News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili Saison 2005 (Gelesen 65276 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
paulietta
Beiträge: 1
Registriert: 3. Sep 2005, 22:27

Re:Chili Saison 2005

paulietta » Antwort #360 am:

Hallo, ich bin ganz neu im Chilianbau und jetzt werden die ersten Früchte rot. Ich möchte die Chilis trocknen, aber wie genau macht man das am besten? Mit Stiel abschneiden? auffädeln? in die Sonne legen?im dunklen Heizungskeller aufbewahren? Wer kann mir da helfen?Meine heißen übrigens Rote Teufelchen, was aber wohl nach dem Überfliegen der anderen Beiträge nicht der richtige Name sein kann,außerdem sind zwei verschiedene Sorten im (immerhin vom Fachgärtner gekauften) Topf.ciao P.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #361 am:

Hi!Wenn sie dünnwandig sind kannst du sie einfach in der Sonne trocknen.Einfach am Stiel auffädeln und in ein Südfenster hängen.Die Frucht nicht beschädigen und nicht aufschneiden.Dort dann einige Wochen bis Monate hängen lassen.Bye, Simon
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Chili Saison 2005

Kartoffel » Antwort #362 am:

Hallo an alleGenau so wie Simon es beschrieben hat, trockne ich auch meine Chillis und Gemüse-Peperonies.Hab gute Erfahrungen damit gemacht.Nach dem trocknen, zerkleinere ich die ganze Frucht immer in einer alten Kaffee-Mühle.Fülle danach das ganze in einen Glasbehälter und hab so das ganze Jahr über eine wunderbare Würze für allerlei Speisen.Jetzt fehlen uns nur noch die Rezepte ;D ;D ;D Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #363 am:

Hi!Die ganze Frucht ? Aber ohne Stiel, oder ? *g*Hatte letztens eine Anleitung mit Bildern auf meine Website gepackt:http://www.chili-farm.de/verwendung-chi ... en.htmlBye, Simon
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Chili Saison 2005

Kartoffel » Antwort #364 am:

Hi SimonNatürlich OHNE Stiel. ;) Das Teil schmeckt sogar meinem "immer alles ausprobieren Gaumen" nun nicht wirklich ;D Ansonsten verwende ich aber die ganze Frucht.Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #365 am:

Hi!Hier mal ein paar Chilis von gestern:diverse Chilivon links nach rechts:(mini) ungarische Paprika (Schärfe 0)Hungarian Yellow Wax (eigentlich 1-2, manche aber auch >5)Tequila Sunrise (noch nicht probiert, aber 7 glaub ich)Elefantenrüssel (7 oder 8, massig Früchte)Bulgarian Carrot (ka... Frucht ganz glänzend)bye, Simon
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Chili Saison 2005

carnica » Antwort #366 am:

Hallo Simon,das Erntefoto ist klasse :D Hallo @ll,bei mir verfärben sich jetzt die ersten Chilis und ich stehe vor der Frage,was ich bei der Samengewinnung beachten sollte.Wäre schön, wenn Ihr mir da mit Euren Erfahrungen weiterhelfen würdet.Ich wünsche Euch ein schönes und sonniges WECarnica
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #367 am:

Hallo carnicaBei der Chilisamenernte ist nur eines wichtig: Handschuhe anziehen und auf keinen Fall zu den Augen fahren. Die Samen sind nämlich das Schärfste am Chili und wenn man mit blossen Händen die Samen berührt, kann man auch durch öferes Waschen mit Seife die Schärfe nur langsam wieder los werden. Eine unbedachte Bewegung Richtung Schleimhäute und es brennt...Ansonsten sind Chilisamen sehr angenehm, relativ gross und gut lagerbar.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Nina » Antwort #368 am:

Schönes Bild Simon!Von dem lustigen Elefantenrüssel kannst Du mir bitte welche zurücklegen. :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chili Saison 2005

Gänselieschen » Antwort #369 am:

Nimmt man die Samen aus normalen reifen Früchten nach der Ernste oder lässt man die Früchte sozusagen ausreifen an der Pflanze?L.G.Gänselieschen
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #370 am:

Hi!Wenn du die Früchte ganz reif erntest sind die Samen daraus ohneProbleme Keimfähig ;)Bye, Simon
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chili Saison 2005

Gänselieschen » Antwort #371 am:

Danke, dann werde ich es mal versuchen. Ich denke Aussaat und Auspflanzen wird so liegen wie bei Tomaten.L.G.Das Gänselieschen
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Chili Saison 2005

carnica » Antwort #372 am:

Hallo carnicaBei der Chilisamenernte ist nur eines wichtig: Handschuhe anziehen und auf keinen Fall zu den Augen fahren. Die Samen sind nämlich das Schärfste am Chili und wenn man mit blossen Händen die Samen berührt, kann man auch durch öferes Waschen mit Seife die Schärfe nur langsam wieder los werden. Eine unbedachte Bewegung Richtung Schleimhäute und es brennt...Ansonsten sind Chilisamen sehr angenehm, relativ gross und gut lagerbar. schon passiert ........Hallo Feder,als ich Deine Nachricht las, hatte ich starkes Augenbrennen und überlegte, auf was ich da so massiv reagierte, was bei mir - ich bin Allgerikerin - häufiger passiert.An die Chilis, die ich kurz vorher gegossen und mir dabei mal näher, mit Anfassen, angesehen hatte, dachte ich nicht.Danke für diese vorsorgliche Ferndiagnose !!!Auch für die Mitteilung, daß die Chilisamengewinnung einfach und unproblematisch ist.Herzliche GrüßeCarnica
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #373 am:

Was machen denn eure Chilipflanzen? Ich habe gerade entdeckt, dass meine jetzt wieder Knospen bekommen: Bolivian Rainbow, Pis Bas Harari, Czech. Black... eigentlich alle. Tolle Sache, ich habe sie noch gar nicht abgeerntet. Ist das bei euch auch so? Oder liegt das vielleicht gar an dem EM mit dem ich sie giesse? ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #374 am:

Ist normal, machen meine auch ganz ohne EM ;)Ich werde am Montag/Dienstag alle reifen Chilis ernten und zum trocknen aufhängen.Teilweise trocknen sie schon an der Pflanze ::)Hatte noch keine Zeit sie abzuernten...Bis jetzt wurden nur nach und nach ein paar für die frische Verarbeitung gepflückt.Bye, Simon
Antworten