News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 401741 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Herbstkrokusse

Gänselieschen » Antwort #780 am:

Jaaaaa! auch an der zweiten Stelle stehen drei Herbstkrokusse - nur dort, wo ich einen einzelnen Safrankrokus gepflanzt habe, ist nichts zu sehen. Sollte auch ein Herbstkrokus sein. Hm?L.G.
marcir

Re:Herbstkrokusse

marcir » Antwort #781 am:

Gestern gabs wieder einmal eine wunderschöne und ganze Blüte eines Herbstkrokus.Heute ist sie bereits gelöchert. >:(
Dateianhänge
Herbstkrokus_12__3738.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Herbstkrokusse

Gänselieschen » Antwort #782 am:

Warum gelöchert ??? - meine blühen brav vor sich hin - an allen drei Stellen - wie gesagt, so richtig dran geglaubt hatte ich nicht, bei der späten Pflanzung.L.G:Gänselieschen
marcir

Re:Herbstkrokusse

marcir » Antwort #783 am:

Warum gelöchert ??? - meine blühen brav vor sich hin - an allen drei Stellen - wie gesagt, so richtig dran geglaubt hatte ich nicht, bei der späten Pflanzung.L.G:Gänselieschen
Kleine schwarze Schleimer lieben sie, GL. Hast Du keine Schnecken im Garten? Oft fressen sie auch einfach den Stängel durch, die Blüte fällt auf den Boden und dann hamihami! :o
hymenocallis

Re:Herbstkrokusse

hymenocallis » Antwort #784 am:

Jaaaaa! auch an der zweiten Stelle stehen drei Herbstkrokusse - nur dort, wo ich einen einzelnen Safrankrokus gepflanzt habe, ist nichts zu sehen. Sollte auch ein Herbstkrokus sein. Hm?L.G.
Hier haben die Safrankrokusse auch nur zaghaft ein paar Blättchen getrieben - leider keine Spur von Blüte. Andere Herbstkrokusse hab ich auch schon probiert (rosa?), die haben auch nur Blätter produziert, bevor sie ganz verschwunden sind.Standort vollsonnig und durchlässig ist wohl nicht ausreichend. LG
zwerggarten

Re:Herbstkrokusse

zwerggarten » Antwort #785 am:

meine safrankrokusse spitzen auch gerade erst, leider war nur das vergangene wochenende nach ihrem geschmack, jetzt wird es schon wieder zu graunass und womöglich kalt. :P
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Herbstkrokusse

Gänselieschen » Antwort #786 am:

Übermäßig viele Schnecken gibt es wahrscheinlich jetzt nicht - oder die schmausen woanders - z.B. bei den Hostas ;).Meine Schilder sind schon wieder nicht mehr lesbar - es müssten drei Sorten sein, aber sehr ähnlich würde ich sagen. Alle hellblau/lila mit gelben Staubgefäßen. Einer ist umgekippt, aber ich denke, der ist einfach verblüht.@ Zwerggarten - sind die neu gesteckt, oder schon länger an Ort und Stelle?L.G:
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #787 am:

Heute ist ein besonders schöner Crocus cambessedesii aufgegangen - hatte schon überlegt ob der nicht besser bei "Star des Tages" aufgehoben wäre. ;)
Dateianhänge
Crocus_cambessedesii_kl_12-10-29.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Herbstkrokusse

lerchenzorn » Antwort #788 am:

Wunderbarer Farbwechsel. Den kannst Du locker auch noch zu den "Stars" verlinken.
marcir

Re:Herbstkrokusse

marcir » Antwort #789 am:

Heute ist ein besonders schöner Crocus cambessedesii aufgegangen - hatte schon überlegt ob der nicht besser bei "Star des Tages" aufgehoben wäre. ;)
Beneidenswert, toll, Tomir! 8)
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

sokol » Antwort #790 am:

Nicht nur schön, sondern auch ungewöhnlich, ich kenne ihn vor allem außen gestreift. Ich war etwas zu langsam, denn dieser Crocus macht seine Blüten weit auf, so dass man das nicht richtig sieht.Crocus cambessedesii 20121020.jpgCrocus cambessedesii 20121020 (2).jpgUnd jetzt, eine Woche später liegt hier alles unter Schnee und das Thermometer steht aktuell bei -3°C.
LG Stefan
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #791 am:

Merci lerchenzoern und marcir!Gut beobachtet, Stefan! - Hier noch einer, auch nicht so ganz typisch (wenn man von den Streifen absieht). ;)Es mag grotesk klingen, C. cambessedesii gehört hier nicht zu den leichten Arten. ::)
Dateianhänge
Crocus_cambessedesii_4_12-10-29.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Herbstkrokusse

oile » Antwort #792 am:

Ich bekomm gleich Schnappatmung. Die sind ja wunderschön! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #793 am:

Wunderschön die Außenansicht deiner Crocus cambessedesii, tomir. Meine brauchen hier noch etwas Zeit bis zur Blüte. Ich werde mir sie dann mal intensiv von außen betrachten!Ich mag diesen Krokus schon deshalb, weil er so winzig ist! Gibt's überhaupt einen noch kleineren Krokus?
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #794 am:

Ebbie, kleinere gibt es meines Wissens nicht - allerdings ist er auch was die Grösse angeht sehr variabel. In Kultur verbreitet scheinen überwiegend kleine blasse Typen mit der Federung zu sein - diese Federung ist typisch und haben eigentlich alle. In der Farbe spielen sie von einem reinen weiss zu violettblau, dunkle sind aber auch in Natur selten.
Antworten