News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viel Text - wie am Besten reinstellen? (Gelesen 2496 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Viel Text, wie reinstellen?Einfach reintippen, als pdf verlinkenoder ein Bild davon machen und als jpg reinstellen?Sonst noch Möglichkeiten?
Gruß Arthur
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Mehr als 10 Zeilen pro Post schrecken mich persönlich ab.Ich tät's splitten!
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Eine .txt- Datei kann man anhängen wie ein Bild.
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Versuch Text anhängenAuf die Textdatei passen mehr als zehn Zeilen.

- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Man sollte sich immer fragen, wer bereit ist, mehr als zehn Zeilen zu lesen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Vielleicht willerma eine ordentliche Zusammenstellung abliefern. Schreibt er im Antwortfenster: "Die, die nicht mehr als zehn Zeilen lesen möchten, sollten die Textdatei bitte nicht öffnen!"Man sollte sich immer fragen, wer bereit ist, mehr als zehn Zeilen zu lesen.![]()
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Es geht hier darum, dass jemand nach dem Text verlangt und weitere Interessenten evtl. folgen werden.
Gruß Arthur
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Beispiel: klick in #3 auf "angebammelter Text"
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Nun komm ich an die Grenzen meines technischen Verständnisses:Bilder lade ich mit Picasa hoch. Text nimmt das nicht?!Ich habe keine Home-Page, also kann ich nicht zum Text verlinken.Einfach ins Text-Fenster schreiben will ich nicht, das sieht so aufdringlich aus.Der "angebammelte Text" ist zwar lustig, ich weis aber trotzdem noch lange nicht, wie der dahin kommt!Danke für weitere Tipps!!
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
... ganz einfach- Text schreiben und auf PC abspeichern (Speicherort merken)- Antwortfenster öffnen, Warnhinweis (diese Geschichte hat mehr als zehn Zeilen!) oder Text schreiben und unten im Feld hinter "Datei anhängen" auf Button "Durchsuchen" klicken, Speicherort suchen und auf "Eintrag" klicken.Text ist mit Texteditor von Windows erstellt. Dateiendung muß txt sein:
Im Text möglichst schreiben, daß man den Anhang anklicken muß, damit sich die Textdatei öffnet.Erlaubte Dateitypen: txt,jpg,gif,pdf,mpg,pngMaximale Dateigrösse: 80 KB
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Ich habe Dir doch nur beigepflichtet. Das war dann auch wieder nicht recht.Kiek ma #1!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Oder einfach in Word schreiben, speichern damit man nicht während dem Schreiben abstürzt oder sonst was ist. Den fertigen Text im Wordfile markieren dann rechter Mausklick ==>kopieren, im Forum ein Thema eröffnen oder antworten und wieder rechter Mausklick ==> einfügen. Fertig. Wems zu lang ist solls bleiben lassen.... ganz einfach- Text schreiben und auf PC abspeichern (Speicherort merken)- Antwortfenster öffnen, Warnhinweis schreiben und unten im Feld hinter "Datei anhängen" auf Button "Durchsuchen" klicken, Speicherort suchen und auf "Eintrag" klicken.Text ist mit Texteditor von Windows erstellt. Dateiendung muß txt sein.Erlaubte Dateitypen: txt,jpg,gif,pdf,mpg,pngMaximale Dateigrösse: 80 KB
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Viel Text - wie am Besten reinstellen?
Test:"Hedychium gardnerianumein ZieringwerArthur WiesmetHedychium gardnerianum, ein Zieringwer, bringt uns den üppigen Wuchs der Tropenpflanzen nach Hause, sein großer Blütenstand zeigt ein wunderbar strahlendes Gelb, verbunden mit berauschendem Duft. In dicken, fast oberirdisch dahinkriechenden Wurzelstöcken kann er seine Wuchskraft speichern. In der Natur bis zu 2 m hoch werden die aufrechten, durchgehend beblätterten Triebe, fast maisähnlichen Stengel. Sie bilden im Spätsommer auffällige, goldgelbe und süß duftende Blüten, aus denen lange rote Staubfäden herausragen. Die Pflanzen, die aus dem Himalaja und Nepal stammen, sind pflegeleichte Wintergartenpflanzen, die in warmen Jahren den Sommer auch gerne auf Balkon und Terrasse verbringen. In nicht zu trockenen südlichen Gefilden ist der Zieringwer oft verwildert, ein sehr attraktives Unkraut. Dort wird auch gegen das Mitnehmen eines kleinen Teilstückes nichts einzuwenden sein. Die knolligen, leicht zu teilenden Rhizomstücke flach pflanzen, Temperatur ab Dezember-Januar ca.18-20 °C bis in den April hinein, dann - falls möglich - etwas die Temperatur absenken. Die Pflanze wird zu diesem Zeitpunkt den Topf wahrscheinlich schon gut durchwurzelt haben. Ist dies der Fall, kann im April in einen um 2 -3 Nummern größeren Topf umgetopft werden. Als Substrat eignet sich gute Blumenerde mit hohem Tonanteil. Die Pflanze liebt viel Dünger, sie kann mit den Balkonblumen mitgedüngt werden. Nach guter Durchwurzelung ist ein Hinausstellen in den Garten möglich. Hier anfangs an einer halbsonnigen Stelle aufstellen, später ist dann der wärmste und sonnigste Platz gerade gut genug. Wenn Sie glücklicher Besitzer eines Wintergartens sind, würde ich Ihnen empfehlen, die Pflanze drinnen zu lassen, möglichst hell und warm. Sie wird dann wahrscheinlich im Juli oder August zur Blüte kommen. Im Freien blüht sie nur in langen, warmen Sommern und dann oft sehr spät. Die benötigte Wärmesumme wurde dann nicht erreicht.Typisch für den Ingwer ist, dass die Knollen immer in eine Richtung wachsen wollen und so Kunststofftöpfe richtig in die Länge dehnen.Über Winter bei mindestens 10 °C und hell mit Laub im überwintern, oder für die Überwinterung im Keller im Herbst abfrieren lassen, auf 20cm zurückschneiden und diese Stummel erst entfernen, wenn sie sich leicht abdrehen lassen. Bei der Überwinterung ist zu beachten, dass nur die sich neu entwickelnden Triebe blühen, die überwinterten Vorjahrestriebe aber nicht! Im beheizten Wintergarten kann die Pflanze dagegen auch durchblühen, der berauschende süsse Duft, kann ein ganzes Haus erfüllen, aber auch zuviel werden."Für die PDF habe ich den Text nach Word kopiert, die Buchstabengröße auf 11 erhöht und direkt aus Word als PDF abgespeichert. Diese ist unten angehängt. PS.: Ich glaube, von angehängter TXT wird nur eine Seite angezeigt.
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]