News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erziehung der Katzen (Gelesen 14198 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Etande
Beiträge: 2
Registriert: 13. Sep 2012, 16:48

Re:Erziehung der Katzen

Etande » Antwort #15 am:

meine Katzen haben immer das Schafsfell geliebt und daran herumgenuckelt. super süß :)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Erziehung der Katzen

lubuli » Antwort #16 am:

miezo sprang mir anfangs auch immer beim essen auf den schoss und der hals wurde immer länger. ich hab dann kräftig gepustet, das mochte er nicht besonders. jertzt kriegt er unmittelbar zu fressen, bevor wir uns an den tisch setzen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Erziehung der Katzen

riegelrot » Antwort #17 am:

Ich möchte nachschieben, dass ich den Kampf um meinen roten Schaukelstuhl aufgegeben habe. Meine Fluffy hat auf der ganzen Linie gewonnen >:( . Ich habe einen schönen Überwurf genäht, natürlich schon voll mit Katzenhaaren. Ich möchte darauf nicht sitzen, denn dann sehe ich von hinten aus wie meine Katze. Obendrein, wenn ich mich erdreiste auf Fluffy's Stuhl Platz zu nehmen, habe ich sie sofort auf dem Schoß. Will ich sie dann irgendwann runternehmen, werde ich heftigst angefaucht. Ich war so naiv, ihr gestern noch eine schöne Liegematte mit Gestell zu kaufen, in der Hoffnung, dass sie das schöner findet, aber dem guten Teil wird keines Blickes gewürdigt. Seufzzz...........Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Erziehung der Katzen

Barbarea vulgaris † » Antwort #18 am:

Du solltest vielleicht mal über einen eigenen Schaukelstuhl nachdenken. ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Erziehung der Katzen

riegelrot » Antwort #19 am:

Du solltest vielleicht mal über einen eigenen Schaukelstuhl nachdenken. ;D
Das sollte doch MEIN eigener Schaukelstuhl sein >:( Hier wieder der Gang zum Objekt der Begierde.004.JPG
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Erziehung der Katzen

martina. » Antwort #20 am:

Ich hätte sowieso Sorge, dass Katzenpfote oder -schwanz mal druntergeraten könnten. Da doch besser Katz im Schaukelstuhl :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Erziehung der Katzen

riegelrot » Antwort #21 am:

Das glaube ich nicht, die passt schon auf. Meistens ist der Schwanz sowieso Modell Fahnenstange.Aber ich bekomme ja kaum die Chance, Platz zu nehmen ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
we-went-to-goe

Re:Erziehung der Katzen

we-went-to-goe » Antwort #22 am:

Also ich habe den Tenor verstanden: Katzen sind nicht zu erziehen.Vielleicht habt Ihr dennoch Rat für mich. Ich bin durch den Einzug bei meinem Freund zur Katzenhalterin geworden. Ich gebe zu: Katze per se ist nicht mein Ding. Sie hat hier ihr Gnadenbrot und ist irgendwas zwischen 17 und 18 Jahre alt. Überbleibsel meiner Vorgängerin.Bienie bekommt ihr Fressen auf dem Tisch. Das hat zur Folge, dass sie alle naslang auf den Tisch springt, weil sie - ich nenne es jetzt mal "Katzenalzheimer" hat. Sie vergisst, dass sie vor 5 Minuten hatte. Noch schlimmer. Sogar, dass noch eben umgedreht ihr Fressen noch da steht. Dafür gibt es vermutlich keine Lösung? Ich finde es gelinde unappetitlich, wenn die Katze ständig den Tisch dreckig macht. Beim Essen habe ich einen Individualabstand. Ich hatte Hunde und hätte ich den nicht gehabt, wäre ich vermutlich verhungert ;D Mein Freund hat auch einen Hund. Der bekommt von ihm vom Tisch - bei mir macht er das nicht. Er weiß warum. Die Katze aber sitzt jetzt direkt beim Frühstück, so dass ich meine Müslischale und meinen Kaffee schon krampfhaft umklammer, damit sie da nicht ihre Nase reinstreckt. Gibt es dafür Tipps?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Erziehung der Katzen

Bienchen99 » Antwort #23 am:

