News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler - weiß - öfterblühend (Gelesen 15157 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
EmmaCampanula

Rambler - weiß - öfterblühend

EmmaCampanula »

Auf der Suche nach einem weiß- und öfterblühenden Rambler bin ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen an meine Grenzen gestossen und hoffe Ihr könnt mir helfen.Ich habe auf dem Gelände einen ca. 4 m hohen & mit Efeu berankten Sandsteinfelsen; ich stelle mir einen Rambler vor, der seine Blütenranken den Fels herabhängen lässt und seitlich das dort wachsende Gebüsch in Beschlag nimmt.Was ich mir von dieser Rose wünsche:weißblühend (evlt. zartrosa überhaucht) - gerne mit Duftkugelige, halbgefüllte bis gefüllte Blüten mit symmetrischem Blütenaufbau (nix gevierteltes, nix zerzaustes)öfterblühend und dennoch kugelige Hagebutten bildendein Laub wie z.b. bei Multiflora-Hybriden (auf jeden Fall kein Edelrosenlaub)gut winterhart & robust gegen Blattkrankheitenwüchsig - ca. 4- 5 m kletterndSind das zu viele Wünsche auf einmal, oder fällt Euch da was ein?(Mir würde ja die Waterloo vom Laub & den Blüten her gut gefallen, wenn sie denn größer werden würde.)Der Standort ist halbschattig bis sonnig und der Boden lehmig.
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #1 am:

ECBoden und Besonnung sind schon mal gut!Schwieriger wirds mit den Wünschen.Öfterblühend geht meist auf Kosten der Langtriebigkeit.Also entweder Richtung Rambler zwischen 3 bis 5 m (meist auch höher) aber dafür einmalblühend.Meine Exellliste zeigt folgende öfterblühende höhere Rosen an.Darlow's EnigmaWhite CapSchneewalzernicht gerade das Gelbe vom Ei, denn: - Darlow's Enigma zwar ein herrlicher Dauerblüher, wächst aber eher Strauchförmig, hier knapp auf 1,5, also fällt er raus.White Cap, ein Kletterer, kein Rambler, schau mal hier, mit 3 m angegeben, also viel zu kurz, (wobei, bei mir ist sie neu, vielleicht wächst sie höher?!): WCSchneewalzer kann ich Dir sofort abraten, gelblich zum Schluss, höchstens mal einen oder zwei Triebe von 2 m, meist auf 1,5m tummelnd, auch abgestrichen.Nein, nicht einfach.Einmal blühende gibts dann schon einige.Andere haben vielleicht die besseren Ideen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

uliginosa » Antwort #2 am:

Als weiße, öfterblühende Rambler werden Guirlande d'Amour und Unschuld gehandelt. Wobei beide nach hmf nur bis 3 m hoch werden sollen. In Sangerhausen wird GdA als Strauch gehalten - meine eigene ist noch jung und noch weit von den 3 m entfernt ... Immerhin musste ich nach dem letzten Winter nicht alles ganz abschneiden. Unschuld habe ich im Sommer in Sangerhausen gesehen - unter 1 m hoch, nur diesjährige Triebe ans Klettergerüst gefesselt. :-X wobei ich nicht weiß, wann sie gepflanzt wurde. Elis und Zwerggarten, ihr habt sie doch? 8) Wie entwickeln sich den eure Exempklare? Soll die Rose denn oben auf dem oder über Felsen wachsen? Wie wäre es denn mit einem Wucherrambler (z.B. Lykkefund ::) ) und zusätzlich eine öfterblühende davor oder daneben? Diese Waterloo sieht sehr interssant aus. 8) In Ettenbühl hab ich mal so eine Kombi an einem Pavillon gesehen: Ramblung Rector und Lady Scarman. Einer für's Zuwuchern, eine für späte Blüten wobei Rambling Rector in SGH die letzten Winter nicht ertragen hat, und wenn etwas wirklich winterhart sein sollte, dann einmalblühende Rambler! .
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
EmmaCampanula

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

EmmaCampanula » Antwort #3 am:

Vielen Dank für Deine Hilfe marcir! :D Darlow's Enigma ist schon toll - aber wie Du schon sagst...Naja ich denke mir schon, dass ich bestimmt ein Kriterium streichen muss von meiner Wunschliste. :-\ Sagen wir mal ich streiche den Wunsch,dass sie öfterblühend sein muss. Welche hat die schönsten weiß/zartrosa Kugelblüten und die meisten Hagebutten und erfüllt die sonstigen Kriterien? ;)
EmmaCampanula

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

EmmaCampanula » Antwort #4 am:

