News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
jetzt schon frühblüher stecken? (Gelesen 2405 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
jetzt schon frühblüher stecken?
hallo ich bins mal wieder...ich hab heut die werbung von einem baumarkt in der hand gehabt und las da schon was von frühblüher stecken...also ich fand das schon etwas zeitig, aber da ich ja neu im fach garten bin, wollt ich mal fragen, in welchem zeitraum ihr sowas macht.vielen dank schon mal für eure hinweise, liebe grüße aus dresden,anna
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:jetzt schon frühblüher stecken?
Expertin bin ich zwar nicht, aber: Manche Zwiebeln kann man nicht früh genug stecken, dazu gehören Schneeglöckchen, Märzenbecher, Winterlinge und ich glaube auch zumindest einige Fritillarien, weil sie die Trockenlagerung nicht gut vertragen.Narzissen soll man im September stecken, damit sie sich gut vermehren.Es gibt hier sicher Experten, die das alles besser wissen
LG Birgit

Re:jetzt schon frühblüher stecken?
Hallo Anna, auf den Packungen steht drauf, wann die Zwiebeln gesteckt werden können. Bei den meisten ist das von September bis Dezember. Je früher Du sie steckst, desto mehr Zeit haben sie, sich zu bewurzeln und je früher werden sie blühen. Steckst Du sie später, blühen sie auch etwas später. Was Gartenlady sagt, ist wichtig. Je länger die nicht oder schlecht lagerfähigen Zwiebeln rumliegen, desto schlechter werden sie sich entwickeln oder sogar ganz ausfallen. Ich glaube es ist so, daß alles, was eine (Zwiebel-) Haut hat, robust ist, alles andere nicht. Sehr kleine Zwiebeln und Knollen neigen auch eher zum vertrocknen, also schnell in die Erde damit. Winterlinge und Anemonen soll man über nacht einweichen, bevor man sie pflanzt, dann entwickeln sie sich besser. Ich bitte um Korrektur, sollte ich etwas falsch dargestellt haben. Equisetum
Es lebe der Wandel
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:jetzt schon frühblüher stecken?
Hallo EquisetumIch bitte um Korrektur, sollte ich etwas falsch dargestellt haben.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:jetzt schon frühblüher stecken?
Grundsätzlich kann ich Gartenladys und Equisetums Angaben bestätigen. Schneeglöckchen und Winterlinge sofort kaufen, wenn sie in die Läden kommen, und direkt einpflanzen, Narzissen, Tulpen, Scilla und die meisten anderen im September/Oktober. Es tauchen nur wenige Zwiebelgewächse im Standardsortiment (z.B. der Gartencenter) auf, bei denen man tatsächlich bis November mit dem Pflanzen warten sollte, eines davon ist Allium schubertii.;)Ph.
Re:jetzt schon frühblüher stecken?
Hallo, da klinke ich mich doch schnell mal ein ;DIch war heute Zwiebeln kaufen....naja jetzt hab ich eine ganze Menge hier und frage mich, was ich über all die Blumen wissen sollte....vermehren sie sich wild, sind sie leicht zu handhaben oder brauchen sie Schutz im Winter etc.Ich habe:25x Wildkrokus Herald10x Krokus gelb70x Krokusmischung70x Schneeglöckchen10x Narzisse Texas gefüllt5x Narzisse Tazetta8x Narzisse Cyclamineas20x Tulpe lilienblütig20x Tulpe Papageienmischung20x Tulpe Rotkäppchen40x Tulpe Tarda6x HyanzinthenmischungWenn ihr also irgendwas wisst was ich wissen sollte
als her damitLG sanne
