News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade? (Gelesen 3469 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4430
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

riegelrot »

Meine Erdbeerkaskade hat bis zur gestrigen Nachtfrost noch Früchte gehabt. Die sind leider erfroren. Diese Hängerdbeer habe ich in einem großen Reitertopf oben auf dem Zaun stehen. Was mache ich nun im Winter damit? Alles erfrorene abschneiden, den Topf samt Pflanze ins Gewächshaus stellen? Oder ist diese Pflanze nicht mehrjäjhrig?Ihr merkt, ich habe keine Ahnung von Erdbeeren :( Diese eine Pflanze mit zig Früchten ist meine erste und einzigste.Danke!Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

Christina » Antwort #1 am:

Erdbeeren sind voll frosthart und in der Regel mehrjährig. Da sie im Topf sitzen würde ich sie bei strengen Frösten schützen. Wenn du ein GH hast, was nur frostfrei gehalten wird und sonst nicht weiter geheizt ist das doch ideal. Solange es allerdings noch nicht alle zu dolle friert würde ich sie draußen lassen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
brennnessel

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

brennnessel » Antwort #2 am:

frosthart sind (zumindest bei mir) aber nur erdbeerpflanzen, die die wurzeln in der erde haben. bei hängeerdbeeren erfrieren die wurzelnackten ausläufer (auch im nicht geheizten gh, wohin ich meine topferdbeerpflanzen im spätsommer bringe und so bis zum frost ernten kann)!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4430
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

riegelrot » Antwort #3 am:

Danke!Ja, mein GH wird nur mit einem Frostwächter bestückt, also wärmer als 5 Gr. wird's nicht werden. Sobald Frost angesagt wird, stelle ich alles rein, was rein soll.Im Moment steht der Topf noch oben auf dem Holzgitter, es kommen sogar noch einige Früchte nach.Was mache ich mit diesen mehr als 1 m langen Trieben? Abschneiden?Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Digno
Beiträge: 42
Registriert: 5. Aug 2012, 20:36

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

Digno » Antwort #4 am:

Mhh ich hoffe ich kann meine Frage hier mit einbringen, möchte dafür nicht ein ganzes Thema aufmachen...Ich habe gehrört das viele bei ihren Erdbeeren alle Blätter vor dem Winter abschneiden und nur das Herz stehen lassen um Fäulnis vorzubeugen. Machen das viele so? Ist mein erstes Jahr mit meinem Erdbeerbeet und möchte es unbeschadet über den Winter bringen :P Und wenn ja wann schneide ich die Blätter am besten weg?Und ich habe den Boden zwischen den Pflanzen mit Stroh aufgefüllt, bringt das was gegenFrost? ::)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4430
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

riegelrot » Antwort #5 am:

Hallo Digno,ich wohne hier im Erdbeeranbaugebiet und habe bewußt die Felder angeschaut. Also hier habe ich nicht gesehen, dass die Blätter abgeschnitten wurden. Wohl sind die Pflanzen - soweit ich das feststellen konnte, ich habe ja keine Ahnung von Erdbeeren - zurückgeschnitten. Auch ist kein Strohl dazwischen, das machen die hier erst wenn die Früchte dran sind im Frühjahr.Viel Erfolg und Gruß,riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Digno
Beiträge: 42
Registriert: 5. Aug 2012, 20:36

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

Digno » Antwort #6 am:

Ok vielen Dank schonmal für die Rückmeldung.Das Stroh ist ja eigentlich dafür da, dass die Früchte nicht in der Erde liegen und sauber (Schimmelfrei) bleiben...ich hatte es aber in Erinnerung irgendwo mal gelesen zu haben das man auch zum Frostschutz stroh verwenden kann?Schaden kann es ja nicht oder?
Benutzeravatar
Nes
Beiträge: 34
Registriert: 1. Jul 2012, 23:09

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

Nes » Antwort #7 am:

ich wollte auch keinen neuen thread aufmachen, habe eine ähnliche Frage. Und zwar..kann ich meine Erdbeere die im Topf ist, einfach ins warme Wohnzimmer holen? würden so die ERdbeeren reifen? würden neue Früchte kommen?dankelg
brennnessel

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

brennnessel » Antwort #8 am:

Hat sie jetzt schon unreife Früchte dran, Nes? Dann könnte das schon funktionieren! Ich hole mir demnächst wieder ein paar Erdbeertöpfe aus dem ungeheizten GH in den sehr kühlen Wintergarten. So konnte ich schon mehrmals im Winter (einzelne) Beeren ernten, die erstaunlich gut schmeckten.
Benutzeravatar
Nes
Beiträge: 34
Registriert: 1. Jul 2012, 23:09

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

Nes » Antwort #9 am:

hallo!danke für die Antwort. Ja sie hat einige Früchte drauf. Sie wird also nicht eingehen oder? im Wohnzimmer ist es ja warm. Im Moment ist sie auf dem Balkon. Oder brauchen ERdbeeren den Frost?vielen danklg
brennnessel

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

brennnessel » Antwort #10 am:

Frost brauchen sie nicht! Was dir allerdings passieren kann, ist, dass sie Läuse kriegt, wenn es im Wohnzimmer doch zu warm und zu wenig hell wäre! Die Pflanze hält Frost locker aus, aber die Blüten und Beeren nicht.
Benutzeravatar
Nes
Beiträge: 34
Registriert: 1. Jul 2012, 23:09

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

Nes » Antwort #11 am:

hallo,danke für die Antwort. Gut zu wissen. lg
brennnessel

Re:Wohin im Winter mit meiner Erdbeerkaskade?

brennnessel » Antwort #12 am:

Gern gemacht, Nes ;) ! Habe aber vergessen: mitten im Winter würde ich eine "Topferdbeere" nicht vom Warmen ins Kalte hinausstellen! Wieviel Dauerfrost eine solche aushält, habe ich auch noch nie probiert. In Erde eingesenkt halten die jedoch alles aus!
Antworten