News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen I (Gelesen 162802 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Scilla » Antwort #240 am:

Danke für die Info`s Nova Liz. Ihr Leute da oben im Norden habt ganz offensichtlich ein gutes Rosen - Klima,so in Meeresnähe.Und nicht zuletzt eine glückliches Händchen dafür :)Ihr seid wirklich zu beneiden um Eure traumhaften Rosen.Ich muss mich jetzt durch diesen Thread "durchackern" - und dabei ein bisschen träumen..... 8)Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Nova Liz † » Antwort #241 am:

Naja,soooo doll ist das mit dem Klima hier auch nicht,Scilla.Ich wohne auch nur in 7b,wie die meisten.Roland hat 8a ,das ist etwas günstiger.Und die meisten Teerosen müssen eh im gewächshaus überwintern und auch einige Noisettes.Meine Freundin auf fehmarn hat es da besser.Die kann da sogar draußen Kamelien halten und die Rosen wachsen dort direckt unverschämt gut und bekommen kaum Pilze bei dem ewigen Wind der dort herrscht.Was du nicht siehst,die Topfkultur macht oft viel Kummer mit Mehltau und Spinnmilben im Gewächshaus. :o >:(
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #242 am:

Scilla, ich hab fast alles in Töpfen, erst wenn ich mir Ersatz gezogen habe versuche ich einiges auch draußen. Hier sind die WInter auch herbe.
in vino veritas
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Beate » Antwort #243 am:

Ach, Mme Maurin ist ja auch hübsch und zur Abwechslung mal keine Fehllieferung von Guillot - was? ::)Ulli, vielleicht kannst Du ja eine von den Stecklingsrosen von La Sylphide vom Rosenprinzen erwerben ::). Habe schon einige von seinen "Kindern" bei mir, die sind alle sehr schön angewachsen und man hat mit Liebe großgezogene Schönheiten und Raritäten vom Rosenprinzen im Garten :D.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Beate » Antwort #244 am:

Es kommt auch auf das unterschiedliche Kleinklima im Garten an, Scilla. Ich habe z. B. einige Teerosen (die Noisetterosen sowieso) im Garten, ich habe keine Gewächshaus und muss mir anders behelfen. An einigen Stellen brauche ich es mit Teerosen im Garten nicht zu versuchen, es ist zu feucht, zu kalt, da frieren mir über einen schlimmen Winter mit starken Kahlfrosten noch ganz andere Rosen runter. An etwas geschützteren Stellen kann ich auch empfindlichere Rosen ohne großen Winterschutz gut über den Winter bringen. Die restlichen Teerosen werden in Topfen gezogen und kommen im Winter ins Gartenhaus, dort ist es zwar auch kalt aber einigermassen trocken, so habe ich schon diverse empfindlichere Rosen gut über die Winter gebracht.
VLG - Beate
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #245 am:

grins... Beate ;)Das stimmt im Prinzip, leider ist mir die La Sylphide bisher nur einmal gelungen, bei anderen hatte ich aber mehr Erfolg und habe doch noch einiges in Töpfen hier, nur halt im Moment nicht den Überblick. Ich muß das die Tage mal durchgehen, was ich da noch alles habe, es sind ja hunderte von Töpfen :oMan kann mich aber gerne fragen.Ja, Mme Maurin scheint echt zu sein und ist auch nicht identisch mit Mme Bravy, wie Rapha meint bzw nun nicht mehr.
in vino veritas
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Beate » Antwort #246 am:

;DNe, Mme Bravy sieht eindeutig anders aus.Ja, sichte bloss mal Deine Zöglingsstation, damit wir uns mal um das eine oder andere Röschen prügeln können ::).
VLG - Beate
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Scilla » Antwort #247 am:

Ich meine,am Anfang dieses Threads von Raphaela gelesen zu haben,dass sie so einiges von Ihren Teerosen draussen überwintert -mit mehr oder weniger Schäden.Ich habe gestaunt da drüber.Ich selbst bin Klimazone 7b.Bis heute hatte ich wenig Frostschäden an Rosen -und wenn dann bei gelben.Meine Rosenkübel überwintere ich draussen,gut eingepackt,unten abisoliert und im Trockenen.Welche speziellen (schön duftenden) Teerosen könntet Ihr empfehlen für "Teerosenanfänger" wie mich?Hab mich von Euch verführen lassen..... ::) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #248 am:

;DNe, Mme Bravy sieht eindeutig anders aus.Ja, sichte bloss mal Deine Zöglingsstation, damit wir uns mal um das eine oder andere Röschen prügeln können ::).
Ja stimmt.Nee, prügeln brauch man sich nicht, ich sorge ja immer für Nachschub.Bin irgendwie der Vermehrungstyp ::) :D
in vino veritas
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Beate » Antwort #249 am:

Du kannst es sicherlich mit allen Teerosen, die mit Zone 7 angegeben werden, versuchen, Scilla. Wenn Du die Rosen so gut einpackst, solltest Du keine Probleme damit haben. Ich habe z. B. Svir d'un ami, Mme Bravy und meinen heißgeliebten Francis Dubreuil im Topf auf der Terrasse überwintert. Im Beet sind bei mir Rosen wie Rival de Paestum, Lady Hillingdon clbg., Sombreuil, Ducher (ja ich weiss, keine wirkliche Teerose) gut über den Winter gekommen. Bei Lady Hillingdon und Sombreuil musste ich mehrer Versuche machen, bis ich rausgefunden hatte, wo sie sich wohlfühlen ::). Du die Rosen in D erwerben möchtest, wirst Du schon allein vom Angebot eingeschränkt sein, es gibt hier nur ein sehr begrenztes Sortiment und viele Rosenschulen bieten sie gar überhaupt nicht an.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Beate » Antwort #250 am:

;DNe, Mme Bravy sieht eindeutig anders aus.Ja, sichte bloss mal Deine Zöglingsstation, damit wir uns mal um das eine oder andere Röschen prügeln können ::).
Ja stimmt.Nee, prügeln brauch man sich nicht, ich sorge ja immer für Nachschub.Bin irgendwie der Vermehrungstyp ::) :D
Ach was ;D, da steht er nächtelang im Gewächshaus und vermehrt und vermehrt, es wird dunkel, es wird wieder hell und er vermehrt und vermehrt immer noch 8).
VLG - Beate
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #251 am:

Scilla, schön duftend ist ja so eine Sache. Der echte Teerosenduft ist ja herb und nicht berauschen stark, lieblich oder so ähnlich.Oft ahnt man den Duft nur. Man kann das also nicht mit den stark duftenden Teehybriden vergeichen.Sehr gut ist bei mir Archiduc Joseph, die kaum duftet, aber seit vielen Jahren jeden Winter trotz und sich sogar riesenhaft entwickeln und dauerblühen ist.Lady Hillington ist auch gut und duftet schön. Denke die Kletterform ist noch besser.Francis Dubreuil ist eigendlich ein "muß", sie ist so traumhaft dunkelrot und duftet herrlich..Es gibt ja aber so viele mehr.
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #252 am:

Ja stimmt.Nee, prügeln brauch man sich nicht, ich sorge ja immer für Nachschub.Bin irgendwie der Vermehrungstyp ::) :D
Ach was ;D, da steht er nächtelang im Gewächshaus und vermehrt und vermehrt, es wird dunkel, es wird wieder hell und er vermehrt und vermehrt immer noch 8).
So ist das :D
in vino veritas
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Scilla » Antwort #253 am:

Heissen Dank für die Tipps- Roland und Beate!! :DDann muss ich jetzt mal nach diesen Firmen in D und Ausland googeln gehen. 8)......Ach ja -ganz wichtig : brauchen Teerosen vollsonnige Standorte?Oder bietet ein halbschattiger genügend Sonne und Wärme -was meint Ihr? ScillaPs. Die eine oder andere Rose von Roland muss ja wirklich unglaublich sein,dass Du Dich dafür prügeln würdest, Beate ;) ;D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Nova Liz † » Antwort #254 am:

Ulli.Er schrieb doch schon,die hat er von Branchi aus Italien. :) ;)Schau Roland. :DErste Blüte von Clementina Carbonieri.
Dateianhänge
Clementina_C..JPG
Antworten