News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Streikende Glockenreben (Gelesen 12205 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re: Streikende Glockenreben

Knusperhäuschen » Antwort #15 am:

Das finde ich spannend, ich hab im Frühsommer einige, von Mäusen abgefressene, Pflanzen in meinem Wasserfass versenkt, leider keine neue Bewurzelung.Blühen müssen sie ja nicht im Winter, wanda, aber das wär natürlich ein enormer Vorsprung, den die Pflanzen gegenüber frisch eingesäten im nächsten Jahr hätten.Berichte mal weiter, wie es den Stecklingen ergeht :D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Olivia
Beiträge: 104
Registriert: 26. Aug 2009, 15:38

Re: Streikende Glockenreben

Olivia » Antwort #16 am:

Hi,hat von Euch schon mal jemand die Glockenreben mit Stecklingen über den Winter gerettet oder es jedenfalls versucht? Würde gern was von Euren Erfahrungen hören.Ich habe diesmal beim Abschneiden einige Stecklinge genommen, in ein Wasserglas gestellt und einige treiben Wurzeln. Die will ich demnächst in Töpfe setzen und im kalten Wintergarten aufstellen. Die Temperatur (bis 0°) müßten sie eigentlich aushalten, aber ob sie bei kurzen Tagen auch blühen werden?Ein Experiment.lg wanda
Vor einer Reihe von Jahren habe ich einmal Stecklinge abgenommen und sie auch über den Winter gebracht. Aber im Haus haben sie natürlich nicht geblüht, sondern erst nachdem sie im Frühjahr ausgepflanzt waren. Sie blühten dann früher als die ausgesäten. LG Olivia..
Antworten