News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fagiolina del Trasimeno... (Gelesen 5625 mal)
Moderator: Nina
Fagiolina del Trasimeno...
...diese köstlichen Böhnchen vom Trasimenischen See. Ich bekamm ein Päckchen geschenkt.Wer kennt Rezepte?
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Hallo fars, ich würde Dir meinen Borlottibohnensalat vorschlagen:Die Borlottibohnen über Nacht einweichen und am nächsten Tag gar kochen; eine Vinaigrette aus Weißweinessig, Salz, Pfeffer und Olivenöl anrühren und viel gehackte glatte Petersilie und in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln dazugeben. Die Vinaigrette über die noch warmen Bohnen geben und den Salat mindestens 12 Stunden (eher länger) ziehen lassen. Ich finde, bei dem Salat kommt der Geschmack der Bohnen so richtig zur Geltung. Man kann übrigens auch noch Thunfisch dran machen; die Variante ist auch sehr lecker.Gekochte Bohnen in einer Tomatensauce mit viel Salbei sind auch sehr lecker.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Pasta e fagioli. Ein Gericht von franziskanischer Schlichtheit
Schöne Grüße aus Wien!
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Ich habe Pasta e fagioli mit Borlottibohnen gekocht, fand es aber nicht bemerkenswert, aber Borlottibohnen in Minestrone sind wunderbar.Die Fagliolina müssen anscheinend nicht eingeweicht werden. Wenn man google mit der Suche danach bauftragt findet man allerlei, z.B. dieses hier.
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Bekommt man in der Gegend häufig serviert - allerdings nicht mit Borlotti- sondern im Original mit Canellini-Bohnen. LGPasta e fagioli. Ein Gericht von franziskanischer Schlichtheit
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Seltsam. Ein riesiger Unterschied besteht ja nicht. Im einen hats halt noch Pasta drin. Und auf die kommts dann unter anderem an, ob das Gericht schmeckt oder nicht.Ich habe Pasta e fagioli mit Borlottibohnen gekocht, fand es aber nicht bemerkenswert, aber Borlottibohnen in Minestrone sind wunderbar.
Re:Fagiolina del Trasimeno...
So ganz bin ich von euren Vorschlägen nicht überzeugt.Ihr tut den zarten Böhnchen zuviel Gewalt an. Die sind offenbar nur etwas für Geschmackspuristen. Am Trasimenischen See vor Jahren genossen, waren die Bohnen eine Offenbarung. Nur mit ein wenig Olivenöl und einem Hauch Knoblauch. Dazu ein krosses Weißbrot.Ich hoffte auf noch andere Rezepte.
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Na ja, der "Hauch" Knoblauch dominiert ja auch nicht selten. Ich liesse ihn ganz weg. Zumal, wenn die delikaten Böhnchen genügend Sonne geniessen durften und daher ein leicht nussiges Aroma haben. Da ist dann auch mit dem Olivenöl Vorsicht geboten: ist dieses zu fruchtig, bricht es den delikaten Bohnengeschmack. Als einzige vertretbare Zutat kann ich mir noch grüne, geschälte Walnuss- oder Mandelkerne vorstellen, hauchdünn gescheibelt und sofort angerichtet. Wer unbedingt noch Kräuter will, stelle einen Strauss sonnengetrockneten Origano auf den Tisch und wedle ab und zu damit. Keinesfalls direkt in die Bohnen geben.
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Gigantes mag ich mit Olivenöl, Zitronensaft und ein bisschen Rosmarin und Knoblauch. Das könnte für deine Böhnchen auch passen, oder?
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Zuviel Würze. Der zarte Geschmack der Böhnchen würde erschlagen.
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Das kann man doch alles dosieren, das Zeug
Sonst musst du sie halt pur essen, mit ein bisschen Schafskäse und einem leichten Rotwein


Re:Fagiolina del Trasimeno...
Pur wird tatsächlich das beste sein.Der Tipp mit dem Käse (Ricotta?) sagt mir zu. Aber dann lieber ein herber Weißwein.
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Vielleicht ein bisschen Coppa oder Prosciutto dazu und ein paar milde Oliven
.

- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Vielen Dank, sehr interessant. Habe es mir ausgedruckt, weil ich dieses Jahr eigene Trockenbohnen habe und ebenfalls auf der Suche nach Rezepten bin.L.G. SaatterminPasta e fagioli. Ein Gericht von franziskanischer Schlichtheit
Re:Fagiolina del Trasimeno...
Bekomme ich hier leider nur in mieser Qualität.(Wer noch nie Coppa von Cinta Senese gegessen hat, hat noch nicht die wahren Wonnen des Himmels erlebt!)Vielleicht ein bisschen Coppa oder Prosciutto dazu