News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juniperus-Vermehrung mit Stecklingen? (Gelesen 5264 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
brennnessel

Juniperus-Vermehrung mit Stecklingen?

brennnessel »

??? Hallo, liebe Fachleute! Kann man Säulenwacholder durch Steckholz vermehren? Ich habe früher mal ein paar Zweige meines Wacholders niedergelegt und mit Erde bedeckt, die wuchsen brav an. Geht es auch, wenn man Zweige einfach steckt? (wenn ja , wann, bitte?) Gruß Lisl ???
Matthias

Re:Juniperus-Vermehrung mit Steckholz?

Matthias » Antwort #1 am:

hallo Lisl,Juniperus habe ich auch noch nicht selbst vermehrt, daher kann ich dir nur aufschreiben mein Buch dazu sagt:Starke, juvenile Triebe wählen, die an der Basis noch grün sind. Die Stecklinge werden gegen Ende des Winters im warmen Frühbeet/Gewächshaus bei 20°C Bodenwärme gesteckt, und bewurzeln bei gespannter Luft (Frühbeet, Folientunnel, Glasabdeckung), bis zum Ende des Sommers. Quelle: A. Toogood - RHS - Handbuch der Pflanzenvermehrung S. 82 - Ulmer 2000LG Matthias
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Juniperus-Vermehrung mit Stecklingen?

bernhard » Antwort #2 am:

hallo,habe mir erlaubt den titel zu ändern.für die, die es interessiert:ich bekam dankenswerter weise einen hinweis vom fachmann (sepp):Bei Immergrünen gibt es per Definition kein Steckholz. Dieses gibt ist nämlich stets unbelaubt.... man lernt NIE aus....liebe grüße, bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Juniperus-Vermehrung mit Stecklingen?

bernhard » Antwort #3 am:

bis auf einige zu veredelnde zierformen vermehrt man juniperus in der regel per steckling. ein früher stecktermin wirkt positiv auf die bewurzelung (juli -september) positiv, es kann auch später gesteckt werden.stecklinge sollten von jungen, wüchsigen mutterpflanzen genommen werden, da sie deutlich besser bewurzeln, als jene von älteren pflanzen. seitliche verwundung an der stecklingsbasis, nadeln im untern stecklingsbereich abstreifen. stecklinge aus den OBEREN pflanzenteilen nehmen. je nach verholzungsgrad kann bewurzelungshormon angewendet werden. vorgang kann länger dauern. nicht in einem zu warmen gewächshaus, da dies nur übermäßige kallusbildung verursacht. positiv wirkt ein gleichmäßig feuchtes stecksubstrat.informationen sinngemäß aus: Andreas Bärtels - Gehölzvermehrung - Ulmer
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten