News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler - weiß - öfterblühend (Gelesen 15204 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

Loli » Antwort #30 am:

Wenn es denn auch ein ganz zartes Seemuschelrosa sein darf, muss das Öfterblühen nicht verworfen werden. Cécil Brunner cl. kriegt das nämlich ohne Probleme hin. Sie verholzt sehr schnell, so dass sie gegen Fröste gut gewappnet ist. Madame Alfred Carriere erreicht auch locker Deine Vorstellungen, was Wuchshöhe und Duft angeht. Obwohl sie zu den Noisetten gehört, ist sie ein Ausbund an Frosthärte und steckt selbst miese Lichtverhältnisse weg. Der Duft ist sehr schön. Einziger Nachteil ist, dass man wie bei Ramblern immer mit der Schere dabei stehen muss, weil sie sonst wuchsmäßig nicht zu bändigen ist.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
EmmaCampanula

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

EmmaCampanula » Antwort #31 am:

Ich habe mir wirklich jede der vorgeschlagenen Rosen angeschaut - sind wirklich tolle dabei, aber ich denke es geht schon in die Richtung Lykkefund & Ayrshire Queen. Ausschlaggebend ist u.a. auch die sehr gute Frosthärte.Jetzt wo Loli die Cécile Brunner noch mit ins Spiel bringt, gerate ich wieder ins Wanken, die hatte ich mir vor einer Weile schon mal genau angeschaut. Sie duftet wohl auch etwas, blüht öfter... Wie winterhart ist sie? Hagebutten bildet sie wohl eher weniger aus, oder? Erzähle mal was von ihr. Wie freundlich Du sie beworben hast: 'zartes Seemuschelrosa'! 8) Mme Alfred Carriere habe ich schon seit Jahren und sie kommt hier nicht vom Fleck.
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #32 am:

Wie ich sehe, wohnen wir in der gleichen Klimazone.Mme Alfred Carriere habe ich nicht erwähnt, weil sie trotz sehr gutem Schutz nach dem letzten Winter einen grösseren Frostschaden abgekriegt hat. Sie blühte dieses Jahr erst im Herbst, nächsten Frühling muss da recht viel nachgeschnitten werden. Zudem, trotz bester Lage, vollsonnige, geschützte Lage hat sie in 6 Jahren nie mehr als 3 m Höhe erreicht, also etwa das Gleiche mit ihr wie bei dir. Aus dem gleichen Grund habe ich auch Cecile Brunner Clg.nicht erwähnt. Sie steht im 5. Jahr hier und hat in den letzten 2 Jahren jedesmal - obwohl auch gut geschützt bei 0 angefangen. War auch vorher kein Wuchs- und Blühmonster gewesen. Bis 2 m kriegte es sie nur knapp hin. Seit Jahren häng ein Tau von 10 m, um ihre eigentlich gut 7 m lange Triebe zu leiten, leer am Haus. Ich hatte mir das so hübsch vorgestellt, die netten hellrosanen Blütchen dem Haus entlang hängen wie eine Rosenguirlande. Schade.Von ihr habe ich ausnahmsweise 2. Aber auch die andere, die an einem komplett anderen Ort steht, zeigt kaum 2,5 m Länge in 4 Jahren.
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #33 am:

Ich habe mir wirklich jede der vorgeschlagenen Rosen angeschaut - sind wirklich tolle dabei, aber ich denke es geht schon in die Richtung Lykkefund & Ayrshire Queen. Ausschlaggebend ist u.a. auch die sehr gute Frosthärte.
Genau, EC, das ist auch hier so, mit diesen beiden Rosen. 0 Triebverlust nach dem letzten Winter.
EmmaCampanula

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

EmmaCampanula » Antwort #34 am:

Dann mache ich mal Nägel mit Köpfen, wobei ich mir so eine klitzekleine Cécile trotz allem wohl nicht verkneifen kann. ::) ;D
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #35 am:

Dann mache ich mal Nägel mit Köpfen, wobei ich mir so eine klitzekleine Cécile trotz allem wohl nicht verkneifen kann. ::) ;D
Mach das, und erzähle uns dann, am besten auch mit Bildern, wie es sich in den nächsten Jahren entwickelt, gell.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

Loli » Antwort #36 am:

Vielleicht darf ich noch was sagen ::) ???
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
EmmaCampanula

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

EmmaCampanula » Antwort #37 am:

Ja, marcir & ja Loli. :D
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

Loli » Antwort #38 am:

Die Mme Alfred Carriere bleibt oft klein, wenn nun auch jedes Auge von ganz oben bis ganz unten vermehrt wird. Das ist wie bei Gloire de Dijon: die "Klone" von den schlechten Augen erfüllen die Erwartungen nicht und die Klone von den schlechten Klonen schon gar nicht usw. usf.Ich sitze hier mit Rosenschule und den dazu gehörigen Feldern in einer Gegend, wo ab November nur noch Windstärke "hastenichtgesehen" vorherrschen. Die im Schaugarten aufgepflanzte Mme Alfred Carriere sitzt auf der Ostseite und kriegt ungeschützt jegliche Wintersonne und alle Ost und Nord-Ost-Lagen ab. Sie ist im 4. Standjahr an die 7m hoch und hat im letzten Februar genau 20cm an einem! Trieb verloren. Soviel dazu.Cecile Brunner cl. ist eine Polyantha, die also viel Multiflora-Blut führt. Wie ich schon schrieb, verholzt sie sehr schnell. In eine Bestandspinie hier ist sie in 3 Jahren auf 6 m geklettert. Es ist nun einmal so, dass man Rosenbabies geliefert erhält. Man muss sich schon die Mühe machen, im 1. Jahr (zumal bei Herbstpflanzung) ein wenig Schutz zu geben und vielleicht auch noch im 2. Jahr (einfach mal nachsehen, wie der Fortschritt ist). Aber danach muss man garnichts mehr machen.Die Klimazone ansich sagt nicht viel, weil es um durchschnittliche Extremtemperaturen geht. Das hat mit Klima und Geeignetheit für bestimmte Zwecke nur vermittelt zu tun.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
marcir

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

marcir » Antwort #39 am:

Die Mme Alfred Carriere bleibt oft klein, wenn nun auch jedes Auge von ganz oben bis ganz unten vermehrt wird. Das ist wie bei Gloire de Dijon: die "Klone" von den schlechten Augen erfüllen die Erwartungen nicht und die Klone von den schlechten Klonen schon gar nicht usw. usf.Ich sitze hier mit Rosenschule und den dazu gehörigen Feldern in einer Gegend, wo ab November nur noch Windstärke "hastenichtgesehen" vorherrschen. Die im Schaugarten aufgepflanzte Mme Alfred Carriere sitzt auf der Ostseite und kriegt ungeschützt jegliche Wintersonne und alle Ost und Nord-Ost-Lagen ab. Sie ist im 4. Standjahr an die 7m hoch und hat im letzten Februar genau 20cm an einem! Trieb verloren. Soviel dazu.Cecile Brunner cl. ist eine Polyantha, die also viel Multiflora-Blut führt. Wie ich schon schrieb, verholzt sie sehr schnell. In eine Bestandspinie hier ist sie in 3 Jahren auf 6 m geklettert. Es ist nun einmal so, dass man Rosenbabies geliefert erhält. Man muss sich schon die Mühe machen, im 1. Jahr (zumal bei Herbstpflanzung) ein wenig Schutz zu geben und vielleicht auch noch im 2. Jahr (einfach mal nachsehen, wie der Fortschritt ist). Aber danach muss man garnichts mehr machen.Die Klimazone ansich sagt nicht viel, weil es um durchschnittliche Extremtemperaturen geht. Das hat mit Klima und Geeignetheit für bestimmte Zwecke nur vermittelt zu tun.
Ja, so würde ich es hier auch gerne sehen, das muss toll aussehen, unglaublich! Schade, das meine beiden so mickern. Genauso hatte ich es mir erträumt. ???Aber klar doch, nicht nur die ersten Jahre, da sowieso, werden sie geschützt, aber, wenn sie nicht wollen, dann gehts halt nicht.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

Loli » Antwort #40 am:

Nachtrag:Minimumtemperaturen bei Ost- und Nordostwind waren hier im Februar -20° C bei Windstärke 7 (8 Tage lang), Bodenfrost 7cm eingedrungen, relative Luftfeuchtigkeit 15%.(aus meinem Wettertagebuch)
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
EmmaCampanula

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

EmmaCampanula » Antwort #41 am:

Meine Alfred Carriere ist definitiv nicht die beste Ausgangspflanze, bei einer Freundin beranken mehrere Exemplare einen Pavillion & das ziemlich gut. Egal, sie darf weiter vor sich hin dümpeln.Hört sich schön an, was Du von Cécile Brunner schreibst, Loli, wir werden sehen, wie sie sich hier macht.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

sonnenschein » Antwort #42 am:

Cecile Brunner ist hier leider 3 Jahre total runtergefroren und dann im 4. Winter verstorben. Schütze sie gut!!
Es wird immer wieder Frühling
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

Loli » Antwort #43 am:

Deutsch-Sibirien ist eine gar böse Gegend :'(. Von Dir lernen wir, was da noch auf uns zukommen kann.Aber im Ernst: Klimazone (nach US-Kriterien) ansich sagt nicht alles oder nur sehr wenig.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rambler - weiß - öfterblühend

Loli » Antwort #44 am:

OT: noch etwas:Heute kam eine Bestellung aus Oman, wo man mich versicherte, dass im dortigen "Berggarten" solche Rosen doch wahrscheinlich äußerst gut gedeihten. ::) ??? ??? Ich fand die Begründung sehr lieb. Aber um die Wahrheit zu sagen: Ich weiß es nicht, wie es im Oman auf "Berggarten"-Seehöhe klimatisch so funzt.OT-Ende
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten