News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Passionsblume (Gelesen 67164 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
brennnessel

Re:Passionsblume

brennnessel » Antwort #60 am:

Das Rätsel scheint gelöst, ich hab gerade mal gegoogelt und meine Pflanze ist wohl wirklich wie von Re-Mark vermutet P. foetida.
Da die foetida so gut Früchte ansetzt, die in ihren netzartigen Hüllen fast noch hübscher sind als die Blüten, wirst du sie spätestens dann sicher erkennen können ! Es gibt sie in vielen Varietäten und sie ist in vielen Teilen der Welt eine wichtige Nutzpflanze, unter anderem sollen ihre Früchte ein wirksames Mittel gegen Schnupfen sein (falls du sie mal verspeist, kannst ja für Re-Mark ein paar Kernchen ausspucken ;) !)LG Lisl
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Passionsblume

Sursulapitschi » Antwort #61 am:

Wo ich die Samen herhab, das weiß ich leider nicht mehr... waren in einem der diversen oft unbeschrifteten Tütchen, die sich bei mir im Laufe eines Jahres so ansammeln.Gerne würde ich weitere, diesmal beschriftete Tütchen an Interessenten weiterverteilen, aber leider hat meine Pflanze noch gar keine Frucht angesetzt, vielleicht weil bisher immer nur eine Blüte zur Zeit offen war. Ich hab sogar schon versucht, sie mit einer P. caerulea zu kreuzen, hat natürlich auch nicht geklappt. :'( Falls sich wider Erwarten doch noch Nachwuchs einstellt, laß ich es Euch wissen.Viele Grüße,Sursulapitschi
Sabine G.

Re:Passionsblume

Sabine G. » Antwort #62 am:

Hallo allerseits,bei Euch muessten doch jetzt auch die Passis "explodieren"?! Wer zeigt auch Bilder??? Hier einmal Anastasia von heute...LGSabine
Dateianhänge
Anastasia.jpg
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Passionsblume

Delphinium79 » Antwort #63 am:

Hallo :)Vor 3 Tagen öffnete sich die erste und bis jetzt einzige Blüte meiner Passionsblume :DSeit mitte Mai hab ich drauf gewartet ::)seit gestern ist sie wieder zu... hoffe sie blüht nochmallg Michi
Dateianhänge
passi_september.jpg
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Günther

Re:Passionsblume

Günther » Antwort #64 am:

Leider halten die Blüten nicht lange, beim Aufgehen kann man ihnen echt zuschauen, und am nächsten Tag sind sie hinüber...
Asarina
Beiträge: 155
Registriert: 8. Mär 2005, 14:15

Re:Passionsblume

Asarina » Antwort #65 am:

Ja die Pracht fängt erst so richtig an, finde es auch schade, daß die Blüte so kurz auf ist! Kenn mich nicht aus, mit dem Bilder reinstellen. Anastasia finde ich sehr hüpsch! Habe auch einige kleinblühende, wie citrina, adularina und die rotblühende, MIchael hat heuer noch nicht geblüht!LG Asarina
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Passionsblume

Re-Mark » Antwort #66 am:

Bei mir veranstaltet P. kermesina gerade ein Feuerwerk. Habe sie ziemlich neu, erst wenige Wochen, und sie ist noch in dem kleinen Topf, in dem sie ankam, die Triebe aufgerollt. Da finde ich vier offene Blüten ziemlich spektakulär. P. kermesina ist ein Elternteil der sehr alten und zu recht sehr verbreiteten Hybride 'Amethyst'. Passiflora kermesina - Blueten
Sabine G.

Re:Passionsblume

Sabine G. » Antwort #67 am:

Man sieht die Verwandtschaft :D Sehr huebsch!!!!@ Asarina - zur Abwechslung leiste ich Dir Gesellschaft und berichte nur schriftlich. Unser PC hat sich kurzfristig verabschiedet und auf diesem antiken Vorlaeufer eines Notebooks ist die Bilderkomprimation ein Kraftakt. Also: Bei mir blueht P. sanguinolenta Klein, aber fein!@Michi - Zugegeben, die Blueten halten nicht lang, aber eigentlich sollte Deine Caerulea schon a weng mehr Blueten produzieren. Hast Du keine Knospenansaetze gefunden? Meine turnt wieder erfolgreich im Kirschbaum umeinander und da ist jeden Tagan irgendeiner Ranke eine Bluete mindestens offen. Allerdings ist meine auch schon recht alt....LGSabine
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Passionsblume

Delphinium79 » Antwort #68 am:

Hallo :)@SabineNaja meine ist eigentlich noch ganz jung ::)hab sie mir im Mai gekauft beim H**** in Deutschland A***hier ein bild vom 27. MaiSeit damals ist sie enorm gewachsen 4m nach links und 2m nach rechtsund zig mal hat sie sich noch verzweigtDie Blüte war ca in der Mitte beim 4m links Trieb und ja ich hab noch einige knospen gesehn aber die sind noch klein :(passi_mailg Michi
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Passionsblume

Re-Mark » Antwort #69 am:

Naja meine ist eigentlich noch ganz jung ::)hab sie mir im Mai gekauft beim H**** in Deutschland A***
Das hat nichts zu sagen, die hätte trotzdem jetzt schon dutzende Blüten haben können. Ich habe aber auch noch nicht rausbekommen, woran es liegt, wann manche Passis glauben, jetzt sei Blütezeit und wann nicht. Einige mögen ganz offensichtlich die Zeit der Tag- und Nachtgleiche. Also März/April und September/Oktober. Da sie jedoch zumindest bei mir im Frühjahr noch im viel zu engen und dunklen Winterquartier ausharren müssen, verpasse ich diese erste Blüte meist mehr oder weniger. Aber z.B. die übliche Aldi- und Baumarktpassionsblume, P. caerulea, blüht manchmal fast das ganze Jahr. Vielleicht liegt es am einzelnen Klon, wie blühfreudig sie ist.Meine x Decaisneana wird eigentlich nicht als blühfaul beschrieben, trotzdem hat sie noch keine Blüten gehabt. Und die (leider verstorbene) P. alata hat nur im Winter hinter einem großen Fenster einige Blüten gehabt, keine Ahnung warum.Entgegen dem manchmal zu hörenden Rat, man solle die Pflanzen hungern lassen, damit sie blühen, denke ich, daß man Passionsblumen lieber recht häufig düngen sollte. Nicht bloß alle paar Wochen, sondern wöchentlich, vielleicht eher öfter, wenn die Neutriebe Knospen tragen. Dafür könnte man ja die Dosis pro Gießen herabsetzen.Auf die Düngerzusammensetzung sollte man achten, könnte schon sein, daß z.B. stickstoffbetonter Dünger die Pflanze nicht zum Blühen kommen läßt, aber ich habe noch keine Untersuchung darüber speziell für Passionsblumen gefunden.
Sabine G.

Re:Passionsblume

Sabine G. » Antwort #70 am:

;DIst ja witzig. Meine Caerulea stammte auch vom A... Damit fing der Fimmel an. Seit Samstag sind es 46 Passis die hier stehen ;D Also VORSICHT! Suchtgefahr droht!Falls Du Dir noch unschluessig bist, wie Du sie ueberwintern willst... Caerulea nimmt wenig krumm, nur zu warm ist eher nix. Also kuehler Raum oder aber ein leidlich lichter Keller taugen prima. Die ist wirklich sehr dankbar...Und keine Bange - wenn bei Euch das Wetter ansatzweise so schoen ist wie hier, dann werden die kleinen Knospen noch rechtzeitig gross.LGSabine
Sabine G.

Re:Passionsblume

Sabine G. » Antwort #71 am:

::)Warum manche: Bluehen oder nicht, schiessen oder kuemmern, eingehen... also das System habe ich auch noch nicht entschluesselt.Auch die Duengergeschichte... ich duenge alle gleich - in der Wachstumsphase tatsaechlich woechentlich - sehr raetselhaft. Sie verhalten sich trotzdem sehr sehr unterschiedlich. Wobei... meine kommen ja noch deutlich spaeter raus und frueher rein als Eure. Dafuer muss ich noch sehr zufrieden sein.Persoenlich fuer meinen Standort und meine Pflegebedingungen scheinen mir "Caerulea Hybriden" ( natuerlich auch Caerulea selber)und die kleinbluetigen am zuverlaessisten zu sein. Auch sunburst ist das zweite Jahr schier gigantisch! LGSabine
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Passionsblume

Delphinium79 » Antwort #72 am:

Hallo :)Danke Re-Markja ich dünge wirklich wenig nachdem ich hier aufgeschnappt hab das weniger mehr ist ::)naja ab morgen wird sich das ändern ;)@Sabinedanke für den Tipp , fürs Überwintern!!das war damals eigentlich ein spontankauf hab schon vorher öfter mit samen von passis probiert is leider nie was geworden :(Vielen dank nochmal!!lg Michi :)
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Sabine G.

Re:Passionsblume

Sabine G. » Antwort #73 am:

Hallo allerseits,nachdem ich endlich wieder mit meinem normalen PC gesegnet bin... reiche ich hiermit sanguinolenta nach ;D LGSabine
Dateianhänge
sangu2.jpg
Sabine G.

Re:Passionsblume

Sabine G. » Antwort #74 am:

und weil`s so schoen ist...hier noch Constance Elliot.... LGSabine
Dateianhänge
CE.jpg
Antworten