News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birkenporling (Gelesen 13844 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Birkenporling

Crambe » Antwort #15 am:

Na ja, sterben tut man nicht gleich von "giftigen" Röhrlingen, insofern ist es nicht so schlimm wie beim Knollenblätterpilz, falls man einen erwischt. ::)Und Pilze, bei denen vor gleichzeitigem Alkoholgenuss gewarnt wird, kommen bei uns schon gar nicht in den Korb 8) 8)Nein, Fliegenpilze auch nicht 8) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re:Birkenporling

Irisfool » Antwort #16 am:

@ zwergo, nie sollte man die "Unterseite seiner Zunge sehen lassen" ;D ;D ;D ;) ein altbewärtes Hexensprichwort! ;D ;)
zwerggarten

Re:Birkenporling

zwerggarten » Antwort #17 am:

... Nein, Fliegenpilze auch nicht ...
vielleicht ist das unklug... ;) wir sind zwar ot, aber ich verweise dazu auf dieses buch
Günther

Re:Birkenporling

Günther » Antwort #18 am:

Ich kenne jemanden, leider lebt er noch, der fast alle Pilze verzehrt.Nicht mein Fall, ich ziehe echte Genüsse zweifelhaften vor.Fliegenpilze werden - laut Literatur - mancherorts wirklich gegessen. Die Gelehrten streiten, ob da nich unterschiedliche Arten oder Unterarten beteiligt sind.
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re:Birkenporling

Greizer » Antwort #19 am:

Also ich bin da lieber auch Vorsichtig, Pilze die als giftig gelten möchte ich nicht probieren auch keine getrockneten Fliegenpilze.Aber ich möchte doch so manches Pilzbuch stark in zweifel stellen und zwar was die ungenießbaren Arten angeht.Viele Autoren schreiben da einfach nur ab ohne sie probiert zu haben.Da ich mich ja mit der Pilzzucht beschäfftige und natürlich auch Eigenfunde klone ist das nun nicht gerade bildent wenn man über zur Nachzucht geeignete Sorten nichts in einen Pilzbuch findet oder halt nur so viel wie ein Besteck mit einen roten Strich durch.Zum Beispiel Berindeter Seitling, Ulmenrasling, Grünspanträuchling und andere.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Birkenporling

July » Antwort #20 am:

Auf der Suche nach Rezepten für den Birkenporling (Teezubereitung, Trockung, Haltbarkeit, andere Anwendungen) bin ich bei Google auf das "alte" Thema hier gestossen und möchte es gerne noch einmal "aufwärmen":)Vielleicht hat ja noch jemand im Forum schon Erfahrung mit dem tollen Pilz gemacht.Es wurde auch geschrieben man könne damit färben und er sei für die Haut gut.Ich möchte mehr drüber erfahren :)LG von July
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Birkenporling

zwerggarten » Antwort #21 am:

jetzt, wo die netzverbindung auch wieder für pur reicht ( ::) ), auch hier nochmal die nachfrage, ob es (neue) erfahrungen mit dem birkenporling gibt. gute oder schlechte! :-Xseit gestern abend trinke ich nämlich als premiere immer mal in kleinen portionen den erkalteten sud meines ersten aus lauter neugier selbstgeernteten, getrockneten und gemahlenen birkenporlings – lecker ist anders, aber es schmeckt auch nicht schlimm: leicht bitter und pilzig, wobei mich letzeres mehr stört. wirkung: bisher nichts spürbares, außer einer gewissen nervösen angespanntheit... 8) ;) und, nicht das schlechteste, ich lebe noch. :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
enigma

Re:Birkenporling

enigma » Antwort #22 am:

European medicinal polypores--a modern view on traditional uses, mit Links zu weiteren Untersuchungen zu dem Thema.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Birkenporling

zwerggarten » Antwort #23 am:

so weit, dass die dinger eine langjährige ethnomykologische tradition in europa besitzen, war ich auch schon... ;) wo sind nun diese untersuchungsergebnisse hinsichtlich relevanter wirkungen abseits von der existenz ggf. seltsamer inhaltsstoffe? $35,95 zahle ich nicht einfach so für den vollständigen text, so weit geht mein neugierwahnsinn noch nicht... :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Birkenporling

pearl » Antwort #24 am:

meine Neugierverwirrung ging gerade mal bis zum wiki Eintrag. Mehr muss ich nicht wissen. psiram ist closed und Ötzi brauchte nur antibakterielles Verbandmaterial. Ich will noch nicht mal wissen, warum zwerggarten jetzt auf dieses Thema aufspringt. :-\ :-X Auch so, es gibt also nicht nur Speisepilze und Giftpilze, sondern jetzt auch zusätzlich zu den Rauschdrogenpilzen noch Heilpilze und der Klopper sind nun die Vitalpilze. :o ::) Warum denke ich gerade an Atompilze? Kann auch keiner wissen! Ist total unrelevant. :-X
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
enigma

Re:Birkenporling

enigma » Antwort #25 am:

Psiram ist wieder offen: psiram.netFührt aber vermutlich in diesem Fall nicht weiter.
Günther

Re:Birkenporling

Günther » Antwort #26 am:

"Crude extracts and isolated compounds show a wide spectrum of biological properties, such as anti-inflammatory, cytotoxic, and antimicrobial activities."Der ganze Artikel sagt vermutlich nicht viel mehr aus, nur mit mehr "wissenschaftlichem" Geschwurbel.Immerhin scheinen die Dinger irgendeine Wirkung zu haben - zum Unterschied von Homöopathika......
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Birkenporling

July » Antwort #27 am:

Ich mag den Birkenporling ;)Und ich lebe noch ;DLG von July
enigma

Re:Birkenporling

enigma » Antwort #28 am:

Das unterscheidet schon mal Birkenporlinge in angenehmer Weise von Knollenblätterpilzen! ;DWas akut nicht schadet, kann aber langfristig durchaus Wirkungen haben: erwünschte und unerwünschte.Das gilt aber zunächst mal für jedes Lebewesen, dass als Nahrung verwendet wird.Immerhin scheint der Birkenporling keine auffällig bedenklichen Stoffe zu enthalten.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Birkenporling

July » Antwort #29 am:

....sag ich doch, er tut gut und ich nehme den ein, immer mal so 14 Tage dann Pause....würde ich ja mit Knollenblätterpilz, Fliegenpilz und Co nicht machen ;Daber ich habe schon gute Resonanzen in Bezug auf Birkenporling gehört.LG von July
Antworten