News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die diesmalige Beilage mit überwiegend männlicher Outdoor-Arbeitsbekleidung hat mich auf die Idee gebracht, dass GG eigentlich noch ein paar tiefe Löcher für erwartete Lieferungen setzen könnte...
Die Beilage interessierte mich schon. Aber nie wird in solchen Beilagen ausreichend für kleine leicht kugelige Frauen etwas angeboten. Zum Verständnis das Zitat eingefügt. LG Nina
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Die vorwiegend männlichen Arbeitskleidung finde ich auch ärgerlich, muss Frau sich doch Röschenhosen kaufen, es gibt bei der Röschenhosenfirma inzwischen auch andere Designs, ich habe eine solche Hose mit integriertem Knieschutz, sie ist ganz prima, nur für grobe Arbeiten zu schade Es gab ja schon mal eine Beilage für Arbeitskleidung, ich weiß nicht ob es eine andere Firma war, die habe ich als besser in Erinnerung, bei der aktuell gezeigten Kleidung vermisse ich ausreichend gute Taschen, solche Anoraks würde ich nicht kaufen.
Wir tragen im Übrigen gar keine Arbeitskleidung, weil ich finde, dass dies zum Uniformismus tendiert. Schrecklich, wir sind doch keine Bauarbeiter! :oIndividuelle Kleidung ist mir lieber, lediglich ein T-Shirt mit Aufdruck und Namen lasse ich gelten.
Mein Vorrat an sommertauglicher Arbeitskleidung ist enorm (= abgelegte Kleidung für andere Zwecke). Aber für Winter hätte ich doch gerne etwas, das ähnlich wie Kleidung für Wanderungen atmungsaktiv, wärmend, wind- und regenabweisend ist, aber nicht gar so trendigteuer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
sowas habe ich, seit Karst.Sport letztes Jahr Schlussverkauf gemacht hat trotz 40% Ermäßigung immer noch teuer. Aber warm Warum Sportkleidung so dermaßen teuer ist erschließt sich mir nicht, gefertigt wird in den ärmsten Ländern mit BilligBillig-Lohn. Hab grade bei Globetrotter in alle Etiketten geschaut, weil ich das eigentlich nicht will, war aber alles Bangladesh
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irgendwie schweift das hier etwas ab... ;)Eins noch: Besagte Bekleidungfirma hat seit dem letzten Hautkatalog auch Hosen für Frauen....und nein nicht nur einfach eine Umrechnungstabelle für Männer- auf Frauengrößen, sondern einen anderen Schnitt. Getestet habe ich sie allerdings noch nicht...
Wir tragen im Übrigen gar keine Arbeitskleidung, weil ich finde, dass dies zum Uniformismus tendiert. Schrecklich, wir sind doch keine Bauarbeiter! :oIndividuelle Kleidung ist mir lieber, lediglich ein T-Shirt mit Aufdruck und Namen lasse ich gelten.
Jeans sind so schnell hinüber beim Herumkriechen im Garten und auch nicht gut bei Feuchtigkeit...winters brauche ich etwas anderes. Outdoorsachen sind ja okay aber irgendwie haut das mit dem Preis nicht hin, wie Irm bereits feststellte.
Wir tragen im Übrigen gar keine Arbeitskleidung, weil ich finde, dass dies zum Uniformismus tendiert. Schrecklich, wir sind doch keine Bauarbeiter! :oIndividuelle Kleidung ist mir lieber, lediglich ein T-Shirt mit Aufdruck und Namen lasse ich gelten.
Jeans sind so schnell hinüber beim Herumkriechen im Garten und auch nicht gut bei Feuchtigkeit...winters brauche ich etwas anderes. Outdoorsachen sind ja okay aber irgendwie haut das mit dem Preis nicht hin, wie Irm bereits feststellte.
Jeans gelten nur als kurze Hosen, ansonsten sind die gleich hinüber! Arbeitskleidung ist teuer. Es gäbe aber auch noch was anderes.Werbung ist doch ok. Der Papierkorb daneben auch.
Das ist dann wohl der wahre Grund warum Du etwas dagegen hast? Ich finde Latzhosen sehr bequem zum arbeiten. Außerdem kann man die am Abend so schön an einen Haken hängen.
Danke für's Verschieben!Nina, echt, Latzhosen? Mit denen habe ich mich nie anfreunden können, auch weil ich es immer unpraktisch fand, wenn man weit weg ist mal so auf die Schnelle... :-XAn den Haken kann man ja andere Hosen auch hängen, jedenfalls hat eine Winter-Wanderhose auch einen Hängehaken, aber irgendwie ist die zu schade für den Garten.
Latzhosen engen beim Bücken auch nicht in der Taille ein . Ich finde die klasse! Bei "Normaltemperatur" finde ich alte Baumwolljogginghosen auch extrem komfortabel. Schön ist was anderes .... Aber ich sehe eh aus wie ein Einsiedler, wenn ich im Garten bin.
Latzhosen verhindern das Bauarbeiter-Dekolleté, was schon Grund genug ist, solche anzuziehen. Außerdem bleibt der Rücken warm. Bei diesem Großanbieter von Arbeitsbekleidung gibt es übrigens auch Latzhosen mit Gummizug in der Taille. Die lassen sich ohne viel Knöpferei nach unten streifen. 50-60 Euro für eine schicke und praktische Arbeithose erscheinen mir durchaus angemessen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck