News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen? (Gelesen 21187 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

Gülisar »

Guten Tag, habe gerade Wintersteckzwiebeln entdeckt. Hat jemand Erfahrung mit diesen? Wie groß werden sie? Eignen sie sich eher zum Frischverbrauch oder als Lagerzwiebeln?Da im Frühjahr gesteckte Zwiebeln eigentlich auch sehr schnell da sind - wo liegt der Vorteil der W.?neugierig, gülisar
brennnessel

Re:Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Gülisar, Winterzwiebeln sind sehr früh erntereif und sehr gut haltbar. Bei mir wintert jedoch immer ein Teil aus, was dann den tatsächlichen Ertrag weiter schmälert. Die Steckzwiebeln kosten bei uns nämlich ca. das Doppelte von Frühjahrssteckzwiebeln!LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

pocoloco » Antwort #2 am:

Hallo Gülisar,ich hatte dieses Jahr zum ersten Male Wintersteckzwiebeln, eigentlich per Zufall und im letzten Herbst ohne auf den richtigen Zeitpunkt zu achten, gepflanzt. Im frühen Frühjahr habe ich sie erst mitleidig belächelt, aber dann sind sie doch ordentlich in Wallung gekommen und haben sogar den im Frühjahr gesteckten den Rang abgelaufen. Und ich hatte das ganze Frühjahr schöne junge Zwiebeln, während andere bei den im Frühjahr gesteckten noch auf dem Lauch (Bollen) rumknabberten. ;D Ich mache sie in diesem Jahr auf jedem Falle wieder. Ich habe die Sorten Silvermoon, Senshyu Yellow, Red Cross (leider F1) und Electric Rot. Und ich freu mich schon auf´s nächste Frühjahr. Und wenn sie mir tatsächlich mal verfrieren sollten, hab ich nix verloren, außer ein paar Euro für´s Pflanzgut. Und wenn´s gutgeht, kann man sie recht früh abräumen, sodaß man da z.B. noch Folgekulturen machen kann. Die Literatur sagt, sie wären etwas dünnhäutiger als die im Frühjahr gesteckten, aber da hab ich noch keine eigenen Erfahrungen, erst im nächsten Jahr. 8)LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

brennnessel » Antwort #3 am:

Das stimmt, Uwe, dass die nur eine dünne Schale haben, sie sind aber sehr haltbar und fest. Bei euch wird das Überwintern ja kaum ein Problem sein, aber ich muss die mit Reisig etc. abdecken, sonst bleibt noch mehr aus.Ich finde sie auch deswegen praktisch, weil sie in eienr Zeit wachsen, wo viel Platz ist und dann im Erntejahr früh wieder für etwas anderes frei machen. Außerdem sind um die Zeit gekaufte Zwiebeln teuer oder ausgewachsen....LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

pocoloco » Antwort #4 am:

;Deben, genau drum ;DUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

Soni » Antwort #5 am:

Auf dem Schildchen steht bei mir nur die Sorte (Radar + Snowball), nicht aber wann man sie stecken muss. Im Internet fand ich dann:Ende September - Anfang Oktober. Sind sie nicht früher erntereif wenn ich sie jetzt gleich stecke?LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
brennnessel

Re:Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

brennnessel » Antwort #6 am:

Hallo Soni, ich würde mich schon an die angegebene Pflanzzeit halten, denn es könnte sein, dass sie, wenn sie schon zu weit angetrieben haben, nicht so gut überwinteren....ist aber nur eine Vermutung von mir..... Der angegebene Zeitraum ist ja ziemlich eng begrenzt... ::) !LG Lisl
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

Soni » Antwort #7 am:

O.k., Lisl hast mich überredet. ;)Schlimm sind die Gärtner, die nix erwarten können, gell!LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
brennnessel

Re:Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

brennnessel » Antwort #8 am:

nein, die sind nicht schlimm,Soni, aber sicher sehr ordentlich! ich wüsste nämlich zur Zeit noch gar nicht, wohin ich die jetzt pflanzen sollte ::) !LG lisl
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

Soni » Antwort #9 am:

;DDen Platz hab ich auch noch nicht, LislHätte aber die Kohlrabis und 1 Reihe Gelberüben dafür geerntet.Und vielleicht hätte ich die "Blaue Lampionblume" kompostiert,die so unendlich viel Platz einnimmt.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
brennnessel

Re:Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

brennnessel » Antwort #10 am:

;D asso ;D ! Dann lass lieber das Gemüse noch ein wenig wachsen!Du meinst wohl die blaue Nicandra? Ja, wenn es dieser gut geht, dann nützt die das schon aus! Hatte auch schon wahre Monster davon!LG Lisl
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wintersteckzwiebeln - Erfahrungen?

Soni » Antwort #11 am:

Ja, Lisl, die ist ein echtes Monster. Dafür machen ihr auch gelegentliche Rückschnitte nichts aus. Bei mir wachsen die Blumen (Kornblumen, Levkojen, Jakobsleiter, Boretsch) im Gemüsebeet eh bald besser als das Gemüse selber ::).Irgendwann hab ich mal so eine Minizierkürbispflanze dazugesetzt -die überwuchert inzwischen Rosenkohl, Kompost und div. Kräuter.Also ordentlich ist mein Gemüsebeet auch nicht, muss es ja auch nicht sein.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

herbststeckzwiebeln-gute sorten gesucht

max. » Antwort #12 am:

ich kenne nur drei sorten für dieses jahr: "gelbe", "radar" und "shakespeare". sind noch weitere zu bekommen? hat jemand erfahrungen mit anderen sorten?
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:herbststeckzwiebeln-gute sorten gesucht

Zuccalmaglio » Antwort #13 am:

@max,ich kann leider mit keinen Erfahrungen dienen.Wann müssen Herbststeckzwiebeln in den Boden und wann sind sie in etwa erntereif?
Tschöh mit ö
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:herbststeckzwiebeln-gute sorten gesucht

max. » Antwort #14 am:

...Wann müssen Herbststeckzwiebeln in den Boden und wann sind sie in etwa erntereif?...
ab jetzt bis in den oktober hinein.ich ernte meine für den sofortigen verbrauch ab etwa mitte mai. ausgereift sind sie etwa ende juni. haltbar bis jahresende.
Antworten