
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
aeonium blüht (Gelesen 1337 mal)
Moderator: Phalaina
aeonium blüht
Hallo,meine kleinen Aeoniümmer blühen ja im Winter recht regelmäßig. Ich habe aber ein großes, recht altes Aeonium, das mir die Freude noch nie gemacht hat. Ich habe bestimmt heute sehr verdutzt ausgesehen 

- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:aeonium blüht
Klasse! Wie alt ist das denn?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:aeonium blüht

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:aeonium blüht
wow
lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:aeonium blüht
Schön!
Ist es eines von denen, die höher werden und sich verzweigen? Hat es mal ein bißchen Kälte abbekommen? Das fördert auch manchmal den Blütenansatz.Hier hat es auch geklappt mit Selbstbefruchtung und Selbstaussaat von Aeonium tabuliforme.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:aeonium blüht
So riesig hoch ist es nicht. Es hat sich vergleichsweise tief unten verzweigt und trägt sehr große, schwere Rosetten. Es hat keinen MitteltriebIch habe auch ein Rotes... dessen Original ( steht noch in O.) reicht mir bis zum Bauchnabel und muss aber auch aufgebunden werden. Das Kind bei mir hier überragt das jetzt blühende Aeonium in der Höhe bereits deutlich. Betonung auf Höhe. Denn in der Breite muss ich es jeden Herbst erstmal tüchtig stutzen. Da es ja nur Seitentriebe hat, geht da nie was in die Höhe
Re:aeonium blüht
Hier noch ein Gesamtbild. Rechts also das Rote ( das vergrünt im Winter ja immer). Links das sehr Alte - großes, weil breites - das jetzt blüht. Auf Höhe dieser Keramikglock ist die Blüte ;)Rechts im eckigen Tontöpfchen ist übrigens schon Nachwuchs bewurzelt... ;)Reingenommen habe ich es als Erstes. Ich hänge sehr an diesem Veteran. Ich muss überlegen... ich hatte es ein paar Jahre im Winter im kühlen Treppenhaus. Da war es noch jung. In O. hatte ich es dann auf der Fensterbank - recht warm. Und hier steht es zwar auch auf der Fensterbank. Ich würde aber anmerken wollen, dass wir in einem Fachwerkhaus wohnen und der Raum nur durch die unten liegende Küche beheizt wird. Die Temperaturen schwanken somit ziemlich. Aber sie kommen selten an 20 Grad. Gestern hatte ich in der Küche 15 Grad bevor wir den Ofen angeworfen haben.