News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erziehung der Katzen (Gelesen 14228 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Eva

Re:Erziehung der Katzen

Eva » Antwort #30 am:

Ein eigenes Tischchen für die Katz finde ich übertrieben,
Das wäre wohl auch eher eine Lösung für den Freund, nicht unbedingt für die Katze nötig
vorallen wird die katze nicht unterscheiden können, warum sie von einem Tisch fressen darf und von dem anderen nicht.
Unterschätze Katzen nicht. Die können lernen. Aber sie können sich auch sehr erfolgreich blöd stellen. Beispiel? Mit dem Hund mache ich Klickertraining, um Tricks einzulernen. Auch Katze Josy kann schon mit der Nase den Finger anstubben auf Kommando, mit der Tatze nach etwas angeln, auf etwas hüpfen u.s.w.. Kater Django hat sich das mit dem Klickertraining mal angesehen, findet es aber entschieden unter seiner Würde, für bloßes Futter irgendeinen Blödsinn mitzumachen. Wenn er sein Futter NUR noch so kriegen könnte - ich wette, er hätte alles das in kürzester Zeit gelernt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Erziehung der Katzen

Bienchen99 » Antwort #31 am:

Ja, Katzen sind nicht blöd. Deswegen gibt es ja auch nur gaaaanz wenige, die sich wirklich dressieren lassen. Mein Oskar, der ja leider nicht mehr lebt, sprang auf Kommando in sein Katzenkörbchen auf dem Schuhschrank. Wenn ich sauer auf ihn war und ich nur gesagt habe "Oskar Korb" dann sprang er rein und rollte sich zu sammen und blinzelte mit einem Auge über den Rand hinweg ;D . Da konnte ich dann schon nicht mehr böse sein.Sie sind also sehr lernfähig, wenn sie denn wollen. Und deshalb bin ich auch der Meinung, das auch eine ältere Katze es auf jeden Fall lernen kann, ihr Futter auf dem Fußboden zu fressen und nicht vom Tisch
Eva

Re:Erziehung der Katzen

Eva » Antwort #32 am:

Schon, aber ob das ein älterer Besitzer auch noch lernen kann, dass Frau Katz schnöde am Fußboden essen soll ;) Ich hätte mal beinahe meinen Schwager nicht besucht, weil mein Kater allein im Keller schlafen sollte. Hab das dann so gelöst, dass ich mit im Keller geschlafen habe 8) . Merke: Katzenbesitzer sind gut abgerichtet.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Erziehung der Katzen

Bienchen99 » Antwort #33 am:

ne ne.... ;D1. bleiben Katzen immer zu Hause wenn ich wegfahre2. Die Katze kann schlafen wo sie will, nur nicht in meinem Bett (klappt nicht immer, manchmal vergess ich die Tür zuzumachen
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Erziehung der Katzen

Jepa-Blick » Antwort #34 am:

Bezweifle stark, dass eine 17 jährige Katze das lernt nun nicht mehr auf den Tisch zu springen.Würde vorschlagen: Bei Essenszeiten bleibt die Küchentüre zu! Dann kann man gemütlich essen. Ansonsten gibt es nur am Boden leckeres Katzenfutter und auf dem Tisch ist rein gar nichts. Das könnte dann selbst so eine Katzenseniorin lernen. Ist ja schon ein beachtliches Alter. Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Erziehung der Katzen

Bienchen99 » Antwort #35 am:

also lernt sie es ja doch auch mit 17 ;) wir sind mit einer 20jährigen freilaufenden Katze noch umgezogen. Sie ist noch am selben Tag raus und hat ohne Probleme ihr neues "Revier" untersucht. War kein Problem.Katzen sind sooo schlau :D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Erziehung der Katzen

Crambe » Antwort #36 am:

Katzen sind sooo schlau :D
Wenn sie wollen 8)"Türe zu " ist meiner Meinung nach aber auch die einfachste Lösung ;), mal abgesehen davon, dass ich es für eine erstaunliche Leistung dieser alten Katze halte, noch auf den Tisch springen zu können. Unser alter Kater schafft es gerade noch aufs Sofa ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re:Erziehung der Katzen

Irisfool » Antwort #37 am:

Wer will denn schon erzogene Katzen, die sollten sich einen Hund anschaffen, wenn meine Dosis mich erziehen wollten hätte ich sie schon lange zur Adoption ausgeschrieben..... LG Topolino 8) 8)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Erziehung der Katzen

Bienchen99 » Antwort #38 am:

Die Fellknäul haben uns doch sowieso voll im Griff. Wir versuchen doch nur verzweifelt, nicht ganz die Kontrolle zu verlieren ;) *geht ins Schlafzimmer und zieht den schwarzen Teufel unter der Bettdecke hervor*
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Erziehung der Katzen

Jepa-Blick » Antwort #39 am:

Ist eh klar, aber hier ging es das massive Problem das Zugvogel hat. Es sollte sich ja ein Miteinander entwickeln können. Es ist doch ein Unterschied wenn man ein Katzenfan ist oder eben nicht.
Zausel

Re:Erziehung der Katzen

Zausel » Antwort #40 am:

... Das wäre wohl auch eher eine Lösung für den Freund, nicht unbedingt für die Katze nötig ...
Genau, eine klare Ansage für beide.(zur Not kannst du dir als Demonstration ein Schäflein auf den Tisch setzen)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Erziehung der Katzen

Bienchen99 » Antwort #41 am:

Ist eh klar, aber hier ging es das massive Problem das Zugvogel hat. Es sollte sich ja ein Miteinander entwickeln können. Es ist doch ein Unterschied wenn man ein Katzenfan ist oder eben nicht.
da magst wohl recht haben ;) aber Schäfchen auf dem Tisch würd ich auch nicht wollen, das nimmt ja noch mehr Platz ein
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Erziehung der Katzen

Jepa-Blick » Antwort #42 am:

;D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Erziehung der Katzen

Klio » Antwort #43 am:

Meine Katzen fressen nicht am Boden, das liegt aber auch daran, daß sie Medis bekommen müssen und jeder eigenes Diätfutter. ::) Kater sitzt beim "Zubereiten" sabbernd am Küchentisch, bevor er sein Schüsserl bekommt heißt es Schnabel auf und Herztablette rein - dann erst wird gefressen, sonst spuckt er das Zeug wieder aus. ::) ;DMimi frisst am Kratzbaum, der hat eine gute Höhe - da kann ich sie mit einer Hand festklemmen und mit der anderen das Medikament reinzwingen. Sie lässt sich das nicht so gut gefallen wie der Kater. :-\
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Erziehung der Katzen

Bienchen99 » Antwort #44 am:

Na, bei kranken Katzen ist eine Ausnahme ja auch nicht schlimm. Wenn meine Katerlein krank sind, werden sie auch mehr verhätschelt
Antworten