Ich benutze seit Jahren ein Programm mit Namen "VSO Image Reziser". Es kann nicht viel anderes als dieses aber es ist komfortabel.Ich habe nur eine alte Version. Dieser Tage habe ich es einem Purler empfohlen, der mit der neuen Version zunächst Probleme hatte. Jetzt scheint es jedoch zu funzen.Mit Irfanview muss man nicht ständig rumfummeln. Ich verkleinere erst so, dass das Bild (hoffentlich) auf den Bildschirm passt und speichere dann mit 80 kB ab (man kann ein dementsprechendes Häkchen setzen).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2011 (Gelesen 146059 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2011
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2011
'Pink Star' ist wirklich zu empfehlen. Allerdings können auch Sämlinge so ähnlich aussehen. Am Sonntag habe ich so ein UFO gezeigt, allerdings mehr ins bläuliche...Die steht auch ohne Probleme seit Jahren bei mir Garten.Aster 'Pink Star' sieht so aus. Ob die Pflanze auf dem Bild ein rosa Stern ist, könnte nur eine DNA-Analyse klären.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2011
Es ist unmöglich, Asternsorten nachträglich zu bestimmen. Das geht einfach nicht, weil es hunderte Sorten und zehntausende Spontansämlinge gibt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2011
Schade; dann werde ich mir mal die 'Pink Star' iin einer Gärtnerei ansehen.LG, scabiosa
- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Astern 2011
Ich habe nur 2 Rauhblattastern, die eine ein namenloses rotes Geschenk, die andere eigene Auswahl (Barr's Blue). Beide sind ca. 160cm hoch und blühen spät und üppig. Aber: beide haben ihre Blütenwolke hoch oben auf völlig verkahlten Stengeln. Ist das bei allen Rauhblattastern so?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Astern 2011
Ja, das ist jetzt normal. Raublattastern wachsen normalerweise in Wiesen und dort brauchen sie keine Blätter im unteren Bereicht. Dort ist es sowieso dunkel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2011
Ja. Wenn du sie im Mai stark zurückschneidest, ist es nicht so auffällig. Und andere astern davor helfen auch.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Astern 2011
Deshalb habe ich nur die gute alte 'Alma Poetschge' und 'Barr's Blue' im Garten. Da kannst sie nur im Hintergrund vor anderen Stauden einsetzen, wenn man die kahlen Unterschenkel nicht sehen soll.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Astern 2011
Ja, habe ich.jedenfalls mit 3en der vier gefüllten, die hier stehen (bei einigen anderen Supermärktischen - ich glaube, ich muß wohl öfter einkaufen gehen als ihrHast du längere Erfahrungen mit der Winterhärte und Gesundheit einer dieser "Supermarktastern"?Mich hat es auch schon öfter in den Fingern gejuckt, wenn ich an diesen gestauchten Zierpflanzen in Vollblüte vorbei gelaufen bin.ich hole das mal wieder hoch - ich denke, die weißen könnten [url=http://Ich hab letztens schon mal die Victoria-Astern hier vorgestellt]hierher[/url] stammen.





Es wird immer wieder Frühling
Re:Astern 2011
Hätte ich nur meeehr Platz!



Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2011
Nächstes Jahr werde ich um die rauhe Violetta in der Wiese nicht mähen.Ja, das ist jetzt normal. Raublattastern wachsen normalerweise in Wiesen und dort brauchen sie keine Blätter im unteren Bereicht. Dort ist es sowieso dunkel.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Astern 2011
Habt ihr eigentlich Hitlisten des Jahres 2012?Meine lautet seit Jahren:A. pyrenaeus 'Lutetia',A. 'Coombe Fishacre'A. 'Pink Star'A. lateriflorus 'Lady in Black'.Dieses Jahr sind hinzu gekommen:A. x frikartii 'Wunder von Stäfa'A. vimeneus 'Lovely'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2011
Ich habe zwar Hitlisten, aber die lauten:Namenlos 1Namenlos 2Namenlos 3.... 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Astern 2011
Meine Liste sah im Vorjahr fast genauso raus. :)Vier davon hab ich dieses Jahr wegen Krank- bzw. Trockenheit gestrichen.Habt ihr eigentlich Hitlisten des Jahres 2012?Meine lautet seit Jahren:A. pyrenaeus 'Lutetia',A. 'Coombe Fishacre'A. 'Pink Star'A. lateriflorus 'Lady in Black'.Dieses Jahr sind hinzu gekommen:A. x frikartii 'Wunder von Stäfa'A. vimeneus 'Lovely'.

So fängt bei mir die Chrysanthemenliste an.oile hat geschrieben:Ich habe zwar Hitlisten, aber die lauten:Namenlos 1Namenlos 2Namenlos 3....
