News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler - weiß - öfterblühend (Gelesen 15198 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #15 am:

noch eines
Dateianhänge
Lykkefund_11__6892.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

fyvie » Antwort #16 am:

Da kann ich auch noch was beisteuern, Lykkefund im dritten Jahr
Dateianhänge
Lykkefund_6-2012.jpg
ManuimGarten

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

ManuimGarten » Antwort #17 am:

Oh, wow!!! Ist das alles eine Rose? :oIch habe sie heuer als Topfrose gepflanzt, dann wäre sie ja de facto schon in der nächsten Saison im 3. Jahr. ::)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

fyvie » Antwort #18 am:

Alles eine Rose, als einzige ( Nichtgallica bzw. Pimpi) kein Fitzelchen verloren nach diesem bescheidenen Winter!In ihrem zweiten Sommer seit der Pflanzung! Ich glaub das macht der Pferdemist, den ich von der Scheunenauffahrt aus oben draufkippe... ;D
raiSCH
Beiträge: 7460
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

raiSCH » Antwort #19 am:

Alles eine Rose, als einzige ( Nichtgallica bzw. Pimpi) kein Fitzelchen verloren nach diesem bescheidenen Winter!
Kein Wunder - der Name sagt etwas über ihre Herkunft aus.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

uliginosa » Antwort #20 am:

Wirklich beeindruckend! ::) dann ist meine ja ein Jahr älter - und war in ihrem 3. Sommer bis 1,5 m hoch und bei weitem nicht so üppig wie deine. Sie hat aber auch einen suboptimalen Standort ziwschen Pflaster und Nachbars Hecke. Sie arbeitet sich aber stetig vor und ist jetzt auch auf über 2,5 m angekommen. Die Winterhärte war hier auch hervorragend. In Sangerhausen haben sie einen Sämling von Lykkefund, der hat noch schönere Blüten, vielleicht gibt es den ja inzwischen zu kaufen? BildBild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Täubchen

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

Täubchen » Antwort #21 am:

Vielleicht wäre Tresor de Thorigny auch was ? Kenne sie aber nicht in Natura, soll remontieren.
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #22 am:

Meine habe ich vor 7 Jahren an den Apfelbaum gepflanzt, auf dem Bild ist nur 1/4 der ganzen Rose sichtbar. Zuoberst ist sie etwa im 5. Jahr angekommen. Das muss etwa um die 8 m sein, aber sie hängt nun schon wieder herunter, ich schätze da kommen ungef. 10 m hin bei ihr. Ich schneide nur, was im Weg hängt und ein Durchkommen behindert. Fyvie, herrlich!
raiSCH
Beiträge: 7460
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

raiSCH » Antwort #23 am:

Ich möchte 'Lykkefund' nicht als Kletter-, sondern als Kaskadenrose bezeichnen - am schönsten sind ihre hängenden Teile.
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #24 am:

Ich möchte 'Lykkefund' nicht als Kletter-, sondern als Kaskadenrose bezeichnen - am schönsten sind ihre hängenden Teile.
Ja, genau!Aber die können erst hängen, wenn sie vorher oben waren, nicht?Ausser man hat einen Hügel, oder eine Mauer, von wo sie herabwallen kann.
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #25 am:

Gute Idee, Uli!Spontan fallen mir jetzt dazu die einmalblühende - White Max Graf auch wunderschönund die öfterblühende - Souvenir de Malmaison Clg ein.- Lykkefund, eine Helenae-Hybride, permutterfarbene Knöpfe, weisse Blütchen mit gelber Mitte, Spiegeleierchen, echt schön.Einschränkung: keine kugelige Blüten. :PBilder liefere ich nach.Uebrigens White Cap kann man sowieso streichen, auf jeden Fall bei mir, die kommt nicht über 50 cm hinaus.
Die richtige Bezeichung: fett und unterstrichen.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

freiburgbalkon † » Antwort #26 am:

Also, wenn es auch einmalblühend sein darf, könnte ich Dir Ayrshire Queen empfehlen: kugelige Blüten in zartrosa, zierliches Laub und viele, allerdings ovale Hagebutten. Die 5 Meter schafft sie mit links, Du wirst sie eher bändigen müssen. Da sie sehr weiche und biegsame Triebe hat, kann sie auch anmutig über Felsen wallen. Außerdem ist sie brutal winterhart und ( zumindestens bei mir ) völlig frei von Krankheiten...
Erstere habe ich in Labenz in einen Garten mit offener Gartentüre gesehen, hoch in einen riesigen Nussbaum wachsend und wieder herunterwallend wie Perlenvorhänge. Traumhaft anmutige Blüten! Und kugelig, wie Du möchstest. leicht rosa getönt, fast zweifarbig, sehr schön. Der Duft war ausgeprägt, allerdins in die Myrrhe-Richtung, wenn ich es recht in Erinnerung habe, was ich nicht so mag. Andere mögen das ja gerade.Ich hatte gefragt, welche es denn ist und es kam ein name mit Ayshire, aber ob es jetzt die Queen oder die Spendens war, weiss ich nimmer so genau, ich meine, hier mal gelesen zu haben, dass es da auch manchmal Falschlieferungen gibt bei diesen beiden Sorten. Du siehst, die wird Dein Gebüsch überwuchern . ;)Also, ich hab es im Archiv gefunden, es ist die Ayrshire Splendens als Ayrshire Queen gekauft, die aber verschollen sein soll... dort sind auch sehr schöne Fotos zu sehen.
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #27 am:

Die Ayrshire Splendens ist aber sehr stachelig, nicht zu vergessen. Hier hangelt sie sich auch über alles hinweg. Aber noch kein Vergleich zu Lykkefund.
chris_wb

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

chris_wb » Antwort #28 am:

nicht gerade das Gelbe vom Ei, denn: - Darlow's Enigma zwar ein herrlicher Dauerblüher, wächst aber eher Strauchförmig, hier knapp auf 1,5, also fällt er raus.
DE ist bei mir im zweiten Standjahr mit den höchsten Trieben bei 2,10 m angekommen! Hat immernoch Blüten dran und auch Hagebutten. Der tolle Duft dürfte ja bekannt sein. ;)
EmmaCampanula

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

EmmaCampanula » Antwort #29 am:

Vielen Dank schon mal für all die hilfreichen Antworten, ich gucke später noch mal rein...
In Sangerhausen haben sie einen Sämling von Lykkefund, der hat noch schönere Blüten, vielleicht gibt es den ja inzwischen zu kaufen?
Vielleicht hat ja zwischenzeitlich noch jemand ein paar Infos zum erwähnten Lykkefund-Sämling, der würde mich schon interessieren.
Antworten