News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 202528 mal)
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Garteneinblicke 2012
Manu, Du hast uns ja schon einige Zeit an Umgestaltung und Neuentstehung von Gartenpartien unter Deiner Handschrift teilhaben lassen, und ich muss wirklich sagen: das hat alles Hand und Fuß.
Mir gefällt das wirklich gut, in welche Richtung Du das Ganze entwickelst. Die Integrierung der ehrwürdigen Obstbäume in diese dezente, aber stimmungsvolle Begleitungpflanzung, die überall natürlich und ungezwungen wirkt. Sehr nachahmenswert. Für mich muss ich nur noch das wenige Dekozeugs ausblenden, dann ist es ein Garten ganz nach meinem Geschmack.
Gern hätt ich selbst Aktuelles zum Thread beigetragen, leider fehlt mir momentan die Zeit für Photos, worüber ich mich gerade besonders ärgere, denn mein Garten ist wohl auch so ein Noch-"Strahler", eigentlich mehr als irgendwann sonst im Jahr - ein einziger Farbenrausch.Astern und Chrysanthemen in Vollblüte, dazu die Gräser und all die warmen Töne der herbstfärbenden Gehölze und anderer vergänglicher Stauden.Ich sollte meine Urlaubstage mehr dem Wetter anpassen. 
-
ManuimGarten
Re:Garteneinblicke 2012
Danke, Danilo.
Ist schön, wenn man verstanden wird. Das Gestalten des Gartens durch Einbeziehen des Bestehenden ist mir tatsächlich wichtig. Freut mich, wenn es dir gefällt. Aber beim Dekozeug hast du noch nicht mal die diversen Frösche gesehen.
Bei deinen tollen Asternfotos auf der Vorderseite bekommt man natürlich Lust auf mehr Bilder deines Herbstgartens. - Morgen? 
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Dem kann ich nur zustimmenManu, Du hast uns ja schon einige Zeit an Umgestaltung und Neuentstehung von Gartenpartien unter Deiner Handschrift teilhaben lassen, und ich muss wirklich sagen: das hat alles Hand und Fuß.Mir gefällt das wirklich gut, in welche Richtung Du das Ganze entwickelst. Die Integrierung der ehrwürdigen Obstbäume in diese dezente, aber stimmungsvolle Begleitungpflanzung, die überall natürlich und ungezwungen wirkt. Sehr nachahmenswert.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Berberitzen sind um diese Jahreszeit einfach schön:
Hier ist schon eine Menge Laub runter gekommen:
Hier ist schon eine Menge Laub runter gekommen:Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2012
Oh, bei dem Anblick kommt man aber gerne aus dem Urlaub zurück!!Der Frost scheint bei Euch nicht so arg gewütet zu haben?LGgraugrün
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Eveline, Deine Ahörner sind einfach herrlich :Dgraugrün, ich bin heute Morgen im Dunkeln gegangen und abends im Dunkeln gekommen
Keine Ahnung...Aber so schlimm wird's hier noch nicht gewesen sein. -1°C heute Morgen. Die Fotos sind von Samstag.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2012
Wollt Ihr sowas wirklich schon sehen?VG piLiebe Leute, lasst Euch nicht vom Kälteeinbruch schrecken, sondern zeigt mehr!
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2012
Manu und Cydora Eure Bilder mit diesen satten Gelb-, Braun-, und Orange-Tönen sind wieder mal ein Genuss!..........................................Hier in Hamburg gabs am WE auch die ersten Fröste, mit schönem Sonnenschein dazu. Inzwischen ist's etwas milder aber grau und feucht. Die Fotos sind mal mit mal ohne Sonnenwetter gemacht.Hier ein kleiner Spaziergang durch den Garten:Ausgerechnet der Vorgarten sieht z.Zt. ziemlich chaotisch aus. Ich hab momentan wenig Zeit für den Garten. Ich möchte nicht wissen was die Nachbarn denken.
Die Sonne streift den Vorgarten nur noch kurze Zeit am Vormittag. Im Gegenlicht sehen manche Details noch ganz nett aus. Ohne Sonne ists eher grüne Hölle. 
Vorbei an Moms Hügelbeet, das ich neulich gezeigt habe, die Astern haben ihre besten Tage gesehen, der Korkspindelstrauch und die Sommerazalee stehen inzwischen nackig da, davon also kein Foto. Weiter am Waldbeet vorbei in Richtung Rondell und Gartenhaus.
Neben dem Rondell steht unsere riesige Kiefer, als wir aus dem Urlaub zurück kamen war alles mit Nadeln bestreußelt. Ich mag den Nadelteppich eigentlich sehr gerne er gehört für mich zur Herbstoptik einfach dazu. Daher lasse ich ihn bis Ende November liegen.
Nochmal ein Blick zurück, Richtung Haus.
Jetzt sind wir am Gartehaus vorbei, dahinter liegt mein Grasbeet. Das erste Bild bei trübem Wetter, das zweite bei Sonnenschein.
Der einzige auffällige Farbfleck auf diesem Beet ist mittlerweile die hohe Aster. Sie blüht immer bis in den November. Vor ihr die Köpfchen der Monarde. Kurz nach dem Verblühen sieht die Monarde immer ganz scheußlich aus, letzte Reste der Blütenblätter hängen noch dran, die Blätter haben Mehltau. Ich muss mich zusammenreißen, sie nicht abzuschneiden (am besten nicht hingucken). Inzwischen hat sie einfach alles Hässliche fallen lassen und ich darf mich bis in den Frühling über ihre schöne Struktur freuen. 
.... ja, ähm - das wars

Vorbei an Moms Hügelbeet, das ich neulich gezeigt habe, die Astern haben ihre besten Tage gesehen, der Korkspindelstrauch und die Sommerazalee stehen inzwischen nackig da, davon also kein Foto. Weiter am Waldbeet vorbei in Richtung Rondell und Gartenhaus.
Neben dem Rondell steht unsere riesige Kiefer, als wir aus dem Urlaub zurück kamen war alles mit Nadeln bestreußelt. Ich mag den Nadelteppich eigentlich sehr gerne er gehört für mich zur Herbstoptik einfach dazu. Daher lasse ich ihn bis Ende November liegen.
Nochmal ein Blick zurück, Richtung Haus.
Jetzt sind wir am Gartehaus vorbei, dahinter liegt mein Grasbeet. Das erste Bild bei trübem Wetter, das zweite bei Sonnenschein.
Der einzige auffällige Farbfleck auf diesem Beet ist mittlerweile die hohe Aster. Sie blüht immer bis in den November. Vor ihr die Köpfchen der Monarde. Kurz nach dem Verblühen sieht die Monarde immer ganz scheußlich aus, letzte Reste der Blütenblätter hängen noch dran, die Blätter haben Mehltau. Ich muss mich zusammenreißen, sie nicht abzuschneiden (am besten nicht hingucken). Inzwischen hat sie einfach alles Hässliche fallen lassen und ich darf mich bis in den Frühling über ihre schöne Struktur freuen. 
.... ja, ähm - das wars Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Callis
- Beiträge: 7438
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Das war's? Das was war, war aber sehr schön und eindrucksvoll. :DDa sieht es bei mir schon viel kahler aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Garteneinblicke 2012
Sandfrauchen, ich bin begeistert!Wie herrlich leuchtend Deine Beete noch sind!Die Kiefernnadeln würde ich auch liegen lassen, ein ganz besonderer Effekt, der das Bild irgendwie noch einzigartiger macht.Deine hohe hellere Aster ist ja wirklich unglaublich! Sie zieht alle Blicke auf sich. (Das Foto mit der Pergola.) Weisst Du, welche Sorte das ist?LGgraugrünedit: Ich seh grad, auf dem Asternbild dürfte sie nochmal im Porträt zu sehen sein.
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2012
Graugrün, ich hab sie mal als Aster n.b. 'Dauerblau' gekauft, bin aber nicht sicher, ob das stimmt. Das Bild von der Staudensichtung passt jedenfalls nicht: ist zu dunkel und die verblühte Mitte wird bei meiner nicht rötlich. Naja, und die übrigen Bilder im Netz sind sooo unterschiedlich. Auf meine Suche bin ich auf zwei weitere mögliche Kandidaten gestoßen die recht ähnlich sind:Aster n b 'King of the Belgians' Aster n b 'Blaue Nachhut' Neben der Höhe von 150 und dem hellen Blaulila fällt mir auf, dass sie vergleichsweise große Blättchen an den Stängeln bis oben hinauf hat.Deine hohe hellere Aster ist ja wirklich unglaublich! Sie zieht alle Blicke auf sich. (Das Foto mit der Pergola.) Weisst Du, welche Sorte das ist?
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
ManuimGarten
Re:Garteneinblicke 2012
Traumhafte Bilder! :DDie Gräser, die Astern.... das Foto mit Gartenhaus, Gräsern und Buchskugeln sowie Farn davor gefällt mir besonders.Hier sind die Astern längst verblüht. Liegt das nun am kühleren Klima, dass sie bei euch später blühen, oder an den Sorten?
- Jule69
- Beiträge: 21904
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Tolle Bilder, bei mir sieht es schon viel deprimierender und nackter aus...Was gäbe ich dafür, wenn jetzt schon wieder Frühling wäre... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Wenn ich das sehe, bin ich doch wieder froh, in einer so milden Gegend zu wohnenWollt Ihr sowas wirklich schon sehen?VG piLiebe Leute, lasst Euch nicht vom Kälteeinbruch schrecken, sondern zeigt mehr!
Liebe Grüße - Cydora