News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 98918 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #225 am:

so, nun geht's bei mir so richtig los.Hiryu hat jetzt 5 Blüten offen. Jean May öffnet jetzt auch die ersten 3 Knospen und Winters Shine wird auch jeden Moment aufblühen.( Jetzt muss GG endlich meinen Compie reparieren, damit ich wieder Bilder zeigen kann.)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #226 am:

Ja, soll er mal machen, ich bin schon sehr gespannt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #227 am:

Es blühte gerade alles so schön...Rainbow 31_10_3.JPG Rainbow 31_10_5.JPG Shikishima Splash 30_10_2.JPGEcume de Mer 31_10_1.JPG Barbara: Danke für Deine Erklärungn bezüglich des Bildereinstellens, ich hab es jetzt mehrfach versucht und gebe resigniert auf...Man kann nicht alles können ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Seidenschnabel » Antwort #228 am:

Oohhh, Jule ! 8) 8) 8) wie schön die Kindchen sind!Eine kleine Ecume de Mer blüht bei uns auch gerade. ;) Die Große gibt sich dagegen recht blühfaul. :-\LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Seidenschnabel » Antwort #229 am:

Ich zeig`euch heute mal die mit ihren riesengroßen Blüten beeindruckende "Paradise Venessa".Immerhin volle 12 cm im Durchmesser. :o
Paradise Venessa 3.11.12Paradise Venessa 3.11.12 1
LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #230 am:

bei mir blüht jetzt Winters Shine :D
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #231 am:

und nun endlich wieder mal Bilder. :D
Jean May 2012.jpgHiryu 2012.jpgWinters shine 2012.jpg
Demnächst gibt es noch mehr. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #232 am:

Most...Daumen hoch ;) Sagt mal, die Hiryu und die Kanjiro sind doch identisch oder? Ich meine gelesen zu haben, dass Hiryu ein Synonym ist, stimmt das? Das bringt mich nämlich auf eine Idee bzw. meine Freundin brachte mich drauf...(siehe auch Kamelien-Identifikationsthread)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

tarokaja » Antwort #233 am:

Nein Jule, Hiryu und Kanjiro sind nicht identisch, auch wenn sie sehr ähnlich aussehen.Huben hat die beste Beschreibung der Unterschiede, finde ich.C.x vernalis Hiryu klein, halbgefüllt bis rosenförmig, dunkelkarminrot, duftend - Sep/Okt Wuchs gedrungen - frosthartC.x hiemalis Kanjirogroß, halbgefüllt, kirschrot, duftend - Blütezeit sehr lange, von Sep bis Jan/FebfrosthartKanjiro hat auf den Blütenblättern mittig einen weisslich schimmernden Bereich.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #234 am:

Barbara: Danke Dir für Deine Ausführungen. Ich hab jetzt noch mal geschaut, ich hatte meine Weisheiten :-[ aus dem Macoboy...da steht unter Kanjiro - u.a. bei Syn. "Hiryu". Aber das mit dem weißlichen Blütenschimmer, ich glaube das passt...DSCN5956.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #235 am:

Ich habe Beide. Obwohl ich bei Hiryu manchmal Zweifel habe ob sie richtig angeschrieben ist. Klein und rosenförmig ist sie meiner Meinung nach nicht. Kanjiro hat bei mir etwas schmälere Blütenblätter als Hiryu. Sie blüht meistens auch später.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #236 am:

Jetzt will diese auch endlich aufblühen.Plantation Pink 2012.jpgnoch einen Tag, dann sollte sie es schaffen. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #237 am:

Endlich mal wieder ne Blüte ;D Ich stehe auch in den Startlöchern ....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
herbie49
Beiträge: 39
Registriert: 1. Nov 2008, 18:37

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

herbie49 » Antwort #238 am:

Das Problem um die wahren Identitäten scheint nicht lösbar zu sein. Auch die Ausführungen von Jennifer Trehane in ihrem Standardwerk bringen keine Klärung. Es ist wie bei den historischen Rosen: viele der heute verkauften Kultivare haben wahrscheinlich wenig zu tun mit den Originalen, was ihrer Attraktivität keinen Abbruch tut. Wir haben kürzlich aus Oberitalien eine etwa 3 Meter hohe angebliche 'Hiryu' gekauft und im Garten ausgepflanzt. Die Blüten sind einfach und die Pflanze scheint sehr wüchsig - die Jahrestriebe sind etwa 50 cm lang. Nehme ich die Fotos in Trehane als Referenz, scheint mir unsere Neuerwerbung sogar am ehesten der 'Yuletide' ähnlich, ein Sämling der 'Hiryu'. Das Problem mit Abbildungen in Büchern ist, dass Rottöne häufig nicht korrekt wiedergegeben werden, resp. stark vom Lichteinfall, der Kamera, der Nachbearbeitung und dem verwendeten Display abhängig sind. Ein Foto habe ich bei Flickr eingestellt:http://www.flickr.com/photos/secretgard ... 825892/Was wir uns da eingehandelt haben, muss wohl dahingestellt bleiben. Was meint Ihr? Schön ist sie jedenfalls. Und im Topf steckte noch ein Sämling, den ich sogleich umgetopft habe. Nur weiss das arme Ding jetzt nicht, wer seine Mama ('Hiryu'? 'Kanjiro'? 'Yuletide'? keine von allen?) und sein Papa ist. Wir sind gespannt auf die erste Blüte.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #239 am:

@ herbie 49Schön ist sie jedenfallsNun schon einige Blüten ganz geöffnetPlantation pink 2 2012.jpgUnd hier mal ein Blick in mein neues GWNeues Gewächshaus 1 2012.jpg
Antworten