News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch - jetzt? (Gelesen 68970 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Knoblauch - jetzt?

tomatengarten » Antwort #135 am:

das war quatsch war, bestreite ích ja nicht. 8)aber ich habe schon ganze horste von knoblauch gesehen, der jahrelang nicht ausgegraben und "regulaer" vermehrt wurde. die zehen hatten sich immer weiter nach aussen geschoben.es gibt sogar knoblauchsorten, die beim zweiten, auesseren "kranz" der zehen unsymmetrisch sind. man sieht faktisch die nach der "innenseite" des horstes gewandte seite , weil dort die zehen kleiner und gedraengter sind als an den "aussenseiten". vorzugsweise softnecks.immerhin werden die knoblauchs ja in der freien natur auch nicht jaehrlich ausgegraben. und es funktioniert seit ueber 3000 jahren hervorragend. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch - jetzt?

Staudo » Antwort #136 am:

Dabei kann man allerdings keine Rekordernten erwarten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:Knoblauch - jetzt?

tomatengarten » Antwort #137 am:

da hast du natuerlich recht ;)
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Knoblauch - jetzt?

Effi-B » Antwort #138 am:

Die Unterschiedlichkeit Eurer Ansichten macht die Sache umso spannender. Ich bin echt gespannt wie ein Flitzebogen, wie das nächstes Jahr so aussehen wird, mit diesen Großknubbelknollen.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch - jetzt?

Staudo » Antwort #139 am:

Gut, dass Du mich daran erinnerst. Mein Knoblauch ist noch nicht in der Erde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:Knoblauch - jetzt?

tomatengarten » Antwort #140 am:

sooo unterschiedlich sind wir eigentlich gar nicht mit der meinung. wir erwarten beide, dass es keine grossen ertraeg gibt.ich schildere nur, dass und wie der knonlauch wachsen koennte. staudo schlieesst das wahrscheinlich komplett aus.du hast halt etwas gemacht, was man normnalerweiser nicht macht.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Knoblauch - jetzt?

Effi-B » Antwort #141 am:

ich schildere nur, dass und wie der knonlauch wachsen koennte. staudo schlieesst das wahrscheinlich komplett aus.
Eben. insofern gibt es unterschiedliche prognosen, was die sache spannend macht. 8)
du hast halt etwas gemacht, was man normnalerweiser nicht macht.
was hätte ich tun sollen. die zehen waren partout nicht zu trennen und wollten es nicht anders! ;D
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch - jetzt?

Staudo » Antwort #142 am:

Diese kleinen „wilden“ Knoblauchtypen vagabundieren bei mir auch durch ein Beet. Die werden logischerweise auch nicht auseinandergezupft und trotzdem gibt es jedes Jahr Knollen. Allerdings ernte ich sie nicht. Das lohnt sich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Knoblauch - jetzt?

Effi-B » Antwort #143 am:

Ab wann etwa darf ich mit einer Ernte rechnen? 'Wenn das Laub welk ist', ja, das ist bereits bei mir angekommen.Aber wann ist das, so ungefähr?(Ich frage, weil es halt so spannend ist.)
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch - jetzt?

Staudo » Antwort #144 am:

Anfang Juli. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Knoblauch - jetzt?

Effi-B » Antwort #145 am:

Ui, das ist aber lange. :( :-XDanke, Staudo.
Keine Signatur.
Krümel

Re:Knoblauch - jetzt?

Krümel » Antwort #146 am:

Und wenn's dann nur klitzekleine Zehen gibt, dann mach es so wie ich: Ich schäl die unter Ächzen und Fluchen und leg sie - in Gläsern - in Olivenöl ein (die Minizehen müssen bedeckt sein).Sehr lecker, weil die Zehen knackig bleiben und laaaange konserviert sind. Wenn so ein Glas dann mal leer ist, bzw. nur noch das Olivenöl übrig bleibt, hat man erst noch ein deftiges Knofiöl als Draufgabe.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch - jetzt?

Martina777 » Antwort #147 am:

Ich hab mal gehört, Knoblauchzehen lassen sich leichter schälen, wenn man sie vorher in Wasser einweicht.Ob es stimmt, weiss ich nicht.
brennnessel

Re:Knoblauch - jetzt?

brennnessel » Antwort #148 am:

was hätte ich tun sollen. die zehen waren partout nicht zu trennen und wollten es nicht anders!
von meinem - durch ein missernte beinahe verloren gegangenen - schlangenknoblauch setze ich auch die brutknöllchen. diese wachsen im 1. jahr wie die von dir beschriebenen und lassen sich auch nicht trennen. die bleiben bei mir im boden. im jahr darauf werden daraus knollen mit sich voneinander zu lösenden zehen. diese sind dann für mich erst erntewürdig.dass sie sich woanders bereits im 1. pflanzjahr zu einzelnen zehen entwickeln, war mir neu. aber vielleicht macht es ein milderes klima möglich - oder es sind andere sorten!?
tomatengarten

Re:Knoblauch - jetzt?

tomatengarten » Antwort #149 am:

:)
So etwas wundert mich auch sehr! Ich kenne das von meinen gelegten Brutzwiebelchen nur so, dass die sich erst im Jahr danach in Zehen teilen.
Mich wunderte es im ersten Jahr auch. Von links: Knolle aus ausgewachsener Zehe, Knolle aus Brutzwiebel, Brutzwiebeln.
staudo hat es super beschrieben. und in der mitte sieht man auf dem bild eine solche knolle ;)
Antworten