Die GdA habe ich kürzlich gepflanzt und zwar an eine andere Stelle am Hang, wo sie nicht so viele Meter machen muss um zu wirken. Der Unschuld traue ich es auch irgendwie nicht zu, obwohl ich sie nur von Bildern kenne und ihre Blüten wirken auf manchen Bildern auch ein wenig zerzaust, oder?Ja, an die Lykkefund dachte ich auch schon - eine etwas kugeligere Blüte wäre vielleicht schon schön. Sie ist aber noch nicht aus meinem Kopf gestrichen. An dieser Stelle würde eine Kombination mit einer kleiner/kompakter bleibenden öfterblühenden nicht funktinieren (Waterloo muss woandershin). Die Rose braucht wirklich Fernwirkung und das schafft glaube ich nur ein Rambler, zumal da noch anderes Gebüsch wächst, welches die kleinere Rosen verdecken würde.Die Rose soll oberhalb des Felsens wachsen, da gibt es Bereiche, wo ausreichend tiefes lehmiges Erdreich vorhanden ist.Also so was Richtung Lykkefund, guter Duft, schönes Laub, robust, winterhart, Hagebutten, vielleicht noch eine elegantere Blütenform...
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #5 am:

Gute Idee, Uli!Spontan fallen mir jetzt dazu die einmalblühende - White Max Graf auch wunderschönund die öfterblühende - Souvenir de Malmaison Clg ein.- Lykkefund, eine Helenae-Hybride, permutterfarbene Knöpfe, weisse Blütchen mit gelber Mitte, Spiegeleierchen, echt schön.Einschränkung: keine kugelige Blüten. :PBilder liefere ich nach.Uebrigens White Cap kann man sowieso streichen, auf jeden Fall bei mir, die kommt nicht über 50 cm hinaus.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

carabea » Antwort #6 am:

Bei groß und weiß fällt mir als Erstes immer Long John Silver ein :) , wobei ich nicht weiß, ob er Hagebutten macht.White Flight? (erreicht lt. Schultheis 5 Meter)
liebe Grüße von carabea
ManuimGarten

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

ManuimGarten » Antwort #7 am:

Und wie gefällt dir Aimée Vibert?Immerhin weiss, rot angehauchte Knospen, öfterblühend und als Noisette doch relativ hoch wachsend.
raiSCH
Beiträge: 7460
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

raiSCH » Antwort #8 am:

Ich möchte (auch wegen der Stachellosigkeit) nochmals 'Lykkefund' vorschlagen. Hier Bilder aus meinem Garten:
Lykkefund 1Lykkefund 2Lykkefund 3
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

Maia » Antwort #9 am:

Also, wenn es auch einmalblühend sein darf, könnte ich Dir Ayrshire Queen empfehlen: kugelige Blüten in zartrosa, zierliches Laub und viele, allerdings ovale Hagebutten. Die 5 Meter schafft sie mit links, Du wirst sie eher bändigen müssen. Da sie sehr weiche und biegsame Triebe hat, kann sie auch anmutig über Felsen wallen. Außerdem ist sie brutal winterhart und ( zumindestens bei mir ) völlig frei von Krankheiten. Wenn es dennoch etwas Öfterblühendes sein soll, schau doch mal bei Schu***eis nach Mary Lovett und Schu***eis Rose Millenium, vielleicht sind die ja was für Dich.Allerdings kenne ich beide Rosen nicht "persönlich" und kann daher keine genaueren Angaben zu ihnen machen.
EmmaCampanula

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

EmmaCampanula » Antwort #10 am:

Die von Euch vorgeschlagenen haben alle was... man bräuchte noch mehr Platz. Aber irgendwas fehlt ihnen dann doch.So nun bin ich aber doch irgendwie wieder an der Lykkefund hängen geblieben, sie hat doch schon sehr viele Vorteile. Und irgendwie wäre da ja in einiger Entfernung noch Platz für eine zweite. ;D Die edleren Blüten, wenn auch nicht so gefälliges Laub hätte Ayrshire Queen. Der Gedanke diese beiden über dem Fels zu vergesellschaften scheint mir ein ganz guter schöner zu sein. Furchtbar dieses Rosenschwelgen, ständig kommt man auf neue Ideen, wieso habe ich nur wieder damit angefangen. ::) 8) ;)
EmmaCampanula

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

EmmaCampanula » Antwort #11 am:

raiSCH & maia ihr hattet wohl meine Gedanken gelesen - es festigt sich was. :D
raiSCH
Beiträge: 7460
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

raiSCH » Antwort #12 am:

Meine Bilder sind an meiner Lärche entstanden. wo die Rose bis auf 6-7 m geklettert ist und in Kaskaden herabhängt.P.S. 'Lykkefund' ist hier weitgehend immergrün.
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #13 am:

Ein Bild von Souvenir de Malmaison, Clg von 2011:
Dateianhänge
Souvenir_de_Malmaison_Clg_11__5088.jpg
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #14 am:

Lykkefund
Dateianhänge
Lykkefund_11__6586.jpg
Antworten