;DFür orangsche kann man doch auch gut diese Lampignonblume nehmen, oder?Ich.ORANGSCHE??? wie grauslig... Wer brauch das denn?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012 (Gelesen 14747 mal)
Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
raiSCH
- Beiträge: 7544
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
Die wuchert aber zu sehr und hat eine andere Form.
Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
Ich wüste zwar nicht, wie ORANGSCHE im Garten unterbringen sollte. Aber nachdem ich die vielen Sämlinge bei Waldschrat gesehen habe... Möglich scheint alles. :DEinen netten lachsig-rosafarbenen habe ich jedenfalls schon einmal gesichert. Und 'Dicke Floske' ist wirklich 'ne Wucht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
Oh ja, bitte, das wäre interessant!Morgen werde ich in meinen Unterlagen noch einmal schmökern und das eine oder andere zu dem Symposium schreiben, vermutlich.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
sarastro
Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
Das wäre endlich mal die Hauptsache, was zumindest mich interessieren würde!Oh ja, bitte, das wäre interessant!Morgen werde ich in meinen Unterlagen noch einmal schmökern und das eine oder andere zu dem Symposium schreiben, vermutlich.
Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
kann ich mir vorstellen, du hast echt was verpasst!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
Ja sorry sarstro, aber pearl hat recht. Falls meine Eindruecke sehr abweichend von ihren sind, werd ich auch noch was schreiben.du hast echt was verpasst!![]()
Gruesse
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
Ich kann zwar zum Symposium nichts beitragen, weil es an mir völlig vorüber ging (und das obwohl ich dort Gartenbau studiere !!). Aber wenn mal Bestimmungsfragen (s. Euphorbia weiter oben) sind, einfach melden.Als Student komme ich auch in den jetzt offiziell geschlossenen Garten.
Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
wie ihr seht, komm ich grad nicht so in die Pötte mit dem Schreiben. Aber versprochen ist versprochen. Et kütt, ävver höösch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
Es ist Euphorbia palustris `Walenburg´s Glorie´ - hab heute extra nachgesehen.Nach dem "irgendwas", das da so rot leuchtet und auch in Sichtachse 2 zu sehen ist (?) wollte ich gerade fragen....
Ja, im Sichtungsgarten ist richtig fetter Lehm. Stellenweise etwas sandig, aber im nassen Zustand ziemlich pappig und schmierig.RosaRot hat geschrieben:Richard Hansen wird mir nicht angezeigt, dafür die Scholle doppelt: richtig fette Erde ist das?
Re: Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
Publikation der Fakultät Landschafts Architektur Weihenstephan mit Fotos. Bild ganz unten mit Jonas Reif und dem zwei Monate später verstorbenen Landschaftsarchitekt aus England, dessen Name mir entfallen ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012
pearl hat geschrieben: ↑1. Mai 2018, 11:21
Nigel Dunnett hat die Prinzipien der Pflanzung und Gestaltung des Olymic Park in London im Oktober 2012 in Weihenstephan vorgetragen. Wir haben ein Thema dazu hier im Forum. In Erinnerung geblieben ist mir, dass er Wert darauf gelegt hat die Passanten mit den Pflanzen zu faszinieren, in Berührung zu bringen, Beziehungen herzustellen. Alle Gäste aus allen kulturellen Kontexten sollten sich dort zwischen und in den Pflanzungen begegnen.London Olympic Park
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky