News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Essbare Pflanzenteile (Gelesen 12492 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Essbare Pflanzenteile

Equisetum » Antwort #75 am:

Nein, ich habe vor vielen Jahren mal in einem italienischen Restaurant eine leckere Lasagne gegessen und wollte zum Nachtisch einen Grappa. Der Kellner brachte mir ein Tablett mit sieben unterschiedlich geformten, handgearbeiteten Fläschchen, in jeder ein anderer edler Grappa. Eine der Flüssigkeiten schimmerte in einem sehr zarten violett. Auf meine Frage nach dem Inhalt bekam ich zur Antwort, das sei Veilchenschnaps. Ich konnte nicht widerstehen und ließ mir ein Gläschen einschenken. Es war ein feines Tröpfchen, den Geruch und Geschmack waren zart, nicht zu intensiv, mild, nicht beißend, einfach ein Erlebnis. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, daß dieses kleine Schlückchen Hochgenuß mein Portemonnaie stärker strapaziert hat als das gesamte restliche Mahl. EquisetumP.S. Der Koch ist kurze Zeit später verhaftet worden. Es handelte sich um einen lange gesuchten und hier untergetauchten Killer der Mafia.
Es lebe der Wandel
Günther

Re:Essbare Pflanzenteile

Günther » Antwort #76 am:

Mancherorts kann man auch echten Veilchenkonfekt kaufen - kostet nur ungefähr das zehnfache einen "künstlichen" Veilchenkonfekts und schaut eigentlich sogar schäbiger aus. Hab mal in Florenz beides versucht - meilenweit geh ich nicht darum, für mich ists eher in netter Gag.
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Essbare Pflanzenteile

Soni » Antwort #77 am:

Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin, abervielleicht kann mir jemand sagen, ob das eineGewürztagetes ist ???LGSoni
Dateianhänge
Web_Tagetes1.jpg
Web_Tagetes1.jpg (43.23 KiB) 123 mal betrachtet
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Essbare Pflanzenteile

Re-Mark » Antwort #78 am:

Weiß jemand, wie es um die Genießbarkeit von Wurzeln der Winde (des gemeinen Unkrauts) steht? Weiß jetzt nicht, ob Acker- oder Zaunwinde. Die Dinger, die mir im Garten alles, aber auch alles überwuchern: komplette Johannisbeerbüsche, die Himbeeren, den Spargel, die Tomaten, die Rosen...Die Wurzeln sind meterlang (auch wenn man meist nur Stücke von 20-30 cm Länge herausgerupft bekommt, weiß, ca. 1-3 mm dick.
Günther

Re:Essbare Pflanzenteile

Günther » Antwort #79 am:

Zaunwindenwurzeln ergeben einen harntreibenden Tee...
Irisfool

Re:Essbare Pflanzenteile

Irisfool » Antwort #80 am:

Re- mark, die hast du also buchstäblich zum Fressen gern? Oder kommen da kannibalistische Züge auf, weil sie dich so ärgern?Keine Ahnung wie man die zubereitet, ich entsorge sie immer so schnell möglich auf nimmerwiedersehen. Nicht im grünen Kontainer......
brennnessel

Re:Essbare Pflanzenteile

brennnessel » Antwort #81 am:

Soni, meine Gewürztagestes sehen genau so aus. Ich habe aber aber noch nie etwas davon in der Küche verwendet. LG Lisl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Essbare Pflanzenteile

Re-Mark » Antwort #82 am:

Na, der Kampf gegen die Winden ist eine endlose Schlacht gegen Windmühlenflügel. Wenn ich schon nicht siegen kann, will ich wenigstens etwas davon haben. Tee reicht mir nicht, es sei denn er schmeckt außergewöhnlich gut. Warum bloß lassen sich unsere Unkräuter nicht durch ausgeklügelte Fermentierungs- und Lagertechniken zu solchen Köstlichkeiten veredeln wie z.B. in den Tropen die Vanilleschoten oder Kakaobohnen?Habe gestern auch zwei sehr dicke Engerlinge gefunden. Da kamen auch so Gedanken auf... ("...wenn ich zehn zusammenbekomme mache ich mal auf die Suche nach Zubereitungsarten..." Dabei habe ich früher ein Glas Saft schon weggeschüttet wenn nur eine Obstfliege darin schwamm...)
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Essbare Pflanzenteile

Soni » Antwort #83 am:

Danke, Lisl! :)Wollt nur sicher sein - man soll sie doch unter Tomatensetzen - dass es dann auch die richtigen sind.Dann werd ich gleich mal Samen "ernten" für nächstes Jahr!LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Irisfool

Re:Essbare Pflanzenteile

Irisfool » Antwort #84 am:

Re-Mark , nach dem Motto : lieber Engerling , als gar kein Protein? Na geröstete Grillen habe ich in Fernost mal gekostet, aber vor Engerlingen würd's mir doch wirklich graussen..... :-\
thomas

Re:Essbare Pflanzenteile

thomas » Antwort #85 am:

So ist der moderne Mensch: Vor einem Engerling graust ihm, aber dann easy ein Schwein runterdrücken - tztztz.Pflanzenteile so zuzubereiten, dass sie essbar sind, ist doch viel faszinierender, vor allem solche, die einen im Garten das Leben schwer machen. Zum Trost: in den Tropen, wo Vanille und Kakao wuchern, ists immer unangenehm feucht! Und bald sind hierzulande die Bucheckern wieder reif. Kurz geröstet, ein Traum. Aber nicht zu viele aufs mal...
Günther

Re:Essbare Pflanzenteile

Günther » Antwort #86 am:

Tierteile so zuzubereiten, daß sie gut eßbar werden, ist viiiel faszinierender, und die Ergebnisse sind viiiel besser.Dazu pflanzliche Sättigungsbeilagen.
thomas

Re:Essbare Pflanzenteile

thomas » Antwort #87 am:

Nein, nein... ;D
Günther

Re:Essbare Pflanzenteile

Günther » Antwort #88 am:

Nein, nein... ;D
Dann hast Du bis jetzt einen schlechten Koch/eine schlechte Köchin erwischt ;D
thomas

Re:Essbare Pflanzenteile

thomas » Antwort #89 am:

:-X
Antworten