
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen (Gelesen 30748 mal)
Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Ich muss mich jetzt mal als völlig unfähig bei der Anzucht von Lauch outen. Meine Jungpflanzen erreichen bestenfalls den Durchschnitt eines eher zarten Schnittlauchs und wachsen auch im Beet immer nur sehr bescheiden weiter. Zugekaufte Jungpflanzen sind kräftiger und wachsen vor allem nach dem Auspflanzen viel schneller.Woran kann das liegen? Wie zieht ihr Lauch an? Ich will ihn nicht zukaufen, weil ich damit schon öfter mal auch die Lauchfliege eingekauft habe. Und da ich die Pflanzen unter dem Gemüseschutznetz ziehe, freuen sich die Fliegen dann sehr über das kuschelige Revier
.Und wie geht es bei Euch weiter? Welche Dicke erreicht Euer Lauch. Und wie und wann düngt Ihr?

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Ich hatte mich heuer das erste Mal an Lauch versucht und der hatte prompt die Lauchfliege bekommen - wie auch meine Alliums. Ich bin gespannt, ob es hier ein paar gute Tipps gibt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Ich habe meinen bisher direkt gesät (oder selbst in Töpfchen aus Samen vorgezogen).Dieses Jahr habe ich Winterporree genommen (damit er noch ein bisschen mehr Zeit hat), er wurde erst sehr spät (nachdem die Zuckerschoten das Beet geräumt hatten) gesät und hat jetzt auch erst reichlich Bleistiftstärke.
Mit fetterem Boden und früherer Saat würde er wahrscheinlich üppiger.

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Ich ziehe Lauch immer aus Saatgut. Im frühen Frühjahr im Wintergarten auf der Fensterbank. Wenn die Stiele so dick wie Schnittlauch sind pflanze ich den Lauch aus in einer Rinne, ab und zu wird er angehäufelt für weiße Schäfte, ansonsten mache ich nichts....außer ernten natürlich noch ;)Das klappt immer prima. Mein Gemüseackerstreifen bekommt im Frühjahr nur Kompost und wird im Herbst gar nicht weiter bearbeitet.Kann es vielleicht am Boden liegen?LG von July
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Ich hatte es nur einmal geschafft bei einem Bekannten im Garten auf fettem Lösboden schönen Lauch zu bekommen, habe ihn auch früh vorgezogen . Es war auch dazu noch ein relativ trüber und verregneter Sommer.Hier in meiner Sandwüste habe ich nach mehreren Versuchen es aufgegeben. Da kommt immer nur ein etwas besserer Schnittlauch dabei raus 

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Lauch hat eine langsame Jugendentwicklung, deshalb säe ich schon Ende Februar aus.In die tiefe Saatkiste (hölzerne Tomatenkiste) kommt unten Horngries rein.Sobald sie keimen stehen sie sehr hell, ab Mitte April auch draußen aber in kalten Nächten geschützt, damit sie nicht vernalisieren. Mitte bis Ende Mai pflanze ich aus, den Boden lockere ich vorher möglichst tief.Ab Juli/August hat Lauch einen hohen Wasser- und Nährstoffbedarf, wenn er trocken steht, wird nichts draus.Deshalb passen auch Lauch und Möhren besser zusammen als Zwiebeln mit Möhren. Auch die Möhren brauchen im Sommer Wasser, während die Zwiebeln da schon in Trockenheit abreifen möchten.Zwiebelfliege schädigt wohl nur die Jungpflanzen, im Sommer geht dann die Lauchmotte rein.Ich lege die Netze sofort nach der Pflanzung auf, ohne Stütze, bisher haben die Pflanzen das immer gut angehoben. Es wirkt sehr gut, bleibt bis Anfang Oktober drauf.
gardener first
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Wir haben hier auch Sandboden, Pudersandboden, aber ich habe immer Glück mit Lauch, komisch.....Dieses Jahr hatte ich allerdings Sommerlauch gesät und die sehen nach den Frostnächten schon nicht mehr so gut aus.Früh aussäen ist wichtig, das mache ich auch, aber dann wird nicht mehr gehätschelt wenn sie im Freiland sind.LG von July
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Hier gibt es fetten Löß-Lehmboden und trotzdem habe ich auch nur die Bleistiftdinger.Da es diesen Sommer nur trocken war und ich mit gießen nicht mehr hinterher kam, schließe ich daraus, daß es an der Trockenheit liegt.
Liebe Grüße Elke
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Beizeiten pflanzen, wässern, düngen und Netz drüber, dann wird es mit dem Porree.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Düngst Du schon während der Anzucht? Ab wann?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Ich kaufe fertige Pflanzen. Die sind so dick wie Schnittlauch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Staudo, kürzt du vorm Pflanzen die Wurzeln u. Blätter ein? Soll ja gang und gäbe sein und habe das selbst so gehandhabt, im Nachhinein aber (auch) gegenteiliges darüber gelesen. Frida, ich habe den Porree in diesem Jahr in hohe Balkonblumenkästen herangezogen.Die obere Bodenschicht war Aussaaterde, darunter Blumenerde mit Kompost gemischt. Bis dahin hatte die Anzucht der Pflänzchen bei mir auch gut funktioniert.Meiner Meinung nach ist es wichtig bei Zeiten zu vereinzeln und so wie es z.B. Staudo beschrieben hat. Ich habe leider am Schutznetz gespart und prompt Untiere im Porree nach der Ernte gefunden, dabei sahen die Pflanzen im Beet wirklich gesund aus
( nur das Wachstum hatte in den letzten Wochen stark nachgelassen)

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Floris, Deine Erklärung klingt plausibel, Danke.
Also nicht warten, bis irgendwo ein Beet frei wird, sondern früh anfangen. Lauch kombiniert mit Möhren klingt auch, als wäre es einen Versuch wert. Ich werde es im nächsten Jahr probieren.

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
ich pflanze lauch in zweiter kultur. und da nehme ich wie staudo fertige pflanzen. die bekommt man meist sehr preiswert.haelt mich im naechsten jahr sicher nicht ab, den lauch auszusaeen, den ich aus dem tauschpaket genommen habe - vergleichsweise.
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Ich würde auch gerne Lauch kaufen, aber wie gesagt, hatte ich schon zweimal Jungpflanzen, die bereits mit was auch immer (Motte, Fliege) befallen waren.Ich nehme jetzt mal mit, dass ich bereits die Jungpflanzen stärker düngen werde. Und ich werde es anstatt in Topfplatten mal in tieferen Gefäßen probieren. Danke für Eure Tipps.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)