News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 172716 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

jutta » Antwort #1125 am:

Eva, stimmt, ich müsste nachlesen, wie alt die Kleinen wirklich sind. Ich habe meinen relativ lange die Welpenaufzuchtmilch dazugefüttert, und auf der Packung stand, auch für kranke und trächtige Tiere geeignet, daher habe ich angenommen, dass es laktosefrei ist.Es gibt ja auch so eine Art Astronautenkost für Tiere.Die Nachbarkatze hat Ihre 2 Welpen noch mit 4 Monaten nuckeln lassen - ein herrliches Bild, die Kater waren schon größer als die zarte Mama.
SWeber

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

SWeber » Antwort #1126 am:

Hab jetzt nicht alles nachgelesen - wurde schon auf FIP getestet, Gänselieschen? Ich finde es arg, dass Du offensichtlich schon längere Zeit Katzen und trotzdem keine Ahnung hast. Allein schon das zuerst Nachfragen im Forum (dafür ist Zeit genug?), anstatt auf der Stelle zum Tierarzt zu rasen, macht mich wild. Entschuldige, aber wenn Tiere in Gefahr sind, hört sich für mich die Höflichkeit auf.Das viele Trinken ist nicht gut, sondern ein absolutes Alarmzeichen, das möglicherweise auf eine Nierenschädigung hindeutet.Und den Tierarzt würde ich wechseln, der scheint mir nicht vertrauenerweckend zu sein, wie der rumprobiert. Eine Tierklinik wäre besser.Das was ich als Standard empfinde, sehen viel andere anscheinend nicht so. Neue Katzen lasse ich immer zuerst einige Tage beim Tierarzt in Quarantäne, wo sie gründlich untersucht, auf FIP und Leukose getestet und geimpft werden. Das wär mir zu riskant, dass ich meine anderen Katzen gefährde.Hoffentlich geht es allen Kleinen bald besser!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1127 am:

Die Krankheit wird ca. Freitag ausgebrochen sein - da begann es wahrscheinlich mit dem schlechten/nicht Fressen. Ich bin erst Sonntag Abend nach Haus gekommen- Mo. Vormittag TA. Ich finde nicht, dass ich lange gewartet habe. Der TA gibt seit heute Antio-Bio, auch das ist nicht lange und probieren würde ich es auch nicht nennen.ich habe auch nicht zuerst im Forum gefragt, sondern meine Tochter zum Tierarzt geschickt.Nichts für ungut.Tschüs
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Landpomeranze † » Antwort #1128 am:

Durchfall hast du schon am 8. bemerkt...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1129 am:

.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

jutta » Antwort #1130 am:

Mir gefällt das gar nicht, wie da auf Gänselieschen herumhackt. Sie macht sicher genug Sorgen und wird in Zukunft vorsichtiger sein.Zuhause war sie auch nicht, als es akut losgegangen ist, also auch noch Pech.Und Tierklinik ist halt auch keine Garantie. Ich bin mit meiner Katze direkt auf die Veterinär Medizinische gefahren, als sie tröpfchenweise blutigen Urin ließ. Diagnose: eine nichtbakterielle Blasenentzündung. Als ich am nächsten Tag von der Arbeit kam, ging es ihr so schlecht, dass ich gleich die Notfallnummer meiner TÄ wählte, leider zu spät, sie starb noch vorm Wegfahren. Das war eine akute Urämie.Daumen gedrückt für die Kleinen.Jutta
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #1131 am:

Hallo Gänselieschen und alle anderen!Es hilft ja jetzt alles nichts, wichtig ist, dass schnellstmöglich die Ursache für die Krankheit gefunden wird.Unser TA hatte damals in 5 Minuten ein Ergebnis:Bei einer der 5 Kleinen Blut gezapft, unters Mikroskop gelegt, Leukozyten gezählt und schon war klar, was Sache war.Die Kleinen bekamen es ja reihum und es gab definitiv kein Halten mehr.Nur eine von allen hatte einen milden Krankheitsverlauf.Quelle Wikipedia sagt das auch:"Ein wesentliches diagnostisches und prognostisches Kriterium ist die Anzahl der Leukozyten, die bei typischen Verläufen auf Werte um 2.000 bis 4.000 pro Mikroliter absinken. Liegt der Wert unter 1.500, besteht eine schlechte Prognose."Da der Abbau der weissen Blutkörperchen immer weiter vorangeht, zählt halt jeder Tag, eigentlich jede Stunde.Gänselieschen, bitte werte es positiv, dass wir uns ganz arg Sorgen machen um Deine Kleinen.Wir haben uns so mit Dir gefreut, als sie endlich bei Dir waren und nun das!LGgraugrün
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Klio » Antwort #1132 am:

Gänselieschen, wie geht es denn Deiner "Altkatze"? Ist die geimpft, hat sie auch irgendwelche Krankheitsanzeichen? ???Ich wünsche Deinen Kleinen alles Gute, hoffentlich erholen sie sich. Gibt es bei Dir keine andere Möglichkeit, sprich anderer TA, oder vielleicht eine Praxisgemeinschaft mit günstigeren Öffnungszeiten etc, wenn es schon keine Klinik sein soll? Für mich hört sich das an als ob die 2 an den Tropf sollten... :-\Ich habe übrigens selbst nach 16 Jahren den TA gewechselt, das ist schließlich gutes Recht als "zahlender Kunde", wenn man unzufrieden ist.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1133 am:

