News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blaue, rote und violette Kartoffeln (Gelesen 7959 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blaue, rote und violette Nobelkartoffeln

thomas » Antwort #30 am:

Hab ich doch schon. Schau mal ...LIebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Blaue, rote und violette Nobelkartoffeln

Effi-B » Antwort #31 am:

Neee, ohne die Noblesse, das finde ich kappes und irreführend. Bütte. :)Dennoch und egal wie - herzlichen Dank. :)
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

Admin » Antwort #32 am:

Nu jetze ...Gute NachtThomas
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

Effi-B » Antwort #33 am:

Super! :D Einsame Spitze! :D Danke! :D
Keine Signatur.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

rorobonn † » Antwort #34 am:

hier mal eine kartoffel, wie sie auf boracay angebooten wird. neben der maniok-knolle und der "typisch-europäischen" ::) kartoffel, die wir deutschen ja sooo schätzen landweiter meinung anch, gibt es noch die leicht orange süßkartoffel und diese sorte hier. sie ist wohl nicht die violette yamswurzel, die hier in form von halo halo mein herz erobert hat, aber immerhin ziemlich ähnlich. klein, langlich, unter der schale deutlich violett, dann yamswurzel-weiß...im inneren ist sie wieder leicht violett...so wie eine banane vond er art her.daher habe ich die erste portion auch wie eine banane in scheiben geschnitten und so servieert...als nächstes möchte ich einen kartoffelbrei daraus machen. sollte leicht sein, denn die kartoffel zerfällt leicht beim kochen.weißviolette süßkartoffel 1.jpgweißviolette süßkartoffel 2.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
tomatengarten

Blaue, rote und violette Kartoffeln

tomatengarten » Antwort #35 am:

fein.da wuerden unsere postings gut hinpassen.@nina, kannst du das bitte mal verschieben.
brennnessel

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

brennnessel » Antwort #36 am:

Beim Titel "Nobelkartoffeln" musste ich schmunzeln, weil eine alte Bäuerin sagte, dass hier blaue Kartoffeln früher "Sauerdäpfel" waren! Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir auf dem Acker meines Großvaters auch blaue ernteten. Welche Sorte das war, ist mir unbekannt. Ich weiß nur noch, dass wir sie nicht gerne ernteten, weil sie in unserem dunklen pickigen Boden so schwer zu sehen waren.
tomatengarten

Blaue, rote und violette Kartoffeln

tomatengarten » Antwort #37 am:

Die Sache mit den blauen / roten Kartoffeln...Das würde mich interessieren. Einmal hatte ich rote Kartoffeln - aber nach dem Schälen war der ganze Spass dahin.... :( Das waren dann wohl die falschen.Also, ich schreibe mir jetzt die Sorten auf, die schön rot oder blau bleiben. Nach dem Schälen und Kochen. Sagt mal was...maliko
das meinte ich. aber es gibt auch sorten, die.sozusagen farbecht sind.btw: das blaue bei den blauen tomaten verblasst uebrigens beim kochen auch. bzw bei hitze beim konservieren.
tomatengarten

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

tomatengarten » Antwort #38 am:

wer weitere alternativen sucht: es gibt auch farbige yakon.wenn ich wieder zuhause bin muss ich die mal probieren.
conradin

Blaue, rote und violette Kartoffeln

conradin » Antwort #39 am:

der blaue st.galler bleibt tiefblau, luna hat ihn schon oefters gezeigt.
tomatengarten

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

tomatengarten » Antwort #40 am:

@brennnessel: das mit dem schwer ernten kann ich nachvollziehen.ich habe die mal in der abenddaemmerung geerntet. nie wieder. denn am naechsten tag musste ich nach lesen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Blaue, rote und violette Kartoffeln

July » Antwort #41 am:

Es gibt noch mehr blaue Sorten, die ihre blaue Farbe gekocht halten sollen. Neu in diesem Jahr habe ich "Bleu de la Manche", aber die Ernte war nicht besonders üppig und ich habe auch noch nicht probiert.Wie es mit "Bergerac", "Salad Blue" etc. ist weiß ich auch nicht.Außer Highland Burgundy Red gibt es ja noch die Rote Emma bzw. Rote Emmalie und Salad Red mit rotem Fleisch....und ich habe auch noch eine rotfleischige Fingerkartoffel, die ich bisher aber nur von Jahr zu Jahr erhalten habe.....ich weiß gar nicht, ob die essbar ist.Viel rumprobiert habe ich mit den bunten Kartoffeln noch nicht, da ich allein sie hier am schönsten finde.....der Rest der Familie braucht nur gelbe Kartoffeln :( Wenn dann aber trotzdem mal blaues Pürree auf dem Tisch steht wird es auch gegessen ;DLG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Blaue, rote und violette Kartoffeln

July » Antwort #42 am:

Blaue St. Galler hatte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal gepflanzt, die Ernte war ebenfalls nicht besonders......wenn ich da noch an an die Sorte Hermanns Blaue denke.....da waren jedes Jahr dicke Bomben drunter, aber sehr mehlig und auch nur sehr hellblau.LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

July » Antwort #43 am:

Ja ja die Ernte der blauen Kartoffeln ist wirklich schwierig. Am besten bei voller Sonne und mit Brille ;D....und nächsten Tag noch einmal alles durchwühlen....Bunte Yakons????? Ich habe nur rotschalige Yakons, die aber innen ebenso "blond" sind wie die normalen :o :oLG von July
brennnessel

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

brennnessel » Antwort #44 am:

außerdem kann man kaum erkennen, ob die knolle angefault ist (außer, sie ist schon so faulig, dass man ins "weiche" fasst - bäääh :P ;) ! bei mir waren nach dem doch zeitweise sehr nassen sommer die "blauen schweden" neben den hier ohnehin zu empfindlichen kipflern samt und sonders verfault, während alle anderen sorten gesunde knollen ergaben. diese sorten dürften also nässempfindlicher sein - zumindest in unserem flyschboden.
Antworten