News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - wohin damit? (Gelesen 7987 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28493
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anemone nemorosa - wohin damit?

Mediterraneus » Antwort #60 am:

Da könntest du auch noch ein paar Maiglöckchen (vorsicht giftig, nicht essen wie Bärlauch) oder auch das genießbare Original Bärlauch mit dazu ausgraben. Mit Scharbockskraut zusammen hast du dann die Formel 1 der Waldbodenbewohner im Garten.Aber im Ernst: Würd ich mir nochmal überlegen ;)Und noch ernster: Nie Bärlauch und Maiglöckchen zusammen im Garten pflanzen. Auch wenn man selbst sie auseinanderhalten kann, andere können das nicht!!PS: Das fiese an Anemone nemorosa ist, dass sie, wen es ihr nicht gefällt, einfach nicht blüht. Gibt nur Blätter. Aber rausjäten lässt sie sich auch nicht so leicht. Die Blätter ohne Blüten kommn dann immer wieder.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Anemone nemorosa - wohin damit?

fyvie » Antwort #61 am:

PS: Das fiese an Anemone nemorosa ist, dass sie, wen es ihr nicht gefällt, einfach nicht blüht. Gibt nur Blätter. Aber rausjäten lässt sie sich auch nicht so leicht. Die Blätter ohne Blüten kommn dann immer wieder.
Gut zu wissen! Was mag sie denn nicht und schiebt dann nur Blätter, welche Erfahrungen hast du da gemacht?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemone nemorosa - wohin damit?

knorbs » Antwort #62 am:

also ich kenne das "nicht blühen wollen"-phänomen bei der nemorosa nicht. aber ich könnte mir vorstellen, dass sie im schatten von wintergrünen nadelgehölzen nicht blühen mag. grund ist ganz einfach...A. nemorosa ist ein frühlingsgeophyt, d.h. sie will licht + sonne im frühjahr zur blütezeit, wenn die laubgehölze noch keine blätter besitzen. mit zunehmender beschattung durch den laubaustrieb endet die blühphase.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28493
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anemone nemorosa - wohin damit?

Mediterraneus » Antwort #63 am:

Ja, wenn sie beispielsweise zu dunkel unter einer Fichte stehen.Ich hab auch welche in ziemlich rohem Boden auf einer Wiese mit viel Moos direkt am Stamm eines alten Apfelbaumes. Die blühen auch sehr wenig.Wenn sie richtig stehen, unter Laubgehölzen in humosem Boden, dann gehen sie ab und blühen auch gut :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Anemone nemorosa - wohin damit?

hymenocallis » Antwort #64 am:

also ich kenne das "nicht blühen wollen"-phänomen bei der nemorosa nicht. aber ich könnte mir vorstellen, dass sie im schatten von wintergrünen nadelgehölzen nicht blühen mag. grund ist ganz einfach...A. nemorosa ist ein frühlingsgeophyt, d.h. sie will licht + sonne im frühjahr zur blütezeit, wenn die laubgehölze noch keine blätter besitzen. mit zunehmender beschattung durch den laubaustrieb endet die blühphase.
Hier stehen sie unter den Hostas im Vollschatten des Hauses und haben nie Sonne, aber genug Licht, weil ich die Hostas im Spätherbst abschneide - daneben wachsen die Schneeglöckchen. Hier blüht jedes Fitzel - direkte Sonne scheinen sie gar nicht zu brauchen.LG
sarastro

Re:Anemone nemorosa - wohin damit?

sarastro » Antwort #65 am:

Wichtig ist ein kräftiger, lehmig- humoser Boden. Also nichts für arme Böden!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemone nemorosa - wohin damit?

Staudo » Antwort #66 am:

Die Wildform ist robuster. Die blüht auch auf reinem Sand mit Humusauflage.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21077
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Anemone nemorosa - wohin damit?

Gartenplaner » Antwort #67 am:

Lehmboden hab ich überall, DAS dürfte kein Problem sein ;) @mediterraneus: keine Sorge, Bärlauch kommt mir nicht in den Garten - da ich alle Gewächse aus der Zwiebelfamilie, die gemeinhin in der Küche genutzt werden, schlecht vertrage, werd ich mir auch keinen Bärlauch zulegen - da gibts dekorativere Laucharten, die nicht so duftintensiv sind ;) Ich glaube, für Maiglöckchen wäre meine Cornus sanguinea-Hecke vielleicht auch schon wieder zu dunkel, die Cornus treiben eher als Laubbäume und die Convallaria sind ja später dran - bei A. nemorosa müsste das noch gut klappen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Anemone nemorosa - wohin damit?

fyvie » Antwort #68 am:

Die Wildform ist robuster. Die blüht auch auf reinem Sand mit Humusauflage.
Habe vorhin unter dem südlichen Dachvorsprung im Drainagekies Blaue unter einer 4 m hohen Wildrose entdeckt, da kommt vermutlich nie Wasser hin! :oMeine bei sarastro bestellten und auf Verdacht versenkten Rhizomteilchen treiben!Gepflanzt an den unterschiedlichsten Stellen, was die Bodengegebenheiten und Besonnung betrifft.Ich bin mal gespannt, ob sie, wenn ja welche und wo sie blühen.
Antworten