
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumbestimmung (Gelesen 3117 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Baumbestimmung
Die meisten Gehölze färben bei Stress und Nährstoffmangel besser.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Baumbestimmung
...auf jeden Fall, auch viele Stauden. Stress durch weniger Wasser (Trockenheit) ist da offenbar besonders effektiv.Die meisten Gehölze färben bei Stress und Nährstoffmangel besser.![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Baumbestimmung
Was meinst du, wie viel Stress ich meinem "Gumball" gemacht habe. Hat es etwas genutzt?Nicht einmal die Drohung mit Spaten und Säge bringt ihn nicht zum Erröten. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Baumbestimmung
Unser ca. 50 Jahre alter Ambertbaum färbt sich nur sehr zaghaft bis gar nicht. Er steht mit Sicherheit zu nährstoffreich und zu feucht. Er entwickelt immer eine unglaubliche Masse Laub unter der er fast zusammenbricht (ich auch im Herbst), er steht mit den Füßen in der ehemaligen Klärgrube.Mir hat ein Gärtner gesagt, dass dieser Standort keine gute Voraussetzung für eine gute Herbstfärbung sei.
Re:Baumbestimmung
Mein Amberbaum steht zu Füßen eines großen Silberahorns. Beide färben gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Baumbestimmung
Sollte ich unseren Silberahorn verpflanzen?
Der Amberbaum ist jetzt übrigens noch nahezu voll belaubt, er verliert hier als letzter sein Laub. Es ist allerdings schon vorgekommen, dass er erst im Juni ausgetrieben hat.


Re:Baumbestimmung
Ich wollte damit nur sagen, dass Stress durch Wurzeldruck die Ausfärbung begünstigt.Sollte ich unseren Silberahorn verpflanzen?![]()
![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Baumbestimmung
Kein Starfoto, aber das ist unser im Frühjahr gepflanzter Liquidambar 'Worplesdon'. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Baumbestimmung
Die Stadtgärtnerei hier pflanzt seit einigen Jahren die Strassenbäume nur noch in fast rein mineralisches Material, das Zeug sieht ais wie Kies und Geröll. Das sollte kein grosses Problem sein. Liquidambar wachsen nicht gerade rasant.leider kümmern die armen etwas, die stadt hat die bäume in übelstes aufschüttmaterial gepflanzt, darüber gerade mal 60cm humus. jetzt sind die blätter ziemlich klein und die bäume sind seit 2 jahren eigentlich nicht gewachsen..
Alle Menschen werden Flieder
Re:Baumbestimmung
naja, die armen haben auch nur ziemlich kleine blätter , anders als im ersten jahr. mir schaut das schon nach kümmerwuchs aus. das ganze gelände wurde großflächig 2m aufgeschüttet, das ist auch sicher kein material extra für die bäume, sondern einfach stabiles material damit die straßen, die durch die siedlung führen, gut befestigt sind. in dieses zeug haben sie dann diese ziemlich flachen pflanzkuhlen gebuddelt, in die sie wiederum komposterde gefüllt haben (dampfende dunkle erde - daher meine vermutung).