News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welche Staude? => Veronicastrum virginicum (Gelesen 1936 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Alpenveilchen
- Beiträge: 145
- Registriert: 11. Okt 2012, 18:18
welche Staude? => Veronicastrum virginicum
Auch diese Staude kenne ich noch nicht. Wer kann helfen?
- Dateianhänge
-
- was_2.JPG (42.15 KiB) 78 mal betrachtet
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:welche Staude?
Das ist ein Kandelaber-Ehrenpreis, Veronicastrum virginicum.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Alpenveilchen
- Beiträge: 145
- Registriert: 11. Okt 2012, 18:18
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Alpenveilchen
- Beiträge: 145
- Registriert: 11. Okt 2012, 18:18
Re:welche Staude?
wirkt in geeigneter Umgebung wunderschön, finde ich!
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
- oile
- Beiträge: 32320
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:welche Staude?
Das gilt fast für jede Pflanze - selbst für sogenanntes Unkrautwirkt in geeigneter Umgebung wunderschön, finde ich!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Alpenveilchen
- Beiträge: 145
- Registriert: 11. Okt 2012, 18:18
Re:welche Staude? => Veronicastrum virginicum
Ja, und nicht nur deshalb, sondern auch wegen der Bienen und Schmetterlinge lasse ich das "Unkraut" stehen, wo irgend möglich (selbst im Blumentopf beim Weihnachtskaktus, da allerdings weniger wegen der Schmetterlinge). Und dennoch ist es doch so, dass man sich in manche Pflanze geradezu verlieben kann! Und dieser emotionale Bezug ist eben nicht bei jedem Kraut in gleicher Weise gegeben...
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:welche Staude? => Veronicastrum virginicum
Da ist was Wahres dran. Und ich gebe zu, daß es mich z.B. bei Veronicastrum virginicum ganz ähnlich erwischt hat.Und dennoch ist es doch so, dass man sich in manche Pflanze geradezu verlieben kann! Und dieser emotionale Bezug ist eben nicht bei jedem Kraut in gleicher Weise gegeben...


- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:welche Staude? => Veronicastrum virginicum
Zumindest nah verwandt: Veronica longifolia,ob einfach in Pink oder Pink Evelyne?
Die normale Evelyne ist dunkler, purpurlila.
Gruß Arthur
- Alpenveilchen
- Beiträge: 145
- Registriert: 11. Okt 2012, 18:18
Re:welche Staude? => Veronicastrum virginicum
Was für ein schönes Foto! Im zeitigen Frühling aufgenommen??
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
- wallu
- Beiträge: 5764
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:welche Staude? => Veronicastrum virginicum
Eher im späten Herbst
. Veronica longifolia blüht nicht vor Juni/Juli. Scheint ein Nachzügler zu sein.

Viele Grüße aus der Rureifel
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:welche Staude? => Veronicastrum virginicum
Bei gelegentlichem Remontierschnitt und günstiger Witterung blüht der sogar fast ununterbrochen von Juni bis Dezember. Leider siegt bei mir zumehmend die Faulheit und der Graus vor dem Herumgestakse in den Pflanzquartieren, um zu den Ehrenpreisen zu gelangen. So ist dann meist zum Sommerende Schluss.

- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:welche Staude? => Veronicastrum virginicum
Bild war tagesaktuell. Super Pflanzen, standfest und gut aus Stecklingen!Sollte man noch eher zurückschneiden.Die dunkle blüht auch noch, wenig aber besser als nix!
Gruß Arthur