News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feuersalamander (Gelesen 25473 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Feuersalamander

Jepa-Blick » Antwort #75 am:

Ja toller Film!Schau hier herein weil ich gestern - am 4. Dezember! - meinen Augen nicht trauen wollte, denn auf der vielbefahrenen Bundesstraße sah es so aus als ob ein Feuersalamander in Schreckhaltung sitzt. Konnte aber nicht mehr bremsen und nahm ihn zwischen die Räder. Ein weiteres Auto ebenso. Dann holte ich ihn von der Fahrbahn und brachte ihn nach einer kleinen "Spritztour" auf eine schöne Wiese mit Waldrand. Dort kann er erst mal Winterschlaf halten. :DLeider muß er dann aber wieder über diese Straße und über Bahngleise zum See hinunter! :-\ Mehr konnte ich nicht für ihn tun, denn ich mußte zur Arbeit und deshalb konnte ich nichts Günstigeres für ihn suchen. :-X Hoffe er hat dann wieder Glück.
Dateianhänge
100_4876.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Feuersalamander

partisanengärtner » Antwort #76 am:

Wenn dein Feurrsalamander ein bereits ausgewachsenes Tier ist wird ihn sein Fortpflanzungstrieb eher nicht zum See treiben. So schlank wie der jetzt gebaut ist ist das eher ein Männchen. Die müssen nicht zum Wasser, denn die Paarung erfolgt bei denen an Land. Nur die schwangeren Weibchen gehen zum Wasser und da eher zu kleinen Bächen. Im See wird die Überlebensrate der kleinen Salamander eher nahe Null liegen, es sei denn, er ist sehr fischarm.Aber was in so einem Salamanderschädel vorgeht.... dem trau ich zu das er nur mal einen Ausflug gemacht hat und es ganz nett auf dem Asphalt fand. Dann kommt er sicher wieder, besonders wenn er im Sommer, eh auf der anderen Seite wohnte.Autos fressen ihn nicht, er ist ja giftig ;)Sein positiver Bekanntheitsgrad hat ihn ja auch diesmal gerettet, hoffentlich war es nicht zu gefährlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Feuersalamander

Jepa-Blick » Antwort #77 am:

Na dann bin ich ja beruhigt daß er im Frühjahr nicht gleich wieder runter muß zum doch recht großen See. Nun ja so langsam ist doch Zeit das Winterquartier aufzusuchen. Normalerweise sind sie nachtaktiv, aber durch den Nieselregen hatte er vielleicht Lust auf einen Ausflug. :) Allerdings hat er nur ein Auge. Auf dem anderen scheint er nichts zu sehen. Keine Wunde zu sehen nur um das Augenlid war alles sehr klein. Sonst war aber recht agil. Allerdings hab ich mal gelesen daß Amphibien an inneren Blutungen sterben wenn sie von Autos überrollt werden selbst wenn die Reifen sie nicht berühren. Will aber mal an ein Happy-End denken.Was mir aufgefallen ist, daß Frösche und vielleicht auch Salamander zum Überwintern gern die Umgebung einer hügelige Südseite eines Sees aufsuchen. Möglichst mit Buschwerk und Bächlein.Die Feuersalamander entdeckten wir im Sommer zahlreich auf der Taborhöhe am Faaker See. Zum Leidwesen fanden wir gleich 3 überfahrene Tiere weil dort die Autofahrer wohl nicht mit diesen Tiere rechnen. Wir hatten hinter dem Haus mal einen Feuersalamander durchs Laub wandern sehen. Das war aber im Herbst vor 2 Jahren.Hier Info zu dem interessanten Tier.http://www.wissen.de/wde/generator/wiss ... 04578.html unter Was machen Amphibien im Winter?http://www.herpetofauna.at/amphibien/sa ... mandra.php
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Feuersalamander

Katrin » Antwort #78 am:

Feuersalamander sind oft sehr spät im Herbst noch unterwegs. Ich habe letztes Jahr Anfang Dezember einen beim Laubrechen zertreten, das tut mir heute noch ganz schrecklich leid :'(.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Feuersalamander

Jepa-Blick » Antwort #79 am:

War ja keine Absicht! Mir ging es mal mit einer Blindschleiche, die hab ich im Herbst übermäht obwohl ich eigentlich doch vorsichtig war.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Feuersalamander

Jepa-Blick » Antwort #80 am:

Im nassen Laub gestern einen herrlich agilen Feuersalamander entdeckt. Nach einer Fotosession durfte er sich unter einem Totholzhaufen ausruhen.Hier die Ausbeute. :)Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Feuersalamander

Nina » Antwort #81 am:

Toll! :D Ich finde die wunderschönen Tiere immer wieder faszinierend.
Antworten