News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumstumpf in Pilzform (Gelesen 5199 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Baumstumpf in Pilzform
Hallo,ich kam heute an einem Garten vorbei, da dachte ich, was ist das denn? Es war ein Pilz, in der Größe eines Sitzhockers. Und der war wohl aus einem abgesägten Baumstamm herausgearbeitet worden. Also der Baum war noch mit den Wurzeln im Boden und sein etwa 50 cm Reststumpf war in eine Pilzform gebracht worden. Und auch noch zweifarbig. Also der Pilz hatte oben, an der breitesten Stelle der Krempe noch die dunkle Rinde des ehemaligen Baumes, dann unten der Stiel wurde auch wieder breiter, da war dann auch noch ein Rest Rinde ringsum. Ich hatte keinen Fotoabpparat dabei. Aber ich dachte, wenn mal einer eine Fichte loswerden will oder so... Sah gut aus! Ob das dauerhaft dann so bleibt, keine Ahnung. Vielleicht wird es irgendwann durch Verwitterung unschön oder treibt dauernd wieder aus, da kenn ich mich nicht aus. Aber im Moment sah's gut aus.
Re:Baumstumpf in Pilzform
diese "pilze" hasse ich!
mindestens in niedersachsen gibts die fast so oft wie bescheuerte holzwindmühlen, bepflanzbare schubkarren oder oma und opa-puppen in fast-lebensgröße auf bank.
:Pdann lieber richtig fiese gartenzwerge. 



Re:Baumstumpf in Pilzform
Die ersten fünfhundert dieser Pilze gingen noch als originell durch.diese "pilze" hasse ich!![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Baumstumpf in Pilzform
Wenn es wenigstens verschiedene Pilze wären! Da gibt es so tolle Formen wie Becher-, Trichter-, Teuer-, Zitter-, Kremp-, Tint-, Spaltblätt-, Enger-, und andere -linge, zudem Boviste, Tintenfischpilze, Erdsterne, M- und Lorcheln, Keulen, Korallen, Schweinsohren, Eichhasen, Krause Glucken sowie diverse Krustenpilze. Aber nein...
In Bern waren jahrelang beim Bahnhof Bronzeporlinge an einer Metallsäule - naturgetreue Abgüsse (?) einer Porlingsgruppe. Die haben mir gut gefallen, ich weiss nicht, ob sie nach dem Umbau noch existieren.Diesen Anblick habe ich in letzter Zeit öfter. Sieht toll aus.


Alle Menschen werden Flieder
Re:Baumstumpf in Pilzform
Mein Sohn hatte mal eine Schwindlinggruppe rausgesägt, ganz zarte, langstielige Pilzchen. Das war echt klasse.Im Pfälzerwald kenne ich einen Forstarbeiter, der hinterlässt an allen möglichen Ecken tief im Wald seine Spuren und er kann das auch richtig gut. Da stehen als unvermittelt irgendwo im Forst dann Pilze, kleine Eulen etc. und an einer Naturfreundehütte hat er den Kinderspielplatz gestaltet, so nach und nach. Vom Wildschwein über ein Riesenkrokodil. Der macht das schlicht, aber wirklich schöön 

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Baumstumpf in Pilzform
ach, ihr kennt das schon!! Das war gestern der erste, den ich gesehen habe. Da darf ich es ja noch originell finden, noch 499 mal. 

Re:Baumstumpf in Pilzform
... Da darf ich es ja noch originell finden, noch 499 mal.


- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Baumstumpf in Pilzform
Ich kenne nur 'Steinpilze', die ich in einem irischen Garten gesehen habe und die ich sehr schön fand.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Baumstumpf in Pilzform
Oh, die gefallen mir gut - das Moos gibt den letzten Schliff.
Alle Menschen werden Flieder
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18525
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Baumstumpf in Pilzform
Ich weiß gar nicht, was ihr für Pilze meint. Wenn es da so viele von gibt, dann gibt es doch sicher auch Fotos davon, oder?diese "pilze" hasse ich!![]()
Re:Baumstumpf in Pilzform
Der durchschnittlich begabte Motorsägenführer kann aus Baumstümpfen Pilze schnitzen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Baumstumpf in Pilzform
So etwa - wobei es auch gelungenere Exemplare gibt. aber eben - Totentrompeten oder Korallen habe ich bisher noch nicht gesehen.

Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Baumstumpf in Pilzform
echt?! Ich nichtdiese "pilze" hasse ich!![]()


Grüne Grüße
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Baumstumpf in Pilzform
Das sind aber schon die schöneren Ausführungen.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Baumstumpf in Pilzform
In einem Buch sah ich ein Bild, von Pfifferlingen in XXl, gefühlt einen Meter im Durchmesser, in etwa so. Nur die Lamellen wesentlich ausgearbeiteter, das Holz heller und trichterförmiger. Also eigentlich ganz anders ;DGibt's bestimmt ein Bild im Internet, aber ich find's einfach nicht. Das sah richtig gut aus.
Grüne Grüße