Hallo Rosenfreunde,zum Geburtstag nächsten Monat möchte ich mir selbst eine oder zwei Rosen schenken - sicher mal Gertrude (ich nenne sie nur "Trudi" ) Jekyll.Die Infos und die Bilder im Netz zu dieser Rose sind aber recht unterschiedlich (Höhenangaben,Farbe,Blütenform usw. ),so dass ich mir gar kein rechtes Bild von ihr machen kann.Hat jemand von Euch G.Jekyll und kann vielleicht sogar ein Bild liefern - wäre toll.Auf einigen Bildern kommt sie mir recht "knallig pink" vor. Entspricht diese Farbe den Tatsachen? Verblasst sie später noch?Ojeh,mal wieder jede Menge Fragen :-XIhre Eltern sollen Comte de Chambord und Wife of Bath sein.Danke und LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Jo, Gertrude wächst auch bei mir, sie wollte aber immer eher klettern . ist bei mir gesund, duftet und ist bei mir eher kräftig gefärbt und verblasst wenig, da sie bei mir halbschattig steht. Fängt gerade wieder an, ein paar neue Blüten zu schieben .
Ich kenn sie aus Klara Meins Garten. Da ist sie freistehend sehr hoch (ca. 1,8 bis 2m) und kann aufgebunden sicher auch gut klettern.Die Farbe ist tasächlich seeehr rosa, verblasst aber dann nach meiner Erinnerung ein bißchen und der Duft ist ein starker, wunderbarer "Alte-Rosen-Duft".
Ja, der Duft ist herrlich. Der Wuchs bei mir eher sparrig, sie würde lieber klettern. Die Farbe ist schon ziemlich knallig und verblasst nur wenig.Gruß Dirk
Oh, toll ,dann kann mir doch sicher jemand von Euch, Dirk oder Beate,sagen, ob mein namenloser Steckling Gertrude Jekyll ist!Ich weiss nicht,wie ich das hier platzieren muss,darum : Im Rosarium auf Seite 6 ; der Thread heisst "Identifikation erbeten : Rose "Ich weiss bis heute nicht,welche Rose das genau ist. Ich finde sie toll ,habe sie in einen Topf gesteckt und abgedeckt -und siehe da : jetzt,nach etwa 40 Tagen,macht sie kleine Blättchen!! Viele andere Stecklinge sind schwarz geworden -leider :'(Was meint Ihr -ist das Gertrude?Auf Deinem schönen Bild,Beate,kann ich die einzelne Rosenblüte nicht so gut erkennen (trotz Lesebrille )LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Farblich und von der Blütenform käme es hin, Scilla. Ich erinnere mich spontan nicht an das Blatt nur daran, dass sie stachelig ist - da muss ich nachher mal nachsehen gehen.So, jetzt habe ich auch das Blatt beäugt, könnte wirklich Gertrude sein . dann schon mal toi, toi, toi für den Steckling.
Also, meine gebärdet sich etwas kapriziös, was aber am Standort gelegen haben könnte. Von der einen Seite wurde sie von der Queen of Denmark überwuchert und dann fehlte es ihr wohl doch an Sonne. Sie war sehr spakelig. Ich habe sie jetzt ausgegraben und in einen Kübel gesetzt, damit sie sich wieder erholt und neben ihrem einen gesunden Stängel noch einen zweiten bildet. Wollen wir mal klein anfangen. ::)Der Duft der rosa Blüten ist unvergleichlich - Rose de Resht sehr ähnlich. Deswegen muss ich sie unbedingt behalten. Ihr Wuchs ist stracks aufwärts. So richtig zum Verzweigen habe ich sie auch noch nicht anregen können. Aber mal abwarten, ob sie sich überhaupt wieder berappelt.LG Silvia
Stand sie denn vorher allzu schattig?Von verschiedenen Quellen weiss ich ,dass sie halbschattenverträglich sein soll,drum werde ich sie in meinen Garten holen -denn da hat es leider nicht sehr viele optimale Standorte.Wir werden sehen....Ich habe einen Steckling,der Frau Jekyll sein könnte - aber bis das eine "fertige" Rose ist,dauerts mir doch ein bisschen zu lange
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Also, eigentlich ist es Südseite, aber Nachbars Bäume sind doch recht hoch und bilden je nach Jahreszeit unterschiedlich viel Schatten. ich werde es jetzt mit einem der raren Sonnenplätze im Garten versuchen. Es könnte auch der Boden an der Stelle gewesen sein. Er ist dort sehr schwer. Ich kann halt nur rätseln.LG Silvia
In meiner Galerie finden sich 3 Bilder von GF im Juni, hier der Anfang:Ich habe meine im Frühjahr 2004 bekommen und in einen Topf gesetzt. Im Herbst ist sie in den Garten an einen 1,80m Obelisken umgezogen.Jetzt im Sommer hat sie mehrere 2 bis 2,5m lange Triebe gebildet, die mich natürlich auch überrascht haben...Ich weiß noch nicht so recht, wie ich damit umgehen soll, denn für ein 2,5m hohes Monster ist da eigentlich nicht wirklich auf Dauer Platz Hier das Foto dazu:
Ansonsten bin ich aber restlos von ihr begeistert! Sie ist derzeit die einzig Gesunde meiner Rosen, alle anderen haben Mehltau und/oder Sternrußtau. Die Blüte ist schön kräftig Rosa, was mir persönlich gefällt. Und sie duftet enorm! Gut wahrnehmar auch aus 2m Entfernung. Ja, und die Blüte finde ich auch sehr schön:
Schöne Bilder von "Trudi" - ( ) Cydora.auf meinem Sitzplatz steht seit gestern ein Container mit Gertrude Jekyll -ein Geschenk. sie duftet wirklich zum Abheben gut! :)Leider sind die 4 voll erblühten Blüten bald schon vorbei -die Blätter rieseln schon.... ja,sie sind halt vergänglich.Sie hat etwa drei sehr lange Triebe,die anderen sind kürzer.wie lange blüht Gertrude bei Euch- gibt es jetzt wohl noch die Chance auf ein paar letzte Blumen?Jedenfalls zeigt sie einige kleine zarte Austriebe,bzw . die Augen schwellen langsam etwas auf. Aber ob das zeitlich noch reicht?Wäre schade,wenn morgen früh das letzte Blütenblatt abgefallen ist und das wars dann ....Wie lange dauert bei Euren G.Jekyll`s die Blüte? Bis Sept. ? Oder gar Okt. ?Das würde mich interessieren.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.