
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie heißt der Strauch hier? -> Deutzia (Gelesen 2543 mal)
Moderator: AndreasR
Wie heißt der Strauch hier? -> Deutzia

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Oh, weiß das hier keiner von den Gehölzexperten?
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Sieht aus wie eine Felsenbirne - Amalanchier,Mufflon.LG Lisl
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Mufflon,kannst du noch ein Ganzkörperfoto vom Strauch nachliefern?Und vielleicht mit Maßstab.
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Der sieht so mickrig aus, weil ich ihn vor´m Müllcontainer beim Baumarkt herrenlos gefunden habe.Mein GG behauptet, ich hätte das "Armes- Kätzchen- Syndrom".Alles, was so aussieht, als ob es lebt, aber mitleidserregend aussieht, wird mitgenommen :-[Aber um ihn zu päppeln, sollte ich schon wissen, was er gerne hat!Danke Lisl, mich hat nur diese starke abblätternde Rinde stutzig gemacht, aber die konntest Du ja nicht sehen
:-[Beim nächsten mal kriegt Ihr gleich alle Infos, versprochen!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Ich glaube nicht, dass es eine Amelanchier ist.
Mich stört vor allem, dass die Blätter dem Anschein nach zweizeilig angeordnet sind. Habe aber derzeit auch keinen besseren Vorschlag.


Re:Wie heißt der Strauch hier?
Amelanchier ist es definitiv nicht. Die Beeren wären jetzt nicht mehr dran. Auch sehen die Beeren im Grünen zustand anders aus. Auserdem finde ich sind sie zu klein. Aber ich grübel weiter.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wie heißt der Strauch hier?
es scheint aber auf alle fälle eine rosaceae zu sein, was nicht wirklich weiterhilft bei der menge an sträuchern die es da gibt...hatte an einen sorbus denken müssen (whitebeam-fraktion), habe aber keine ahnung wie bei denen die blätter angeordnet sind. :-[lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Ich habe bei meiner Leycesteria formosa nachgesehen: die Blätter an den oberen Triebteilen sehen ziemlich gleich aus, auch gegenständig. Da meine erst (oder schon, ist ja ein Sämling erst aus dem Vorjahr
!)jetzt blüht, weiß ich noch nicht, wie die Beeren aussehen werden. Dass sie aber bei Mufflon jetzt so klein sind, könnte eventuell passen...LG Lisl

Re:Wie heißt der Strauch hier?
Lisl! Das könnte es tatsächlich sein.Die Zweige sind hohl, genau wie ich im I- Net herausgefunden habe, und auf die Reste des Blütenstands passen zu den Blütenbildern.Schau´n wir mal, wie sie sich im nächsten Jahr benimmt. Ich werde jetzt eine geschützte Ecke im Garten suchen, wo es ihr im Winter nicht zu kalt wird.Jedenfalls nochmal Danke
für´s Mitsuchen an alle!!!Liebe Grüße,Christiane

Re:Wie heißt der Strauch hier?
Hallo,ich rätsel schon seit gestern und mir fällt überhaupt nichts ein, das solche Früchte hätte.Leycesteria formosa ist es jedenfalls nicht! Da bilden sich die Beeren innerhalb der violetten Kronblätter (? wenn es welche sind). Dieses Bild hat die Früchte von Ley. form.Grüsse,Sepp
Re:Wie heißt der Strauch hier?
PS: mir fallen nur Rosaceaen mit wechselständigen Blättern ein. Gibt's da überhaupt auch kreuz-gegenständige?
Re:Wie heißt der Strauch hier?
bist nicht alleine, sepp. ich rätsle auch. mir kommen vor allem die blätter bekannt vor. aber ich kann sie aktuell nicht zuordnen ....ich rätsel schon seit gestern und mir fällt überhaupt nichts ein

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard