News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jetzt noch Kalimagnesia streuen? (Gelesen 1658 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Jetzt noch Kalimagnesia streuen?
Habe alle Jahre Mitte Oktober auf den Rasen, unter die Obstbäume und Blütensträucher Kalimagnesia gestreut, um die Winterhärte zu fördern. In diesem Jahr habe ich das doch einfach vergessen.Macht das jetzt noch Sinn?Viele Grüsse aus Franken vonVerby
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Re:Jetzt noch Kalimagnesia streuen?
Ich halte das generell für nicht notwendig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Jetzt noch Kalimagnesia streuen?
Ich auch nicht, nicht mal Kali bei Rosen.Sollte es eine auffällige Häufung von Winterschäden am Holz geben und keine andere Erklärung (warmer nasser Spätsommer, späte Düngung etc.), dann könnte man immer noch mittels Bodenprobe einen Mangel prüfen.Hab ich noch selten erlebt, und wenn Mangel, dann ohne Winterschäden.............
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21077
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Jetzt noch Kalimagnesia streuen?
Hallo Verby,ich hab das dieses Jahr zum ersten Mal bei Gehölzen probiert, die etwas winterempfindlicher sind - allerdings schon Anfang/Mitte September.Ich würd mal so sagen, dass bei allen Pflanzen, die jetzt kaum oder kein Laub mehr haben, es keinen Sinn mehr macht, Kalimagnesia zu streuen - die Pflanzen sind in Ruhe und nehmen kaum noch Nährstoffe aus dem Boden auf.Viele Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Jetzt noch Kalimagnesia streuen?
Vielen Dank! Dann werde ich mir das in diesem Jahr mal sparen.2 Jahre "mit" waren nicht schlecht, mal sehen, wie es "ohne" ist.Viele GrüsseVerby
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
- Thüringer
- Beiträge: 5943
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Jetzt noch Kalimagnesia streuen?
Ich hatte es auch mal gemacht, dann aber wieder sein lassen, weil ich keine Wirkung feststellen konnte.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Jetzt noch Kalimagnesia streuen?
Die Gaben sind umstritten, die einen schwören darauf, die anderen sehen keine Verbesserung damit.Früher hatte ichs auch gestreut.Jetzt nicht mehr, da ich keinen Unterschied bemerkte.Gartenplaners Bemerkung triffts auch.Habe alle Jahre Mitte Oktober auf den Rasen, unter die Obstbäume und Blütensträucher Kalimagnesia gestreut, um die Winterhärte zu fördern. In diesem Jahr habe ich das doch einfach vergessen.Macht das jetzt noch Sinn?Viele Grüsse aus Franken vonVerby
- Mediterraneus
- Beiträge: 28497
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Jetzt noch Kalimagnesia streuen?
Ich machs trotzdem. Manchmal auch im Winter. Allerdings sehr sparsam. Meinem Buntsandsteinboden fehlt Magnesium.Zudem düngt es die Zwiebelpflanzen.Patentkali ist neben Blaukorn mein einziger gekaufter Standarddünger. Je nach Kultur und Jahreszeit kann man dann die beiden mischen oder einzeln verwenden. So habe ich Rosendünger, Beerendünger, Obstdünger und Blumenzwiebeldünger, Steppenbeetdünger, Gemüsedünger, Citrusdünger, Kübelpflanzendünger und in Wasser aufgelöst auch Flüssigdünger in nur 2 Säcken in der Garage stehen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung