News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Warte auf meine Rosenlieferung (Gelesen 19047 mal)
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Eins weiß ich genau, ich werde nie wieder bei Schultheis bestellen. jeden Tag wenn mein GG von der Arbeit kommt fragt er " NA, sind Deine Rosen gekommen ? " ich kann es nicht mehr hören, und ich möchte so gerne die Viridiflora haben, die ist bei der Lieferung dabei, wieder ein Tag vorbei, heute Nacht soll es hier im Berliner Umland leichten Frost geben.Gruß´Brigitte
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Übrigens, die Überwinterung muss nicht frostfrei sein. Entscheidend ist vielmehr, dass es stockfinster und windfrei ist. Unsere überjährigen Damen kommen in die Diele (norddeutsch für Scheune), die vollkommen unbeheizt ist. Das gut erhaltene Gemäuer aus dem 17. Jahrhundert hat nur kleine Fenster, die wir zuhängen. Auch ein Marechal Niel im 20l-Container übersteht so unbeschadet -20° und kehrt lebensfrisch im März/April beim "Almauftrieb" (Container auswintern) auf den grünen Rasen zurück.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Die letzten werden die ersten sein, Santi.Lustig, jedes Jahr der gleiche Thread![]()
Hat es schon jemand von euch mit Einschlagen versucht? Klappt bestens, zumindest bei mir seit 4 Jahren.Da ich wie Marcir oder andere leider keine andere Überwinterungsmöglichkeit habe und seit den letzten beiden Jahren an keine Wurzelnackten in Töpfen auch nur denken kann, wird im Gemüsebeet ein riesen Loch ausgehoben und die Rosen, wie sie kommen, dort versenkt.Aktuell warte ich auf 4 Lieferungen und wann sie kommen ist mir eigentlich egal
![]()

Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Eins weiß ich genau, ich werde nie wieder bei Schultheis bestellen. jeden Tag wenn mein GG von der Arbeit kommt fragt er " NA, sind Deine Rosen gekommen ? " ich kann es nicht mehr hören, und ich möchte so gerne die Viridiflora haben, die ist bei der Lieferung dabei, wieder ein Tag vorbei, heute Nacht soll es hier im Berliner Umland leichten Frost geben.Gruß´Brigitte

Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Meine Rosen von letztem Dezember sind auch eingewachsen, keine einzige ist eingegangen, trotz extremen Februar.Brigitte, sag lieber deinem GG, dass er kein Rosenkenner ist. Wie unsere Expertinnen ja erklären, sollen die Rosen nicht zu früh ausgegraben werden, damit sie einziehen können. Also besser eine ausgereifte Wurzelnackte mit klammen Fingern eingraben, als eine geschwächte Rose im warmen Herbst. Wir können uns ja nach dem Graben mit etwas Glühwein wärmen. 

Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Platz zum Einschlagen ist im Gemüsebeet bzw. in meinen 3 Hochbeeten. Die sind immer da bzw. bleiben dort wo sie sindDie letzten werden die ersten sein, Santi.Lustig, jedes Jahr der gleiche Thread![]()
Hat es schon jemand von euch mit Einschlagen versucht? Klappt bestens, zumindest bei mir seit 4 Jahren.Da ich wie Marcir oder andere leider keine andere Überwinterungsmöglichkeit habe und seit den letzten beiden Jahren an keine Wurzelnackten in Töpfen auch nur denken kann, wird im Gemüsebeet ein riesen Loch ausgehoben und die Rosen, wie sie kommen, dort versenkt.Aktuell warte ich auf 4 Lieferungen und wann sie kommen ist mir eigentlich egal
![]()
Ganz am Anfang hatte ich es auch so gemacht, da hatte ich noch Platz zum Einschlagen. Immer mal wieder rupfte ich da eine WN heraus und pflanzte sie ein.


- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
was kann denn schultheis für deine rasende ungeduld, für deine unlust, auf die hier vorgebrachten erfahrungen zu vertrauen oder für die kleinen gemeinheiten deines gg?Eins weiß ich genau, ich werde nie wieder bei Schultheis bestellen. ...


Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Mein GG weiß nie wann ich Rosen, Stauden o.ä. bestelle
Wenn ich ein Gewächshaus bestellen oder in Auftrag geben würde, dann hätte er sicherheitshalber eine Info
Ah ja, über die bevorstehende Beetvergrößerung habe ich ihn informiert, damit er sich nicht wundert, wenn der Maschinenring im Frühjahr vor der Tür steht
Brigitte12, nimms locker und soweit ich mitbekommen habe hast du genügend Gemüsebeete zum Einschlagen. Erklär deinem GG dass es noch zu mild ist für den Rosenversand




-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Bei mir sind erst ganz wenige Rosensendungen im Boden. Die meisten werden jetzt wohl so nach und nach eintruddeln. In den vergangenen Jahren habe ich immer bis weit in den Januar Rosen gepflanzt -die sind immer alle angewachsen. Also nicht die Nerven verlieren und dich nicht von deinem Umfeld beirren lassen. Fussgänger und Bekannte fragen mich wohl schon seit Anfangs Oktober (wie jedes Jahr), wann ich endlich im Garten fertig bin und wie jedes Jahr sage ich, dass jetzt erst im November die optimale Pflanzzeit für wurzelnackten Rosen beginnt.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Ich denke, Brigitte muß sich jetzt entscheiden: Memme oder Rosistin.Rosisten klagen zwar bitterlich, wenn sie im Schneetreiben ihre Rosen in die vorbereiteten Löcher pflanzen, Im Inneren aber frohlocken sie und sehen schon vor ihren im Wind und in der Kälte zusammengekniffenen Augen die Blütenpracht des nächsten Jahres, den Duft haben sie schon in der kalten Nase - Rosisten riechen nichts vom abgelagerten-Mist-Duft, der der Anhäufelung entspringt, die sie liebevoll um den Kragen der Rose legen.Brigitte, nur die Harten und Geduldigen kommen in den Rosengarten
.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Meeensch, das klingt ja richtig heldenhaft! ;DAber Memmen können die Rosisten wirklich nicht sein, schließlich kämpft man täglich mit den Stachelmonstern.
Meine arme Bournonville, die ich heute an ein sonnigeres Plätzchen gepflanzt habe, hat dabei bösartig nach mir gehakt.

Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Ich warte auch ganz gelassen auf meine wenigen ausstehenden Rosen. Eingraben bei Schneetreiben hat was
. Komische Blicke von Spaziergängern, die sich an den Kopf fassen, weil da so eine Bekloppte im Schnee durch den Garten eiert *kichert*. Ich finde das vollkommen in Ordnung, mit Glühwein und Feuerkorb (gemütlich
). Na ja, und wenn der Boden tatsächlich mal gefroren ist, werden sie halt vernünftig gelagert. Funktionierte bisher ohne Probleme. Manchmal ist es auch vernünftig, das Paket noch geschlossen zu halten und in einen kühlen Raum (bei mir das Treppenhaus und, je nach Witterung, auch die Garage).Tammtamm mit Töpfen mache ich alleine schon aus Platzgründen nicht.Auch Rosen sind keine Memmen, denn schließlich müssen sie zu den Rosisten passen, sonst geht's quer 



Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Es fasziniert mich im übrigen immer wieder, wenn ich lese, dass ihr Rosen bestellt, aber keinen Pflanzplatz habt.


-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Der Spruch: kommt Rose, kommt Platzscheint ja wohl an dir völlig vorübergegangen zu sein


Es wird immer wieder Frühling