Hallo Gänselieschen,wir drücken hier weiterhin alle verfügbaren Daumen und Pfötchen für die Kleinen. Und Dir schicke ich ganz viele gute Gedanken.Sie werden wieder gesund, ich bin mir ganz sicher. Die müssen einfach gesund werden.CHRISTINA, gibt es bei Dir was neues wegen Emmi?Auch für Deine Kleine werden die Daumen gedrückt und ich nehm Dich in die Arme.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1134 am:

Naja, den einzigen Vorwurf, den ich mir machen kann, ist doch, dass sie noch nicht geimpft sind. Zeitverzug sehe ich nicht. Antibio bekommen sie seit heute. Ich kann den Kot auch heute Abend noch hinbringen, dann ist die Diagnose morgen Abend da, wenn ich mit den Kleinen wieder hin muss. Das Antibio reicht auf jeden Fall bis morgen. Die trinken ja und sehen gut aus vom Fell. Wenn man nicht wüsste, dass sie dicker waren, würde garnichts auffallen.Und nicht geformter Stuhl bei einem Katzenkind, wenn alles andere stimmt und der Bruder nichts hat - ist eben noch kein Grund für dringende Besorgnis.Die Altkatze ist nicht geimpft - die nehme ich heute Abend mit. Danach werde ich sie konsequent separieren, schon weil ich nicht weiß, ob es überhaupt die Seuche ist bei den Kleinen, nicht dass sie sich über die Impfung von Mori noch was holen. Der Impfschutz setzt sowieso erst nach 21 Tagen ein.Hast Du denn Deine Kellerbabys damals durchbekommen?L.G.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Klio » Antwort #1135 am:

Wenn die Altkatze nicht geimpft ist hat sie den Infekt inzwischen auch, da sie ja Kontakt hatten.Kotuntersuchung heute noch wäre bestimmt wichtig und sinnvoll, damit Du schneller eine Diagnose bekommst. Außerdem sollten die Welpen unbedingt fressen, es gibt Aufbaunahrung (Pulver zum Anrühren) oder auch Elektolytlösung zum Trinken, der TA hätte ihnen viell. auch eine Infusion geben sollen. :-\Graugrün hat die Kellerkinder damals mit viel Blut, Schweiß und Tränen durchbekommen.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

jutta » Antwort #1136 am:

Ich kann den Kot auch heute Abend noch hinbringen, dann ist die Diagnose morgen Abend da, wenn ich mit den Kleinen wieder hin muss. L.G.
Mach das auf jeden Fall!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1137 am:

Die bekommen so eine Aubaupaste täglich, der Beschreibung nach auf der Packung ist das genau für extreme Durchfälle und bei Nahrungsverweigerung. Ich frage auch nochmal nach. Gestern hatte Jacko gefressen, ist leider nicht alles drin geblieben, aber sicher etwas und ob sie heute gefressen haben, weiß ich noch nicht. Infusion hat er Vitamin B gespritzt.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #1138 am:

@ Gänselieschen:Hier siehst Du unter Post 1291 mal Fotos von der Rasselbande bevor sie krank wurden.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... art=1290Ab Post 1360 auf Seite 91 kannst Du dann den Verlauf nachlesen. (auch die Fehldiagnose der ersten TÄ)(das Nachlesen ist für viele nicht empfehlenswert, ich bin grad richtig erschrocken, es sind so viele Bilder von Gartentigern, die schon gar nicht mehr bei uns sind, in diesem Thread.)Ja, wie durch ein Wunder hatten wir sie durchbekommen. Die Prognosen, Du hast es sicher mittlerweile selbst gelesen, stehen für Katzenwelpen sehr, sehr schlecht.Ich weiss heute nicht mehr, wie wir überhaupt den Aufwand stemmen konnten, der nötig war, die 4 Patienten (die 5. wurde nur medikamentös behandelt, weil sie keinen so schweren Krankheitsverlauf hatte) durchzubekommen.In unserem Kronleuchter über dem Mittelblock unserer Küche hingen zwei Infusionsflaschen und jeden Morgen vor der Arbeit und jeden Abend bekamen alle 4 reihum je zwei Infusionen, die Tröpfchen für Tröpfchen in die Katze reinmussten. Zusätzlich mussten wir so gut wie täglich zum Tierarzt.Ich saß abends oft vorm Rechner hier mit den Kleinen auf dem Schoß, die nur noch Haut und Knochen waren, Nickhautvorfall hatten und kaum noch Kraft aufzustehen. Ich musste erst mal Mut fassen, die schlechten Nachrichten hier zu verkünden,Aber so hatte ich wenigstens die Zeit, hier alles zu berichten und mir Mut zusprechen zu lassen, wofür ich heute noch sehr dankbar bin.LGgraugrün
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Jepa-Blick » Antwort #1139 am:

Hallo Gänselieschen. Bei Infusionen müssen sie aber am Tropf bleiben. Das geht nicht nur mit einer Spritze. :-X Wichtig ist jetzt daß sie nicht austrocknen. Viel Glück und bitte denke an die Kotprobe.Wir hoffen sie schaffen es.Leute, Vorwürfe helfen jetzt nichts. :-\
Antworten