News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warte auf meine Rosenlieferung (Gelesen 19031 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
juttchen

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

juttchen » Antwort #60 am:

Ich muss wohl anders ticken 8)Ich habe allerdings immer dann ein Problem, wenn bei mir "Altersheimer" zuschlägt und ich einen freien Platz zweimal belege. :o Auf Winterausfälle hoffe ich nie, weil ich meine vorhandenen Rosen lieber behalten möchte. Kann mich immer schwer trennen von Rosen und von Stauden, die es ja auch reichlich gibt.
ManuimGarten

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

ManuimGarten » Antwort #61 am:

Auf Winterausfälle hoffe ich auch nicht...Aber wenn man so Rosenkataloge online und auf Papier durchsieht, sich nicht zwischen zweien entscheiden kann... einen Traum entdeckt, den man schon immer wollte - dann bestellt man mal, in der Hoffnung, einen Platz zu finden. :D
juttchen

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

juttchen » Antwort #62 am:

Ich scheine wirklich anders zu sein. :oIch würde dann erst mal einen Platz suchen, Stauden umpflanzen u.ä.(bin da sehr erfinderisch) und erst dann bestellen. Aber seit ich definitiv akute Platznot habe, komme ich nur noch seltenst in Versuchung (wieso bin ich eigentlich so vernünftig? Ist das eine ernsthafte Erkrankung?)
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

Gerardo » Antwort #63 am:

Hat jemand Erfahrung mit Weingart? Haben die schon geliefert? Ich habe am 07.10. per Mail Mme la Comtesse de Noghera dort bestellt.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
zwerggarten

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

zwerggarten » Antwort #64 am:

bei e-mail und weingart gilt insbesondere das motto glaube, liebe, hoffnung - da das kein riesenbetrieb mit massenweise personal ist und seine zuneigung zur modernen technik wohl grenzen hat, ist er eher auf den rosenfeldern unterwegs als am pc. ein (erfolgreicher) anruf bewirkt manchmal wunder. ;)allerdings: wer anfang oktober bestellt, braucht anfang november nicht schon zappelig werden. zumal dann manches auch schon längst ausverkauft (durch ewige vorbestellungen reserviert) sein kann. und:
... Haben die schon geliefert? ...
ist eine niedliche frage: glaubst du, alle bestellungen werden einmal auf einen schlag erledigt und das wars? da wird natürlich nach bestelleingang nach und nach abgearbeitet. und irgendwann kommt deine bestellung dran. :)
marcir

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

marcir » Antwort #65 am:

Hat jemand Erfahrung mit Weingart? Haben die schon geliefert? Ich habe am 07.10. per Mail Mme la Comtesse de Noghera dort bestellt.
Wie ZG schon gesagt hat, ruf einfach an, bis Du Erfolg hast damit. Er ist sehr nett.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

sonnenschein » Antwort #66 am:

Martin Weingart antwortet wohl selten auf mails, aber er handelt danach ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

Irm » Antwort #67 am:

Wäre sinnvoll gewesen, das dann dazuzuschreiben. Sie sagte aber nur was von überwintern, missverständlich meines Erachtens.
Oder auch nachfragen, ob ich sie im Frühling denn auspflanze, nicht?
nachfragen ? ehrlich gesagt ist es mir ziemlich wurscht, wie Du Deine Rosen überwinterst. Es ist mir aber nicht egal, wenn da fett gedruckt steht, dass Du die Rosen frostfrei im Wintergarten überwinterst, so, als ob man Rosen generell so besser über den Winter bekommt ! Das ist missverständlich, denn Rosen gehören normalerweise im Spätherbst ab in die Erde, Anhäufelung drüber - und gut ists !! Was Du anscheinend machst ist aus der Rose eine Containerrose zu machen, kann man, muss man nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
marcir

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

marcir » Antwort #68 am:

