News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanze aus Madeira => Hedychium (Gelesen 2888 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Pflanze aus Madeira => Hedychium

Penny Lane »

Guten Morgen,ich habe von einer Freundin im Sommer verschiedene Wurzeln, Knollen und Zwiebeln aus Madeira erhalten. Leider sind mir die Tüten mit den Beschreibungen abhanden gekommen. Hier eine Pflanze, deren Namen ich gerne wüßte. Habe sie zur Überwinterung in den Keller gestellt.Gruß Penny
Dateianhänge
IMG_0697.jpg
Irisfool

Re:Pflanze aus Madeira

Irisfool » Antwort #1 am:

Sieht mir irgendwie nach Zieringwer aus. ;) Hedychium
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pflanze aus Madeira

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Ja, würd ich auch sagen, aller Wahrscheinlichkeit nach, wenn es irgendwo ausgegraben wurde, Hedychium gardnerianum, das wächst als agressiver Neophyt dort überall, noch schlimmer überwuchert die Pflanze die ganzen Azoren, ich hab von dort mal Anfang der neunziger Jahre Knollen mitgenommen, die wachsen hier immer noch in Kübeln, in guten Jahren kommen sie auch zur Blüte.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Pflanze aus Madeira

Penny Lane » Antwort #3 am:

Ja, würd ich auch sagen, aller Wahrscheinlichkeit nach, wenn es irgendwo ausgegraben wurde, Hedychium gardnerianum, das wächst als agressiver Neophyt dort überall, noch schlimmer überwuchert die Pflanze die ganzen Azoren, ich hab von dort mal Anfang der neunziger Jahre Knollen mitgenommen, die wachsen hier immer noch in Kübeln, in guten Jahren kommen sie auch zur Blüte.
Kannst du mir noch ein paar Tipps zur Pflege sagen, damit sie auch im Kübel blüht?Gruß Penny
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pflanze aus Madeira

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Ich hab sie in normale Kübelpflanzenerde gesteckt, nicht zu tief, fast an die erdoberfläche, in Madeira und den Azoren sah ich sie auch immer eher auf der Erdoberfläche herumkriechen, so, dass man die Narben der abgestorbenen Trieb immer trocken von oben sah. Die Erde etwas vermischt mit Hornspänen, im Sommer immer mal wieder etwas Flüssigdünger ins Gießwasser, sie blühen recht spät im Jahr, ich glaube in den Jahren, in denen ich sie im Herbst abgeschnitten habe, hatten sie es schwer, im darauffolgenden Jahr zur Blüte zu kommen, rechtzeitiges Vortreiben ist da sicher von Vorteil, ich hab sie auch schon mal im (kühlen) Wohnraum überwintert, da hatten sie dann schon einen Vegetationsvorsprung (es haben dann zwar auch nur die neuen Triebe geblüht, aber die alten werden wohl für genügend Photosynthese zum Frühstart gereicht haben. Standort im besten Blütejahr war bei mir halbschattig, Sonne ging auch, nur kein tiefer Schatten.Umgepflanzt hab ich sie in all den Jahren nur zwei- oder dreimal. Ich hab mal hier im Forum die Frage gestellt, ob so eine lange Kette (erst die älteren, dann die jüngeren Knollen, es gibt da eine Richtung) aneinandergereihter Ingwerknollen an allen Knollen wieder austreibt, das konnte man mir nicht beantworten, ich habe aber den Eindruck, dass nur die Augen an den in Wuchsrichtung jüngeren Knollen neu austreiben, obwohl die alten über einige Jahre hinweg auch noch knackig bleiben, bis sie dann irgendwann absterben.hier ist der alte thread
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Pflanze aus Madeira

Penny Lane » Antwort #5 am:

Vielen Dank, Knusperhäuschen,ich werde mich an deine Tipps halten und freue mich auf eine Blüte im Herbst.Gruß Penny
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pflanze aus Madeira => Hedychium

Starking007 » Antwort #6 am:

Hier meine Erfahrungen:
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Gruß Arthur
Antworten