News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bienen Garten (Gelesen 6939 mal)
Moderator: cydorian
- Neuer Drohn
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Nov 2012, 20:29
Bienen Garten
Hallo Leute :DIch bin Imker und habe vor mir etwas Land zu Pachten und dieses in einen Obst-Bienegarten zu verwandeln. Dafür suche ich Obstbäume und Sträucher.Das an sich hatte ich gedacht sollte nicht ja nicht schwer sein...(denkste)
Möchte ja nicht einfach20-30 Apfelbäume Pflanzen. Sondern es sollen Äpfel, Birnen, Pflaumen, Süß und Sauerkirschensowie Beeren dabei sein. Da dieser Obst-Bienengarten ja Hauptsächlich als kleine Grundversogung fürmeine Bienenvölker dienen soll. Sollte von Ende März bis Oktober etwas Blühen...Könnt Ihr mir ein Paar Ideen und Ratschläge geben...( Es wäre schön wenn die Blüten auch unterschietliche Farben hätten... Muss aber nicht. 
Freue mich wenn es auf den Wiesen, Gärten, Feldern und in den Wälder summt und Brummt...
- Quendula
- Beiträge: 11893
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Bienen Garten
Herzlich willkommen
.Ich kann Dir zwar keine Sortenauswahl raten, aber schon mal sagen, dass deine Angaben etwas dürftig sind
.Die Spezis hier wollen genau wissen:-wieviel Platz steht Dir zur Verfügung?-welcher Boden?-Sonnigkeit?-regionales Klima?-irgendwelche Vorgaben vom Verpächter, Amt oder sonstigen Dazwischenquatschern?Viel Erfolg!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Neuer Drohn
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Nov 2012, 20:29
Re:Bienen Garten
Hier sind noch ein Paar infos und Fragen...-Die Sorten sind nicht ganz so wichtig nur schmecken mussen sie...
-Wieviel Platz Bauche ich für 20-30 Obstbäume?-Klima...? Ich kommen aus Norderstedt in Schleswig Holstein direkt an der nordlich Stadtgrenze von Hamburg-Boden ist etwas sandig-Sonnig-Vorgaben habe ich noch keine
Freue mich wenn es auf den Wiesen, Gärten, Feldern und in den Wälder summt und Brummt...
- Quendula
- Beiträge: 11893
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Bienen Garten
Ich finde Schlehen prima (als Marmelade oder in Alc.
), die wachsen hier gut auf Sand und blühen (wenn man die richtige Sorte und Sonne hat
) ganz toll.Da es für die Bienen ist, könnten ja evtl ein paar Wildsorten von Apfel oder Sonstigem dazwischen sein. Was hältst Du von der asiatischen Zierkirsche (ungefüllt oder wenig gefüllt, damit die Bienchen an den Nektar kommen)?Den Ertrag von 20 Obstbäumen zu verarbeiten stelle ich mir schon arbeitsintensiv vor.Ach und Quitte nicht zu vergessen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
Rieke
- Beiträge: 4081
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Bienen Garten
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du noch kein Grundstück.Wieviel Platz Du brauchst, hängt auch davon ab, ob Du Hochstämme pflanzen willst oder kleiner bleibende Obstbäume. Hochstämme brauchen ca. 8 m Abstand untereinander, Buschbäume deutlich weniger. Aber wenn Du Deinen Bienen jetzt schon was bieten willst, würde ich ein schon bepflanztes Grundstück suchen.
Das geht mit Obst nicht. Mit Kornelkirschen (blühen im März) und Quitten (Mai) hast Du die Möglichkeiten eines Obstgartens schon ziemlich ausgereizt. Von ein paar Herbsthimbeeren kann ein Bienenvolk nicht leben.Sollte von Ende März bis Sebtember etwas Blühen...
Chlorophyllsüchtig
Re:Bienen Garten
Hier findest Du schon mal ein paar Größenangaben. Wenn Du Obstbäume haben willst, die bald blühen, dann kommen eher Buschbäume in Frage. Birnbäume auf Quitte werden nicht so riesig. Für Süßkirschen ist die Unterlage GiSelA 5 passend.Bei Sandboden eventuell auch an Gründüngung (Phacelia/Bienenweide) denken.Hier sind noch ein Paar infos und Fragen...-Die Sorten sind nicht ganz so wichtig nur schmecken mussen sie...-Wieviel Platz Bauche ich für 20-30 Obstbäume?-Klima...? Ich kommen aus Norderstedt in Schleswig Holstein direkt an der nordlich Stadtgrenze von Hamburg-Boden ist etwas sandig-Sonnig-Vorgaben habe ich noch keine
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Neuer Drohn
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Nov 2012, 20:29
Re:Bienen Garten
asiatischen Zierkirsche sehen auf jedenfall gut aus...Die sollen doch recht pflege intensiv sein... Die Selehen sind da schon ehr was für mich... Da ich mit den Bienen auch etwas Arbeit habe suche ich Sorten die nicht ganzso Pflege intensiv sind...
