News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gladiolen (Gelesen 2270 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gladiolen
Bei meinen Gladiolen haben sich wieder unzählige - recht schöne - kleine Brutzwiebeln gebildet. Jetzt will ich doch mal die Vermehrung probieren. Wie behandel ich diese kleinen Babys jetzt - trocken überwintern geht sicher nicht.L.G:
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Gladiolen
Wie überwinterst Du die "Mütter". So kleine Brutzwiebeln sollen niemals ganz austrocknen. Sand-Kiesgemisch 1:1, den Sand aber nicht zu feucht, sonst gammeln sie dir weg.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gladiolen
Die Mütter
überwintern im Keller bei den Dahlien. Ich lasse sie jetzt im Warmen richtig abtrocknen - so wie auch die Dahlien - schneide dann die getrockneten Pflanzen ab und der Keller hat reichlich 10 Grad im Winter. Dass die Kleinen nicht austrocknen dürfen, dachte ich mir fast. Hätte sie in normale Gartenerde gesteckt, aber treiben sollen sie noch nicht, oder?Wie viele Jahre brauchen die dann bis zur Blüte??

- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Gladiolen
Wenn es eine sandige Gartenerde ist o.k. Ist es eine gekaufte ist meist ein hoher Anteil an Torfbestandteile darin. Torf hält gut Wasser. Es besteht dann die Gefahr das die kleinen Brutzwiebeln zu feucht gehalten werden.Bei guter Entwicklung werden die Brutzwiebeln in 3 Jahren blühfähig sein, schätze ich.
Re:Gladiolen
Unsere Gladiolen (Sämlinge/und auch kleine Brutzwiebeln, haben teilweise schon im ersten Jahr--->dieses Jahr geblüht! :Dund das sehr edel, so schön wie die Mutterpflanze! 

- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gladiolen
Im ersten Jahr?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gladiolen
Ich habe Gladiolen in sehr humoser Erde zwischen den Erdbeeren stehen und habe eine Zeitlang alle großen Zwiebeln entfernt. Trotzdem haben jedes Jahr wieder welche geblüht. Daraus schließe ich auch, dass sie bereits im ersten Jahr blühen können.Die Brutzwiebeln sind übrigens winterhärter als die großen Zwiebeln. Ich habe seit 20 Jahren keine Gladiolen mehr zm Überwintern ausgegraben. In manchen Wintern gab es Totalausfälle aber durch die Brutzwiebeln waren sie dann irgendwann wieder da.
LG Stefan
Re:Gladiolen
Ich habe Gladiolen in sehr humoser Erde zwischen den Erdbeeren stehen und habe eine Zeitlang alle großen Zwiebeln entfernt. Trotzdem haben jedes Jahr wieder welche geblüht. Daraus schließe ich auch, dass sie bereits im ersten Jahr blühen können.Die Brutzwiebeln sind übrigens winterhärter als die großen Zwiebeln. Ich habe seit 20 Jahren keine Gladiolen mehr zm Überwintern ausgegraben. In manchen Wintern gab es Totalausfälle aber durch die Brutzwiebeln waren sie dann irgendwann wieder da.

