Leute, das begeistert mich jetzt, ich glaube, ich werde mir irgendwann auch eine Frau Alfred kaufen. Wenn ich sie in die Erde setzen kann. Kübel will ich ihr bei ihrem 7-m-Potential nicht mehr antun.Das war hier auch so, ich habe schon mal das Foto gepostet, weil ich so erstaunt war. Da treibt neben dem erfrorenen Trieb das Auge nochmal aus.Mme Alfred Carriere bekam hier - auch im letzten Winter - keinen Schutz. Sie hatte im Januar auch bereits ausgetrieben und ich war sehr bestürzt, als ich den nur noch gefriergetrocknet antraf. Die Triebe selbst waren aber nicht geschädigt und ich hoffte auf die "schlafenden Augen". Erstaunlicherweise schob sie aber direkt neben den Eisleichen im April wieder aus als sei garnichts passiert.Ich widerrufe meine Vorurteile gegen Noisetten. Gleiches galt für die Meteor und Triomphe des Noisettes. Man lernt - zum Glück - nie aus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rambler - weiß - öfterblühend (Gelesen 15230 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rambler - weiß - öfterblühend
Re:Rambler - weiß - öfterblühend
Fbb, mein letzter Satz im letzten Post, bei Hingucker Kletterrose.Und lies auch meinen Beitrag über Mme Alfred Carrière. Weil ich sie dieses Jahr nicht runter geschnitten hatte, muss ich es nächstes Jahr machen. Sie zeigt starke Frostschäden. - Und war gut geschützt.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rambler - weiß - öfterblühend
Das mit dem Austreiben aus dem gleichen Auge nochmal können aber nicht alle Rosen so gut.Fbb, mein letzter Satz im letzten Post, bei Hingucker Kletterrose.Und lies auch meinen Beitrag über Mme Alfred Carrière. Weil ich sie dieses Jahr nicht runter geschnitten hatte, muss ich es nächstes Jahr machen. Sie zeigt starke Frostschäden. - Und war gut geschützt.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rambler - weiß - öfterblühend
Tja das ist wohl wieder so ein Fall wie bei MIP, wo Du auch vorhin geschrieben hast, so verhält sich die gleiche Rose in dem eingen Garten so und in dem anderen so... Aber da ich ja eh noch keinen Gartenboden zu bepflanzen habe, stellt die Frage für mich sowieso nur hypothetisch.Ja, so würde ich es hier auch gerne sehen, das muss toll aussehen, unglaublich! Schade, das meine beiden so mickern. Genauso hatte ich es mir erträumt. ???Aber klar doch, nicht nur die ersten Jahre, da sowieso, werden sie geschützt, aber, wenn sie nicht wollen, dann gehts halt nicht.Die Mme Alfred Carriere bleibt oft klein, wenn nun auch jedes Auge von ganz oben bis ganz unten vermehrt wird. Das ist wie bei Gloire de Dijon: die "Klone" von den schlechten Augen erfüllen die Erwartungen nicht und die Klone von den schlechten Klonen schon gar nicht usw. usf.Ich sitze hier mit Rosenschule und den dazu gehörigen Feldern in einer Gegend, wo ab November nur noch Windstärke "hastenichtgesehen" vorherrschen. Die im Schaugarten aufgepflanzte Mme Alfred Carriere sitzt auf der Ostseite und kriegt ungeschützt jegliche Wintersonne und alle Ost und Nord-Ost-Lagen ab. Sie ist im 4. Standjahr an die 7m hoch und hat im letzten Februar genau 20cm an einem! Trieb verloren. Soviel dazu.Cecile Brunner cl. ist eine Polyantha, die also viel Multiflora-Blut führt. Wie ich schon schrieb, verholzt sie sehr schnell. In eine Bestandspinie hier ist sie in 3 Jahren auf 6 m geklettert. Es ist nun einmal so, dass man Rosenbabies geliefert erhält. Man muss sich schon die Mühe machen, im 1. Jahr (zumal bei Herbstpflanzung) ein wenig Schutz zu geben und vielleicht auch noch im 2. Jahr (einfach mal nachsehen, wie der Fortschritt ist). Aber danach muss man garnichts mehr machen.Die Klimazone ansich sagt nicht viel, weil es um durchschnittliche Extremtemperaturen geht. Das hat mit Klima und Geeignetheit für bestimmte Zwecke nur vermittelt zu tun.
Re:Rambler - weiß - öfterblühend
Jetzt muss ich aber doch noch mal nachhaken, mir scheint ich hätte alle meine Wünsche in einer Rose vereint gefunden: Blushing Bride Was meint Ihr, hat die schon jemand gepflanzt & wenn ja, wie sind die Erfahrungen. Bin ganz neugierig!

Re:Rambler - weiß - öfterblühend
Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber hast Du Dir schon die Unschuld angesehen?http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.58023&tab=1Habe sie erst im Frühjahr gepflanzt. Sie ist bis jetzt auf ca. 2m, blüht ununterbrochen und duftet sehr stark. Sie soll gut winterhart sein.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rambler - weiß - öfterblühend
Ich wohne zwar nicht weit vom Landhaus Ettenbühl, aber die kenn ich nicht, war nicht so mein Beuteschema. Die Scarmanrosen mickern manchmal, nicht immer, aber eben manchmal. Marcir z.b. hat den Golden Rambler, einige haben S. velvet china, ok, die ist auch ein zierliches Ding. Aber der Golden Rambler sollte hoch gehen, tut er hier in der Nachbarstrasse auch nicht so, die Frau dort hat extra eine große Kletterhilfe angebracht. Nach ein paar Jahren hat sie jetzt genug und hat die nebenstehende Stauchrose an die Kletterhilfe gebunden. ;DAber den Burgundy rambler habe ich dort schon in natura gesehen, der ist schön hoch!Ah, ich sehe gerade, Rosana hat die Blushing bride, die kann sicher mehr sagen...Hier in #1013 schreibt Raphaela etwas über sie.Jetzt muss ich aber doch noch mal nachhaken, mir scheint ich hätte alle meine Wünsche in einer Rose vereint gefunden: Blushing Bride Was meint Ihr, hat die schon jemand gepflanzt & wenn ja, wie sind die Erfahrungen. Bin ganz neugierig!![]()