News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 783280 mal)
-
- Beiträge: 2311
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Auch wenn die Steinauswahl durchdacht und nicht völlig geschmacklos ist, gefällt mir der Garten, den Gartenstolz gezeigt hat, nicht. Garten ist für mich ein Stück Erde, auf der was wächst. Und dieses Geröllzeug ist nur ein weiteres Stück tote Erde.Ein geteerter Hof mit ein paar Kübelpflanzen ist schließlich auch kein Garten.In Trier habe ich im Sommer einen wohl relativ neuen Kiesgarten gesehen, der übervoll mit Zigarettenkippen war. Ich fands passend.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Klar. Da kann nichts anbrennen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Bei solch einem Klassekommentar könnte ich glatt neidisch werdenKlar. Da kann nichts anbrennen.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Sehe ich im wesentlichen wie Jo - halte die Verarbeitung und Positionierung der Steine für gut gelungen - die Pflanzung dagegen finde ich weit weniger gut, es wirkt wie ein Sammelsurium ohne erkennbare Ordnung (ein bisschen wie Spontankauf im Gartencenter)- eine dominierende Grasart, hätte vollkommen gereicht, dazu kann man dann allerhand untergeornete Kleinstauden setzen - hoffe inständig das das im Vordergrund nicht Pinus mugo ist...Ich finde den Garten gelungen, auch ohne eine höhere Pflanze bzw. Gehölz. Dennoch: Ein höherer Akzentbildner, ein höheres Gras (z.B. Stipa gigantea ?), oder ein kahlfüssiges ca. 2m hohes Gehölz (welches ?) könnten dem Garten noch mehr Reiz und Spanung verleihen. Vielleicht verbessert sich auch damit der Bezug und die Verbindung zum Gebäude. Die Gestaltung hebt sich jedenfalls deutlich positiv ab von den völlig uninspirierten, belanglosen Kieswüsten, die man hier sonst sieht. Die unterschiedlichen, gekonnt verwendeten Kiesgrößen, die Steinsetzung (edit: ja, es geht noch besser, wenn einige größere Steine zur Hälfte "versenkt" wären) und die Bepflanzung bilden eine harmonische Einheit. Die Gestaltung wirkt glaubhaft und stimmig auf mich. Der Minimalismus passt zur modernen, schlichten Architektur (insbesondere auch zur Naturstein-Hausfassade) und zur Umgebung. Mein Auge wandert jedenfalls gerne diesen im Detail und bei genauerer Betrachtung sehr abwechsungsreichen Garten entlang....Ich hab mal das erste Bild Von Gartenstolz sichtbar gemacht.Also ich finde das nicht so schlecht. Auf keinen Fall gehört das in die selbe Kategorie wie die auf den vorigen Seiten gezeigten Spießer-Kies"Gärten"Der Sache fehlt noch Höhe, aber vielleicht wird sich das kleine orange Etwas ja irgendwann zu einer prachtvollen Felsenbirne mausern. Da die "Hardware" hier sicher recht teuer war, sollte man die Kosten für ein, zwei bereits große Sträucher nicht scheuen.
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Darf ich mich in diesem "Faden" überhaupt noch dazu äußern?Da ihr aber gepostet habt, werde ich es auch tun.Von "Spontankauf" kann nicht die Rede sein. Mit der Gestaltung des Vorgartens war die teuerste Gartengestaltungsfirma im Umkreis von ca 100 km beauftragt - und das reicht bei uns hier bis nach München. Es ist ein Vor"garten" (bewusst in Anführungszeichen gesetzt), bei dem weder eigene Hand angelegt noch eigener Rücken gekrümmt wurden. Und hinter dem Haus liegt nur(!) penibel (vom Gärtner) gepflegter Rasen. Es wurde auch kein Versuch unternommen, den scheusslichen Nachbarszaun zu verdecken. Daneben zeigen die Vorgärten der Siedlungshäuser Leben pur und das darum auch nicht langweilig!Aber trotzdem: das hebt sich von den Scheusslichkeiten, die sonst hier gezeigt werden, doch deutlich ab!Und Kies/Steingarten bedeuten doch nicht automatisch, dass dort nichts wächst.Wenn ich wieder ein wenig mehr Mut gefasst habe, dann möchte ich euch - als totaler, aber in diesem Bereich durchaus informierter, Laie meine Gestaltungsversuche vorstellen.==> im anderen Thread.P.S. Zu der Bepflanzung kann ich nichts weiter sagen, ich geh immer nur an der anderen Straßenseite vorbei ;DGrüße gartenstolz
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Gartenstolz, fasse nur Mut!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Wirklich? Mein Einstand hier war nicht der beste 

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Na klar! ;)Man sieht das im Gegensatz zu vielen anderen gezeigten Beispielen in diesen Thread (ausgeführt von Gartenbesitzern, selbsternannten Galabauern bzw Gartengestaltern), das hier Leute beschäftigt waren die was davon verstehen - um so mehr wundert mich von daher was man an Bepflanzung erkennen kann - sie wirkt auf mich wie ein hilfloses kleinklein (das mich an die Spontankäufe einer Nachbarin erinnerteDarf ich mich in diesem "Faden" überhaupt noch dazu äußern?Da ihr aber gepostet habt, werde ich es auch tun.Von "Spontankauf" kann nicht die Rede sein. Mit der Gestaltung des Vorgartens war die teuerste Gartengestaltungsfirma im Umkreis von ca 100 km beauftragt


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Ich bin ja hier im Geschmacksverirrungsthread nicht so oft, aber im Blog "Ein Schweizer Garten" habe ich etwas für euch gefunden
.Es hat was von Mordor, oder?



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"


Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Wieso? was habt ihr eigentlich?Alpines Geröllfeld ... Schweizer Garten .... wo ist die Unstimmigkeit 

- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Ich glaub, das Haus steht unterhalb der Baumgrenze ;)Am Wochenende war ich in Vorarlberg und sah direkt am See einen Vorgarten, der - letztes Jahr noch Wiese mit Apfelbaum - komplett geschottert war. Der Besitzer begründet das mit Hochwasserschäden, nach denen er nicht jedes Mal neu Gras einsäen will...
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Aber jedes Mal Schilfreste, Treibholz und Müll raussammeln?


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2311
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Wahrscheinlich gibt es im großen Internet irgendwo ein Forum, das sich "steine-pur" nennt. Dort wird dieses Arrangement bestimmt gerade hymnisch gefeiert.GartenklausiIch bin ja hier im Geschmacksverirrungsthread nicht so oft, aber im Blog "Ein Schweizer Garten" habe ich etwas für euch gefunden![]()
![]()
.Es hat was von Mordor, oder?