News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Golden Delicius hat schwarze Flecken (Gelesen 2935 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 64
Registriert: 3. Jun 2005, 13:34

Golden Delicius hat schwarze Flecken

Löwenzahn »

Halloich habe seit ca. 7 Jahren einen Golden Delicius (Apfelbaum). Dieser fruchtet sehr gut, allerdings habe ich seit 2 Jahren schwarze Flecken auf den Blättern und auf den Äpfeln. Kann ich den Kampf gegen diese Pilzkrankheit gewinnen, indem ich die Blätter und die Früchte im Herbst entsorge? Spritzen möchte ich nicht, lieber schaffe ich mir einen neuen Baum an, der resistent ist. Denn die anderen Apfelbäume haben keine Flecken. Habt Ihr einen Rat?
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Golden Delicius hat schwarze Flecken

Zuccalmaglio » Antwort #1 am:

Hallo Löwenzahn,ohne Bild immer schwierig.Aber vermutlich ja Schorf (Pilz). Laub konsequent entfernen ist schonrichtig. Ansonsten sind künftig stärkende Mittelchen (gegen Pilze) aus dem Bio-Bereich (Neudorff etc.) möglich. Erfolg aber fraglich, insbesondere bei so hoch anfälligen Sorten wie z.b. Golden D.Langfristig sinnvoller ist es, auf Sorten, die für das eine oder andereüberdurchschnittlich anfällig sind, zu verzichten. Es gibt i.d.R. Alternativen im Bereich von guter Resistenz bis mäßiger Anfälligkeit, die oft aber kaum bekannt oder auch schwer zu bekommen sind.Bei evtl. Neupflanzung beachten: Nicht auf die gleiche Stelle, an derder GD oder anderes Kernobst gestanden hat.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 64
Registriert: 3. Jun 2005, 13:34

Re:Golden Delicius hat schwarze Flecken

Löwenzahn » Antwort #2 am:

Danke für die schnelle Antwort. Als ich den Baum gekauft habe, hatte ich natürlich keine Ahnung, dass ich mir da so ein Zimperlein in den Garten hole. In den Ersten Jahren hatte ich auch keine Probleme mit dem Baum, erst die letzten beiden Jahre.Der Baum steht direkt in Südrichtung vor unserem Haus im Vorgarten. Wahrscheinlich für diesen Pilz ideale Bedingungen - wenig Luftzirkulation. Könnte ich denn einen Zierapfel auf die selbe stelle Pflanzen?
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Golden Delicius hat schwarze Flecken

Zuccalmaglio » Antwort #3 am:

Keine Ahnung wie das mit Malus-Ziergehölzen ist. Vermutlich abergenauso auf das Phänomen der sogen. Bodenmüdigkeit ansprechend wie die Malus-Fruchtsorten. Die Bodenmüdigkeit geht ja noch über Malus hinaus. Manche Fachleute sagen, nur Art auf Art meiden, andere meinen z.B. Kernobst nach Kernobst meiden und andere gehen sogar soweit, kein Rosengewächs nach Rosengewächs. Die Baumschulen halten es, glaube ich, so streng mit allen Rosengewächsen.Die Bodenmüdigkeit hat im übrigen nichts mit fehlenden Nährstoffen zutun. Mein letzter Infostand ist, das über spezifische Nematoden und/oder Aktinomyzeten als Ursache diskutiert wird. Wobei die Praxis auch immer wieder Ausnahmen von der Regel zeigt. D.h., keinerlei Wuchsdepressionen auf Standorten, auf denen eigentlich Bodenmüdigkeit zu vermuten ist.Für mich habe ich zwischenzeitlich aus dem Bauch heraus entschieden: Kein Kernobst nach Kernobst. Bisher bin ich gut damit gefahren.Noch was zum Schorf. Die Bäume durch fachlich richtigen Schnitt immer schön "luftig" halten.Löwenzahn, welche anderen Apfelsorten haben denn bei dir wenig oder keinen Schorf (Blatt und Frucht)?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 64
Registriert: 3. Jun 2005, 13:34

Re:Golden Delicius hat schwarze Flecken

Löwenzahn » Antwort #4 am:

Im Vorgarten stehen noch, Cox Rennette, Jonathan (glaube ich) und Goldparmäne (hoffe ich habe es richtig geschrieben). Die Bäume wechseln sich beim Fruchtragen immer ab, so dass es gerade mal für den Frischverzehr reicht. Wenn Ihr mich fragen solltet warum ich diese Sorten ausgesucht habe ist die Antwort relativ einfach. Das Gartencenter hatte nur diese Sorten gerade. So einfach. Würde ich heute so bestimmt nicht mehr machen 8).
Antworten