News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt /gab es im November 2012? (Gelesen 125188 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Aella, hättest du für mich die genauen Mengenangaben von deinen Spätzle? Ich mache meine immer frei Hand und das ging schon öfter etwas schief (wabbelige, weiche Dinger), deshalb möchte ich es das nächste Mal lieber besser machen und deine sehen so schön bissfest aus!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Hier gab es Reste von gestern. Und da es den ganzen Tag trüb und dunkel und regnerisch war, habe ich als Gegengift einen Kuchen gebacken mit einer dünnen Schicht von Äpfeln und viel Mohn und Streuseln noch obendrauf. So läßt sich November aushalten.

-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Keine Signatur.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Gestern gab es Pferdegulasch, fürstlich!Abgelöscht wurde das Fleisch mit Weißwein, ja, eine ganze Flasche Riesling kam da dran, mit der Süße von ein paar Möhrchen und Estragon wurde das Fleischaroma ganz wunderbar unterstrichen.So, Czwergo, das haste jetzt davon. Wir haben hier nämlich einen 1a Pferdeschlachter auf dem Wochenmarkt, alles direkt nebenan.So, ätsch.

Keine Signatur.
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
... Kuchen gebacken mit einer dünnen Schicht von Äpfeln und viel Mohn und Streuseln noch obendrauf. ...

Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Gestern gab es Feldsalat mit Pfifferlingen aus Litauen (kontrolliert biologische Wildsammlung, mit viel Petersilie gedämpft)Danach Tagliatelle (Eigenbau) al Limone (Sosse aus Zitronensaft, Zitronenzesten und weissem Mandelmus)Bachsaibling
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
@ Katrin, gebe in den Spätzlesteig ein ganz kleines bisschen Griesmehl
@ Lehm, hast den Geigerzähler an die Pfifferlinge gehalten?







Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Nein. Die Strahlen sind ja, falls vorhanden, biologisch.@ Lehm, hast den Geigerzähler an die Pfifferlinge gehalten?![]()
![]()
![]()
![]()

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
dankeschönAella, hättest du für mich die genauen Mengenangaben von deinen Spätzle? Ich mache meine immer frei Hand und das ging schon öfter etwas schief (wabbelige, weiche Dinger), deshalb möchte ich es das nächste Mal lieber besser machen und deine sehen so schön bissfest aus!


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Ich suche mal in meinem alten geerbten Kochbuch nach den Mengenangaben.
Spätzle als Beilage:( als Hauptspeise doppelte Menge250 Gramm Mehl2 Eier1 Kaffelöffel Salz1/8 - 1/16 kaltes Wasser ( je nach Eigrösse) und dann 1 Esslöffel Griesmehl, wenn du sie bissfester haben möchtest. 


Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Mit Griesmehl meint Frau Fool vermutlich Dunst/Gries aus Hartweizen. Dazu muss man wissen, dass Hartweizen mehr Gluten (Eiweiss) enthält als der stärkereichere Weichweizen, was die Bindung und damit die Bissfeste erleichtert, ohne dass übermässig viel Ei (Eiweiss) verwendet werden muss.
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Eben.Preisfrage: warum verkocht deutsche Pasta oft? Weil sie aus Weichweizen besteht.
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Und weil die meisten Nudeln einfach zu lange kochen.Eben.Preisfrage: warum verkocht deutsche Pasta oft? Weil sie aus Weichweizen besteht.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare