News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Glücksklee einziehen (Gelesen 3537 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Maulwurf64
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Apr 2012, 23:19
Glücksklee einziehen
Ich bin unsicher, wie ich es anfange, meinen Glücksklee einziehen zu lassen. Ich beschließe zwar immer, ihn weniger zu gießen, aber wenn er dann anfängt welk auszusehen, bringe ich es nicht übers Herz bzw. bekomme Angst, dass es ihm schadet und gebe ihm doch wieder Wasser.In welchen Schritten und ab wann muss ich denn das Wasser reduzieren? Oder einfach abrupt im Oktober ganz aufhören und ignorieren, wenn er welk aussieht?Bei Hyazinthen sehe ich ja, wenn diese einziehen - aber sieht man das auch dem Glücksklee an, wenn man normal weiter gießt - zieht er dann trotzdem irgendwann ein?Oder wäre es vielleicht gar nicht nötig - könnte ich den ganzen Winter durch gießen?
Re:Glücksklee einziehen
Hast Du ihn im Topf oder im Garten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Glücksklee einziehen
Gute Frage, da hänge ich mich an. Mein Klee, ein dunkelblättriger, steht im Topf. Ich habe ihn vor dem letzten Frost ins Treppenhaus geholt und da steht er jetzt und wirkt unverdrossen, obwohl ich ihn nicht mehr gieße. Soll ich ihn einfach vergessen? Dann kommt er in den Abstellraum.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Glücksklee einziehen
Wenn es Oxalis triangularis ist, der kann problemlos den Winter auf dem Fensterbrett stehen, dort ist er immergrün (-rot). Zimmertemperatur, selbst Heizungswärme von unten sind kein Problem.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Glücksklee einziehen
Das tut ihm nix? Und im Frühling dann einfach in einen größeren Topf, düngen und los gehts? Mich wundert das, weil ich es noch nie gesehen habe. Ich glaube, ich kenne nur die Technik mit dem Vertrocknen lassen. Was ist dennn seine Kälteuntergrenze?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Glücksklee einziehen
Oder meinst Du Oxalis tetraphylla (= O. deppei)? Der kann in der Tat in eine dunkle Kellerecke geschoben und bis März vergessen werden, der zieht gerade gemütlich ein. Vielleicht funktioniert auch analog die Raumhaltung.Sämlinge haben übrigens mit natürlicher Laubschütte sogar schon draußen im Garten überlebt. Magnolienlaub scheint ihnen zu behagen.Bei dem Roten kann ich nichts zur Frosthärte sagen, die stehen zu mehreren ganzjährig auf Fensterbänken und sehen eigentlich immer gleich aus, ob sie nun Dünger kriegen oder nicht. Auch die kann man wiederum vermutlich einfach im Keller vergessen, wenn man sie im Winter nicht sehen will.Das tut ihm nix? Und im Frühling dann einfach in einen größeren Topf, düngen und los gehts? Mich wundert das, weil ich es noch nie gesehen habe. Ich glaube, ich kenne nur die Technik mit dem Vertrocknen lassen.