Oder auch nachfragen, ob ich sie im Frühling denn auspflanze, nicht?
nachfragen ? ehrlich gesagt ist es mir ziemlich wurscht, wie Du Deine Rosen überwinterst. Es ist mir aber nicht egal, wenn da fett gedruckt steht, dass Du die Rosen frostfrei im Wintergarten überwinterst, so, als ob man Rosen generell so besser über den Winter bekommt ! Das ist missverständlich, denn Rosen gehören normalerweise im Spätherbst ab in die Erde, Anhäufelung drüber - und gut ists !! Was Du anscheinend machst ist aus der Rose eine Containerrose zu machen, kann man, muss man nicht.
Stimmt nicht, ich spreche nur von meinen Rosen, das gilt nur für meine Situation und nicht dass man die so allgemein besser über den Winter bringt. Stimmt, muss man nicht!Auch da, gilt nur für meine Situation.Dein Beschrieb kann für Dich stimmen, auch gut!
zwerggarten

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

zwerggarten » Antwort #69 am:

gut, ist das jetzt endlich abschließend und erschöpfend klargestellt. ::) ;)wartet noch jemand? bei mir sind alle sechs eigentlich nicht bestellten rosen da.
SWeber

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

SWeber » Antwort #70 am:

Der Spruch: kommt Rose, kommt Platzscheint ja wohl an dir völlig vorübergegangen zu sein :o :o
;D ;D ;DZwerggarten, gerade hab ich überlegt, wie ich meine Meinung formulieren soll, und dann steht sie so da, dass nix mehr hinzuzufügen ist ::) (Post 52 wars - hatte übersehen, wieviel schon dazwischen geschrieben wurde)
SWeber

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

SWeber » Antwort #71 am:

Ich denke, Brigitte muß sich jetzt entscheiden: Memme oder Rosistin.Rosisten klagen zwar bitterlich, wenn sie im Schneetreiben ihre Rosen in die vorbereiteten Löcher pflanzen, Im Inneren aber frohlocken sie und sehen schon vor ihren im Wind und in der Kälte zusammengekniffenen Augen die Blütenpracht des nächsten Jahres, den Duft haben sie schon in der kalten Nase - Rosisten riechen nichts vom abgelagerten-Mist-Duft, der der Anhäufelung entspringt, die sie liebevoll um den Kragen der Rose legen.
Schön :DIch warte auch noch auf etliche Lieferungen, was nicht mehr gepflanzt werden kann, wird eingeschlagen...
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

uliginosa » Antwort #72 am:

Lustig, jedes Jahr der gleiche Thread ;D ;) Hat es schon jemand von euch mit Einschlagen versucht? Klappt bestens, zumindest bei mir seit 4 Jahren.Da ich wie Marcir oder andere leider keine andere Überwinterungsmöglichkeit habe und seit den letzten beiden Jahren an keine Wurzelnackten in Töpfen auch nur denken kann, wird im Gemüsebeet ein riesen Loch ausgehoben und die Rosen, wie sie kommen, dort versenkt....
Das habe ich auch gemacht. Allerdings habe ich nur einen flachen Graben ausgehoben und die Pflanzen schräg hineingelegt, Erde drüber bis gut über die Veredelungstelle. Das Schild muss rausschauen, dass ich bei Bedarf die richtige Rose ausgraben und pflanzen kann. Ich habe auch nie mehr als eine Rose pro Tag geschafft, mit Riesenloch und Wühlmauskorb.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
SWeber

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

SWeber » Antwort #73 am:

Wie funktioniert denn die Bodenbearbeitung, wenn die Rose im Wühlmauskorb sitzt, Uliginosa? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Warte auf meine Rosenlieferung

uliginosa » Antwort #74 am:

Den Boden unter den Rosen bearbeite ich eigentlich kaum. ::) Wenn Beikräuter genau im Karnickeldraht wurzeln ist das schon lästig. Man muss den Boden an der Stelle dann vorsichtig lockern und versuchen sie rauszupuhlen. Ansonsten mulche ich im Sommer mit Rasenschnitt. Das hält den Boden offen und die Regenwürmer sorgen für die Lockerung.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten