
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie heißt der Strauch hier? -> Deutzia (Gelesen 2557 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Mich nervt daran, dass ich ne Baumarktpflanze nicht erkenne.
Mufflon, warst du im Baumarkt und hast geschaut, ob sie ein paar gesunde Exemplare mit Etikett haben?Sepp

Re:Wie heißt der Strauch hier?
Irgendwas in Richtung Cotoneaster? Ach wie heißt er nur, den ich meine...
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Die Früchte ähneln denen einer Deutzie, der Strauch hat ebenfalls hohle Zweige , die Blätter sind gegenständig angeordnet. Ich finde, dass eigentlich alles passt.LGcarlina
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Ja, ich war 2 Tage später nochmal schauen, aber die lösen gerade ihre Gartenpflanzenabteilung auf, ich glaube, eine gute Entscheidung. ::)Mein Fund scheint der kümmerliche Rest gewesen zu sein, da war außer Calluna sonst nichts.Schaaaade, ich dachte schon, wir hätten´s!LG,Mufflon
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Was es auch noch sein könnte: Callicarpa bodnierii 'Profusion', die Liebesperle.Das nächste Mal sollst du dich über die schlechte Etikettierung beschweren! Wir können uns das immer gleich anhören! auf der anderen Seite nehmen 70 % der Leute die Pflanzen nach dem Auge, ohne Namen.
Re:Wie heißt der Strauch hier?

Re:Wie heißt der Strauch hier?
Ich würde auch auf Deutzie tippen. Bei Callicarpa gibt es nicht diese linealischen Kelchblätter.
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wie heißt der Strauch hier?
laut hier, (scrollen bis ca ende erstes drittel), nicht. hast recht, hab nur auf die frucht geschaut.verstehe ich das richtig, Sepp Du hältst die blätter für kreuzgegenständig angeordnet, und Phalaina für zweizeilig?lg, brigittePS: mir fallen nur Rosaceaen mit wechselständigen Blättern ein. Gibt's da überhaupt auch kreuz-gegenständige?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wie heißt der Strauch hier?
so, habe ein bild von den deutzienblättern und -früchten gemacht. die sinds. mensch ich dachte nach dem foto das seien grosse früchte 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Ich muß mich korrigieren, habe leider zu rasch auf das Bild in Posting #1 geschaut.verstehe ich das richtig, Sepp Du hältst die blätter für kreuzgegenständig angeordnet, und Phalaina für zweizeilig?



- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wie heißt der Strauch hier?
#5
übersehen bis jetzt
. wirklich ein armer hund - Mufflon Du hast recht, es war eine kluge entscheidung vom baumarkt die pflanzenabteilung aufzulassen. das sollten übrigens noch etliche andere baumärkte auch tun.lg, brigitte


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wie heißt der Strauch hier?
Ahhh! Ne Deutzia ist es wohl wirklich.Mich hat das rundliche Laub in #1 gestört; in der Totalaufnahme sieht man aber, dass die Blätter länglich sind.Um welche Art/Sorte es sich handelt, wird man aber wohl nur mit der Blüte bestimmen können.Sepp
Re:Wie heißt der Strauch hier?
O.K.- wird als Deutzie benamst und eingestielt- äh, - getopf.Ganz vielen Dank für die Mühe, die Ihr Euch gemacht habt! :-*Dafür ein paar Blümchen!Ganz liebe Grüße,Mufflon
Re:Wie heißt der Strauch hier? -> Deutzia
also bei dem blattbild im ausgangspost wäre ich da nie draufgekommen
bist du sicher, dass die früchte dazugehören
... ich korrigiere mal den threadtitel ...


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard