News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heckenschere: elektrisch oder Hand-? (Gelesen 15338 mal)
Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Passend zum Thema die wöchentliche Kolumne von Monty Don (dem Original) im Observer Magazine. Ist übrigens jede Woche lesenswert und im Internet abrufbar.http://observer.guardian.co.uk/magazine/story/0,11913,1560736,00.html
Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Dritte Alternative: man läßt schneiden! Ich habe mir dieses Jahr diesen Luxus gegönnt, weil ich mit Arbeit und Kind irgendwie im Garten nichts mehr auf die Reihe bekommen habe - schon gar nicht unsere Heckenreihen. Für ca. 50 m Hecke hat der Gärtner 1 1/2 Std. gebraucht, inkl. zusammenkehren und zum Kompost bringen. Hat mich 25,- gekostet - und die Erfahrung, genau zu sagen, was geschnitten werden soll und was nicht. Leider steht nämlich auf der Grundstücksecke unsere Pergola mit Kletterrosen. Und die eine war dann eben - zack! - auch ab (ach, das war keine wild gewachsene Rose??? Eine Kletterrose????? Oh, peinlich...)
Gruß
Babette
Babette
Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Unsere vier, fünf Meter hohe Fichtenhecke lassen wir auch schneiden. Bin nämlich nicht sonderlich schwindelfrei. Ansonsten bin ich nach euren Ratschlägen unentschiedener denn je, insbesondere Re-Mark hat berechtige Zweifel gestreut, das ICH keine elktr. Heckenschere mögen kann. Hat was. Werde mal ein wenig durch die Baucenter flanieren... 

Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Na, es ging weniger um Dich und die Heckenschere als um die Kombination "viele Meter Wildhecke mit allem Möglichen und Unmöglichen" plus elektr. Heckenschere, die dich nicht glücklich machen würde...Kannst du denn nicht bei Nachbarn oder Bekannten solche Gerätschaften ausleihen, um mal zu sehen, wie es klappt?Es gibt natürlich auch noch Benzinheckenscheren...unentschiedener denn je, insbesondere Re-Mark hat berechtige Zweifel gestreut, das ICH keine elktr. Heckenschere mögen kann. Hat was. Werde mal ein wenig durch die Baucenter flanieren...
Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Der Gärtner, welcher die Fichtenhecke schneidet, hat mir schon beides in die Hand gegeben, hab dann unten einen Streifen rasiert. Die elektrische war da schon recht komfortabel. Der Akku wiegt aber ganz schön und ist ja nicht grad ein Ausbund an Umweltfreundlichkeit, und das Kabel verheddert sich bestimmt dauernd. Da stell ich mir das Leben mit einer Handschere zwar hart, aber frei vor
. Üben muss man wohl mit beiden. Und eine Benzinschere käm mir nie ins bzw. vors Haus, sonst erreichen wir das Kyotoprotokoll nie 


Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Ist es ein Nickel-Cadmium-Akku, wie ihn solche Geräte üblicherweise haben?
Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Ja, soweit ich mich erinnere war es ein solches. Die haben ja noch den weiteren Nachteil des sog. Memory-Effekts, also dass man sie erst aufladen darf, wenn sie ganz leer sind, sonst verlieren sie ihre Kapazität schnell.
Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Ein Vorteil der handbetriebenen, zumindest für den Schrebergärtner: Man kann sie auch in der Mittagsruhe und am Sonntag einsetzen.Je achdem, wie Deine Arbeitszeiten sind und Deine nachabrn drauf sind, ist das nicht zu verachten.Meine quengeln nämlich einerseits darüber, dass die Hecke aber bitte sofort am 24.6. geschnitten werden muss, aber nicht zwischen 13 und 15 Uhr, nicht nach 19 (naja, notfalls bis 20) Uhr und auf keinen Fall am Sonntag. Am liebsten unter der Woche zwischen 10 und 12....
Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Komme gerade von 20m Buxushecke schneiden , beidseitig! + 12 Kugeln 80cm Durchmesser , + 1 Pfau, + 1 Schnecke, und dem nötigen Kleinvieh , wie Gänse und Enten, und das alles schön von Hand weil das ja viel schöner aussieht..... und halbwegs bei der Arbeit denke ich dann: Irisfool, du bist voll gestört!!!! Nimm dir endlich einen Gärtner..... aber dann weiss ich, dass der das doch nicht nach meinem Sinn macht und dann plage ich mich wieder weiter! Nun , ich weiss , woher heute meine Rückenschmerzen herkommen..... aber schÖÖÖÖn ist es geworden. Soviel zur elektrischen Heckenscheere, die unbenutzt in der Garage liegt. ::)LG
Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Uh-oh... merken: gegen Irisfool nicht im Fingerhakeln antreten!Komme gerade von 20m Buxushecke schneiden , beidseitig! + 12 Kugeln 80cm Durchmesser , + 1 Pfau, + 1 Schnecke, und dem nötigen Kleinvieh , wie Gänse und Enten, und das alles schön von Hand weil das ja viel schöner aussieht.....

Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Die Muckibude kann ich mir jedenfalls sparen , was die schwabbeligen Oberarme angeht, wenn du das meinst ;)aber für die Handgelenke ist es nicht unbedingt der gesündeste "Sport" und für das "Kreuz"ist es ein Kreuz, da der Haag etwa 50 cm hoch ist eine S....höhe!! Ich habs überlebt, aber bin wirklich fix u. foxi. LG
Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Also, ob per Hand oder elektrisch: Anstrengend ist beides.
Für den Feinschnitt oder für die Buchsbaumhecke finde ich die Handschere besser. Für die Ligusterhecke brauche ich die elektrische aber unbedingt. Sonst komme ich nicht oben dran.
LG Silvia


Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
ich brauche die ausziehbare Handschere, wenn ich nicht drankommeFür die Ligusterhecke brauche ich die elektrische aber unbedingt. Sonst komme ich nicht oben dran.![]()


- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?
Gartenlady, kannst Du Dein ausziehbares Modell empfehlen? Wuerdest Du dann bitte bitte Ross und Reiter nennen(Hersteller, Modell?). Ich finde es zu gefaehrlich die 3m+ Hainbuchenhecke oben elektrisch zu schneiden und so einen Arbeitswagen, wie sie ihn in Herrenhausen haben, habe ich immer noch nicht aufgetan..GruesseCornelia
Gruesse