Zugvogel, da gibt es nur eine Möglichkeit. Setz sie immer wieder nach unten. Jedes Mal wenn sie auf den Tisch springt, runtersetzen. Es mag eine Zeit lang dauern, aber sie wird es kapieren. Und kein Futter mehr auf dem Tisch anbieten. Grundsätzlich einen festen Platz und das Futter dahin stellen. Sie wird es finden und da fressen. Freiwillig verhungern, nur weil "Prinzesschen" nicht mehr am (auf) dem Tisch essen darf, wird sie nicht. Und benutz das Wort "nein". Ruhig energisch sein. Katzen reagieren auf den Tonfall. Und ein energisches "nein" wird dann auch schnell richtig gedeutetGlaub mir, ich bin mit Katzen aufgewachsen und ich kenn so ziemlich jede Marotte, die ein Fellknäul aufbieten kann.
Eva

Re:Erziehung der Katzen

Eva » Antwort #24 am:

Also, wenn du direkt danebensitzt darfst du sie schon vom Tisch scheuchen. Mit einem Pschschsch, oder einem Psss, oder Händeklatschen dazu. Und gleichzeitig mit dem Arm runterschieben. Mit der Zeit reicht dann der Ton alleine. Ev. magst du das Ganze beschleunigen, indem du Katzenleckereien reichst, wenn die Katze UNTEN (bei mir: auf der Eckbank) irgendwo sitzt, wo sie einen Platz hat. Also ihr sozusagen beibringen WO und WIE (unten und unaufdringlich) Betteln am besten funktioniert. Notfalls ein Beistelltischchen/Regalbrett zum Katzentisch erklären und den eigenen Tisch mit irgendwas abdecken, was die Katze öd findet (klappernde Metallteile, raschelnde Folie, leicht klebrige Kunststofftischdecke). Die harte Methode ist doppelseitiges Klebeband auf einer alten Tischdecke, das drauf kommt wann immer Katz unbeaufsichtigt ist. Wen es immer wieder an den Härchen ziept und an den Pfoten unangenehm ist, während woanders durchaus was Feines zu holen ist, lernt auch eine alte Katze schnell.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Erziehung der Katzen

Quendula » Antwort #25 am:

Wie steht denn Dein Freund zu der Sache? Würde er was ändern wollen oder Dich wenigstens unterstützen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erziehung der Katzen

Staudo » Antwort #26 am:

Zugvogel, da gibt es nur eine Möglichkeit. Setz sie immer wieder nach unten. Jedes Mal wenn sie auf den Tisch springt, runtersetzen.
Sanft runterschieben ist wirksamer ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erziehung der Katzen

pearl » Antwort #27 am:

Wie steht denn Dein Freund zu der Sache? Würde er was ändern wollen oder Dich wenigstens unterstützen?
das ist doch die alles entscheidende Frage!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Erziehung der Katzen

Bienchen99 » Antwort #28 am:

Zugvogel, da gibt es nur eine Möglichkeit. Setz sie immer wieder nach unten. Jedes Mal wenn sie auf den Tisch springt, runtersetzen.
Sanft runterschieben ist wirksamer ...
was ist denn da der große Unterschied, ob ich die Katze vom Tisch schiebe oder runter hebe mit dem passenden "nein", "pscht" oder was auch immer....sie wird es kapieren.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Erziehung der Katzen

Bienchen99 » Antwort #29 am:

Wie steht denn Dein Freund zu der Sache? Würde er was ändern wollen oder Dich wenigstens unterstützen?
das ist doch die alles entscheidende Frage!
ganz ehrlich, das wäre mir ziemlich egal. Katze hat nicht auf dem Tisch zu sitzen, an dem ich Frühstücke etc. Auf dem Stuhl neben mir oder Bank okay, laß ich mir gefallen, aber mit der Nase auf meinem Teller....das geht gar nicht. Ich fress ja auch nicht ihr Futter. Katze/Hund/Maus egal, hat aus seinem Fressnapf zu fressen, vorzugsweise auf dem Boden stehend. Ein eigenes Tischchen für die Katz finde ich übertrieben, vorallen wird die katze nicht unterscheiden können, warum sie von einem Tisch fressen darf und von dem anderen nicht.Aber das muss jeder selbst entscheiden. Ist bloß meine Meinung dazu.
Antworten