Freue mich wenn es auf den Wiesen, Gärten, Feldern und in den Wälder summt und Brummt...
Re:Bienen Garten
Mich machte neulich ein ehemaliger Gärtner und (Neu-)Hobbyimker darauf aufmerksam, dass bei Calluna vulgaris-Sorten inzwischen nur noch Knospenblüher auf dem Markt sind. Für Bienen ist die Besenheide eine wichtige Sommer- bzw. Herbsttrachtpflanze.In meinem Garten kann ich viele Honigbienen auf Sedum, Astern und anderen spätblühenden Stauden beobachten.Ich würde auch nicht unbedingt allein an einen Obstgarten denken.Übrigens eine Faustregel für den Abstand von Obstgehölzen:Hochstämme 10 x 10 mHalbstämme 5 x 5 mSpindelobst 3 x 3 m.l
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Bienen Garten
Die Blüten der Johannisbeersträucher sind bei Hummeln und Bienen auch sehr beliebt. Und pflegeintensiv sind sie nicht. Auch die Ernte wird einem gern von den Vögeln abgenommen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Bienen Garten
Wäre es nicht sinnvoller, gerade die Trachtlücken ab Hochsommer im eigenen Garten zu bedienen. Obstbäume, Rapsfelder & Co hat es im Frühling an jeder Ecke, ab Juli siehts dagegen oft ziemlich mau aus.Und dann wäre auch noch auf das Verhältnis von nektar- zu pollenspendenden Blüten zu achten (Astern haben Gott sei Dank beides in Massen
)
- Flora Gunn
- Beiträge: 135
- Registriert: 22. Sep 2010, 21:17
- Kontaktdaten:
-
Norddeutsche Tiefebene
Re:Bienen Garten
Was hältst Du als Imker vom Bienenbaum (Tetradium danielli)andere Namen sind Stinkesche, Honigesche oder Tausendblütenstrauch.Blüht etwa von Juni bis August.Guckst Du hier: http://www.bienenbaum.com/index.html
"Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder."
Dante Alighieri
Dante Alighieri
- Neuer Drohn
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Nov 2012, 20:29
Re:Bienen Garten
Wau so schnell soviele Antworten...Trachlücken brauche ich got sei dank nicht schliessen bei mir Spriest und Blüt zu Glück immer etwas...Aber ganz oben hatte ich ja geschrieben das bis Ende Oktober was Blühen soll...Als Unterbepflanzung hatte ich auch an eine Bienenweide gedacht die ihren Blühschwerpunkt ab Juni Juli bis in den Oktober hat...Wie hoch werden Halbstämme im Schitt...
Freue mich wenn es auf den Wiesen, Gärten, Feldern und in den Wälder summt und Brummt...
- Neuer Drohn
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Nov 2012, 20:29
Re:Bienen Garten
Ist ein super Baum für die Bienen... Ein Imkerkolege hat welche bei sich stehn... Aber mein schwerpunkt soll doch mehr auf einen Obstgaten liegen...Was hältst Du als Imker vom Bienenbaum (Tetradium danielli)andere Namen sind Stinkesche, Honigesche oder Tausendblütenstrauch.Blüht etwa von Juni bis August.Guckst Du hier: http://www.bienenbaum.com/index.html
Freue mich wenn es auf den Wiesen, Gärten, Feldern und in den Wälder summt und Brummt...
Re:Bienen Garten
Warum?
???Entweder willst du einen Bienengarten oder du willst selbst etwas ernten?Die klassischen Obstgehölze sind doch nur ein Teil der Trachtpflanzen. Ihre Blütezeit ist allerspätestens ab Juni vorbei. Die umgebende Landschaft, die durch Sommer- und Spätsommerblüher Nahrung geben könnte, wird immer artenärmer.Ich würde mir wirklich überlegen, wie ich meine Bienen ab Ende Mai ernähren kann.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Flora Gunn
- Beiträge: 135
- Registriert: 22. Sep 2010, 21:17
- Kontaktdaten:
-
Norddeutsche Tiefebene
Re:Bienen Garten
Aha! :DAls Unterpflanzung hast Du ja große Auswahl: Hab da was im gefunden:http://www.rundumdiebiene.de/5006809fb4 ... x.htmlViel Spaß beim Stöbern 
"Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder."
Dante Alighieri
Dante Alighieri