News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warte auf meine Rosenlieferung (Gelesen 19126 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Warte auf meine Rosenlieferung

Brigitte12 »

Hallo und Guten Abend !Ich habe bei Rosen Schultheis vor 3 Wochen 4 Rosen zur Herbstpflanzung bestellt, ich warte und warte und es tut sich nichts, bis wann kann ich den Rosen im Herbst pflanzen, irgendwann wird doch der Frost kommen, wenn bis Dienstag nächste Woche die Rosen nicht da sind, werde ich eine Mail schicken und sie abbestellen, ans Telefon gehen sie ja nicht, wer kennt diesen Betrieb und hat auch schlechte Erfahrung gemacht http://www.rosenhof-schultheis.de/Gruß Brigitte
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

sonnenschein » Antwort #1 am:

Die Pflanzzeit hat gerade begonnen und dauert etwa bis Ende März.Immer wenns frostfrei ist, rein damit.Wenn du keinen bestimmten Termin zugesichert bekommen hast, der jetzt nicht eingehalten wird ist das kein Grund zum Abbestellen. ;)
Es wird immer wieder Frühling
Inken

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

Inken » Antwort #2 am:

Brigitte, bei mir dauerte es 3 Wochen von der Bestellung bis zur Lieferung vor ca. einer Woche. Kommunikation gleich Null, aber es gab eine Wahlmöglichkeit für eine Lieferbenachrichtigung, die ich nicht genutzt habe.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1251
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

jutta » Antwort #3 am:

Ich habe dort einmal bestellt, war alles in Ordnung. Eine Anfrage per Mail wurde prompt beantwortet.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

carabea » Antwort #4 am:

Liebe Brigitte, nur Geduld :) Hier ist alles schön erläutert.Klar warten wir alle ungeduldig auf unsere Objekte der Begierde; wir dürfen aber nicht vergessen, dass bei den Rosenschulen jetzt Hochbetrieb herrscht und die Leute dort auch nur zwei Hände haben.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

Brigitte12 » Antwort #5 am:

OKAY, warten ist nicht meine Stärke, hier bleibt mir wohl nichts weiter übrig :-\ Gruß Brigitte
tapir

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

tapir » Antwort #6 am:

...bis wann kann ich den Rosen im Herbst pflanzen, irgendwann wird doch der Frost kommen...
Als ich mal eine sehr späte Lieferung erwartete, habe ich die Pflanzlöcher sicherheitshalber vorbereitet. Also in der gewünschten Größe ausgehoben (bei mir: mind. 50 cm breit und tief, weil da Wühlmausschutzdrahtkörbe miteingegraben werden), die ausgehobene Erde zusammen mit abgelagertem Kompost in Kübel gefüllt und mit Plastikplanen zugedeckt. Die Pflanzlöcher habe ich mit Mörteltrögen abgedeckt. Beim Pflanzen hatte es ein wenig Minusgrade, das größte Problem war deshalb, das Wasser zum Angießen aufgetaut zu bekommen. Die Rosen haben das problemlos überstanden. Vor die Wahl gestellt, eine späte Herbstpflanzung oder eine Frühlingspflanzung vornehmen zu müssen, würde ich immer ersteres wählen!Falls du davon ausgehst, dass der Boden in deinem Garten demnächst völlig zufriert und bis zum Frühling nicht mehr auftauen wird, kannst du die Rosen auch vorübergehend in Töpfe pflanzen (rechtzeitig die Pflanzerde ins Warme bringen!).Liebe Grüße, Barbara
marcir

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

marcir » Antwort #7 am:

Dazu zwei Anmerkungen.Angiessen, (- wegem Auftauen des Wassers) ist im Winter bei Schnee oder Regen nicht unbedingt nötig. Ausser es ist Sanderde, oder immer trocken.Einfach etwas antreten und nochmals etwas Erde drauf. Anhäufeln selbstverständlich.Die Rosen in Töpfe nicht ins Warme, vielmehr in einen kühlen, frostfreien Raum stellen. Die sollen ja jetzt nicht austreiben.Wer hat schon Geduld genug um auf bestellte Rosen nicht mit den Hufen zu scharren! ;D In dem Sinne, = Geduld bringt Rosen! ??? ;)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

freiburgbalkon † » Antwort #8 am:

Schultheis scheint mir ein sehr korrekter Betrieb zu sein. Lief zwar 2 Mal was schief bei meiner letzten Bestellung, aber da konnten sie wohl beides Male nix dafür und sie haben sich viel Mühe gegeben, das wieder gutzumachen...
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

Mathilda1 » Antwort #9 am:

schultheis ist sehr in ordnung. würd ich nicht abbestellen. hab sogar einmal im dezember rosen gepflanzt(ohne angießen), vorher einen sack pflanzerde auf die geplante bereits vorbereitete(loch gegraben, aushub mit pflanzerde vermischt, wieder eingefüllt) stelle gelegt, damits nicht zufriert. dann gepflanzt. sind prächtig angewachsen
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

sonnenschein » Antwort #10 am:

Und vor allem: ist doch überhaupt kein Frost in Sicht, oder?? Also die ganzen nächsten Wochen voraussichtlich bestes Pflanzwetter ;) .
Es wird immer wieder Frühling
ManuimGarten

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

ManuimGarten » Antwort #11 am:

Schultheiss hat bei mir im Vorjahr auch die Lieferung Anfang Dezember geschickt. Da waren wohl 1-2 Rosen nicht lieferbar bzw. wartete man auf eine Lieferung.Heuer habe ich auch noch keine Bestellung erhalten. Einige Rosen muß ich erst umpflanzen, damit die Standorte für neue frei werden. Das habe ich aufgrund von Knospen/Blüten ohnehin noch nicht gemacht.Also - don't worry, be happy.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

Viridiflora » Antwort #12 am:

Soeben habe ich meine Schultheis- Lieferung erhalten. 8) Es besteht also Hoffnung für alle sehnlichst Wartenden. :D Wie immer sind die Pflanzen sehr kräftig, und zu meiner grossen Freude waren alle Sorten lieferbar. :)Jetzt ist bloss noch Mrs. Doreen Pike ausstehend. :-\ Monsieur Schmiiiiiitz, s'il vous plaît... :'(
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2433
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

Hobelia » Antwort #13 am:

Heute kam die Fechner-Lieferung. Da wusste ich aber, dass die vor November nicht eintrifft, denn man hat mir eine Lens Rose mitbesorgt. Jetzt fehlen noch die Rosen aus dem Nachbarland. Kann aber noch dauern, denn der Händler wartet auf die Lieferung aus England (das kommt davon, wenn man so ausgefallene Rosen haben muss) ;D
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

Loli » Antwort #14 am:

Früher wurden die Rosen immer! erst im November gerodet. Das war auch gut so, weil sie dann wirklich in Ruhe waren.In den letzten Jahren muss es dann aber immer früher sein, warum weiß kein Mensch. Ich sehe vermehrt Bündel wurzelnackter Rosen, die voll beblättert sind. Das ist nicht gut, weil dann noch viel über die Blätter verdunstet wird und die Rosen geschwächt werden. Auch wenn man die allermeisten Sorten selber zieht (also kein Rosenmakler ist, wie manche der hier genannten Versender), ist es doch üblich, dass befreundete Rosenschulen unteinander "tauschen", zumal wenn es nur wenig Augen gibt (besonders bei seltenen, alten Sorten), macht der die Rosen, der die Mutterpflanze/n hat und sagt dann im Spätsommer - nach Zählung - den anderen Schulen Exemplare zu. Da nun überall das Klima, die Arbeitsbelastung, die Feiertage, die Rodungsgewohnheiten, das Sortier- und Bestellabwicklungswesen leicht differiert, kommt es zu Verzögerungen wie bei Autobahnstaus, die sich aus Zähflüssigkeit "nach hinten" zum echten Stau auswachsen können. Sind Sorten aus dem Anbau in GB bei der Bestellung dabei, muss immer einkalkuliert werden, dass die Lieferung später kommt, denn die Herrschaften jenseits des Kanals roden klugerweise meist erst im November und dann noch teilweise bis in den Januar hinein.Wie die Kollegin Sonnenschein schon sagte, hat die Pflanzsaison eigentlich erst gerade begonnen. Und solange das alles nicht zur "Frühjahrspflanzung" mutiert, sollte doch alles den natürlichen Gang gehen. Unreif gerodete Rosen wachsen nämlich nicht gut oder garnicht an - und dann ist der Kunde auch "verstimmt" :-\ :-X :-X.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten