News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lytro Lichtfeldkamera (Gelesen 995 mal)
Moderator: thomas
Lytro Lichtfeldkamera
Vielleicht interessiert euch dasPerspektivänderung nach der FotoaufnahmeBeispiele
LG Elfriede
- Starking007
- Beiträge: 11593
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Lytro Lichtfeldkamera
Das Grundprinzip einer plenoptischen Kamera ist seit hundert Jahren bekannt, konnte aber erst in den letzten Jahren mit der Entwicklung leistungsfähiger Chips für die Digitalfotografie und der entsprechenden Bildbearbeitungssoftware realisiert werden. Im Grunde genommen macht die Kamera nicht nur eine Aufnahme eines Objekts, sondern mittels eines Linsengitters gleichzeitig mehrere bis viele, jeweils aus leicht unterschiedlicher Perspektive, ähnlich wie die Facettenaugen eines Insekts. Daraus lassen sich dann verschiedene Ansichten generieren, mit unteschiedlicher Fokussierung und 3-D-Effekten. Solche Kameras, mit entsprechender Optik und mit guter Software betrieben, haben bei speziellen Anwendungen (zum Beispiel für wissenschaftliche oder dokumentarische Zwecke) einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Digitalkameras. Die Lytro-Kamera jedoch ist leider mehr oder weniger nur ein nettes, wenn auch nicht uninteressantes Gimmick für Foto-Freaks.