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Glücksklee einziehen
Meiner überwintert in der künstlich beleuchteten Waschküche, dort blüht er den ganzen Winter.Diese Pflanze ist wirklich unkaputtbar, dieses Jahr im Sommer hat ein Reh ihn ratzekahl gefressen, schon am nächsten Tag sah man den Neuaustrieb, sofort mit Blütenknospen, nach ca. 3 Wochen war er vollbelaubt und über und über mit Blüten bedeckt.Eine weißblühende Pflanze steht jetzt auch in der Waschküche, sie musste aus einem größeren Kübel in einen handlichen Überwinterungstopf umziehen, ich habe sie deshalb zurückgeschnitten, nur in der Mitte blieb eine Blüten- und Blattinsel, die blüht unverdrossen weiter.Ich habe aber auch eine Oxalismickerpflanze von der Nachbarin bekommen, man weiß nicht wie sie zu pflegen ist, steht sie in der Sonne, öffnet sie ihre lachsrosa Blüten, aber die ganze Pflanze schlappt, steht sie kühler und im Schatten erholt sich die Pflanze, aber die Blüten öffnen sich nicht. Jetzt hat sie eingezogen und steht noch draußen unter Dach.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Glücksklee einziehen
Ich habe die Knollen dazu von remark bei den Berliner Gartentagen bekommen. Könnte es Oxalis regnellii 'Atropurpurea' sein? Habe eben gegoogelt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Glücksklee einziehen
Es findet sich sogleich O. triangularis als Synonym. Bleibt also alles wie gehabt.Ich habe die Knollen dazu von remark bei den Berliner Gartentagen bekommen. Könnte es Oxalis regnellii 'Atropurpurea' sein? Habe eben gegoogelt.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Glücksklee einziehen
Ach so. Dann bleibt er im Vorraum und wenn er zickt, wird er vergessen
. Remark hat mir die Knollen gegeben und erzählt, die Amseln würden sie mit Maden verwechseln und gerne auspicken. Das ist mit meinen wirklich geschehen, ich habe einige im Sommer halb verdorrt unterm Pflanztisch gefunden. Eingetopft und keine Woche später waren sie schon da und blühten. Wirklich robust die Pflanze
.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Glücksklee einziehen
Beide halten einiges an Frost aus. Ich überwintere sie trocken im ungeheizten Gewächshaus. Ebenso Oxalis rubra.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Glücksklee einziehen
Wenige Frostgrade verträgt er auch. Bis -10 hat er schon ausgehalten in einem im Boden eingesenkten Topf.Den hatte ich da vergessen. Erst als er dann nach ein paar Wochen aus diesem Topf austrieb ist es mir wieder eingefallen :PWenn man ihn nicht mehr gießt zieht er ein sonst nicht. Er taucht in immer mehr Töpfen bei mir auf, weil ich beim Saubermachen manchmal ein Fitzelchen rausreiße und dann irgendwo reinstecke.Das macht sich in den meisten Töpfen gut und scheint den eigentlichen Inhabern dieser Gefäße nicht zu schaden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Maulwurf64
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Apr 2012, 23:19
Re:Glücksklee einziehen
Im Topf in der Wohnung !Hast Du ihn im Topf oder im Garten?
- Maulwurf64
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Apr 2012, 23:19
Re:Glücksklee einziehen
Er ist nicht rot, sondern grün (Mitte braun) - wie im Bild, das unter google angezeigt wird, wenn man Glücksklee eingibtWenn es Oxalis triangularis ist, der kann problemlos den Winter auf dem Fensterbrett stehen, dort ist er immergrün (-rot). Zimmertemperatur, selbst Heizungswärme von unten sind kein Problem.
- Dateianhänge
-
- snap.jpg (3.38 KiB) 279 mal betrachtet
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Glücksklee einziehen
Das ist wohl Oxalis deppei. Die weißen Rübchen, die sich bei gutem Standort entwickeln, kannst du jetzt ernten, sie schmecken angebraten in Scheibchen richtig gut.Wenn du die Rüben samt Zwiebelchen ausgräbst und den Winter über im Keller eingeschlagen lagerst (Torf, Zeitungspapier, Holzwolle, Sägespäne), werden sich die Rübchen zurückbilden, die Zwiebeln beziehen dadurch etwas Feuchtigkeit. Im nächsten Frühjahr kannst du die Zwiebelchen einfach wieder auspflanzen. Winterhart draussen sind sie nur bei viel Glück (trotz des Namens
!).Die Pflanzen, die man zu Neujahr kaufen kann, sind zu einer Zeit vorgetrieben, zu der sie eigentlich nicht treiben würden. Evtl. kannst du das Töpfchen auch einfach den Winter über kalt, aber frostfrei stellen, im Frühjahr wird der Glücksklee wieder austreiben.edit: Zwiebelchen von Oxalis deppei kosten wenig, die gibts überall im Frühjahr zu kaufen, gräm dich nicht, wenn dein Klee vielleicht vergeht, im nächsten Frühjahr pflanzt du dir einfach neues Glück
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?